djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 14.188
Das LiveMixer hat halt auch noch das von dir gewünschte RGB (verwechselt, sorry), WLAN 7 und zwei weitere SSD-passivkühler, die du sonst dazu kaufen musst. Gleicht den leicht höheren Preis schon fast wieder aus.
CPU: Klar, der 9800X3D ist die schnellste Gaming-CPU, kostet halt auch entsprechend. Bei deinen Spielen sehe ich jetzt nicht die große Notwendigkeit gegenüber einem 7800X3D, aber du musst das wissen. Ich würde zwar so oder so keinen intel kaufen, aber bei deinen gewünschten Ultra-Settings sowie hohen FPS bist du ohnehin noch lange eher im GPU-Limit und fährst ggf. tatsächlich besser mit ner 5080 und ner kleineren CPU die du auf AM5 in 2-3 Jahren ersetzen kannst oder eben nem OLED um die Grafikpracht auch zu genießen.
Brachliegende Leistung eines 9800X3D hilft dir ja auch nicht weiter...
Es gibt auch inzwischen wirklich gute Techniken zur Burn-in vermeidung. KI sagt:
Zu den Lüftern: Nötig ist es mit der 9070 XT nicht, das Lancool 216 gehört so schon zu den besten Airflow-gehäusen. Kannst natürlich noch mehr Lüfter installieren und die langsam drehen lassen. Bei ner 5080 aufwärts würde ich auf jeden Fall unter der GPU noch zwei und oben (hinten) einen installieren. So ein Arctic P12/P14 ist ja nun keine größere Investition.
CPU: Klar, der 9800X3D ist die schnellste Gaming-CPU, kostet halt auch entsprechend. Bei deinen Spielen sehe ich jetzt nicht die große Notwendigkeit gegenüber einem 7800X3D, aber du musst das wissen. Ich würde zwar so oder so keinen intel kaufen, aber bei deinen gewünschten Ultra-Settings sowie hohen FPS bist du ohnehin noch lange eher im GPU-Limit und fährst ggf. tatsächlich besser mit ner 5080 und ner kleineren CPU die du auf AM5 in 2-3 Jahren ersetzen kannst oder eben nem OLED um die Grafikpracht auch zu genießen.
Brachliegende Leistung eines 9800X3D hilft dir ja auch nicht weiter...
Es gibt auch inzwischen wirklich gute Techniken zur Burn-in vermeidung. KI sagt:
Die Gefahr eines Burn-in bei aktuellen OLED-Monitoren ist heute deutlich geringer als früher – aber nicht vollständig beseitigt.
Hersteller haben inzwischen viele Maßnahmen ergriffen:
✅ Verbesserungen:
Wenn du:
… dann kann Burn-in mit der Zeit auftreten – meist nach mehreren Tausend Stunden, aber es hängt vom Nutzungsszenario ab.
Wenn du normalen Mixed-Use hast (Office, Browsing, Gaming, Filme), und ab und zu wechselst oder Pausen machst, ist das Risiko sehr gering. Viele Power-User berichten nach 1–2 Jahren täglicher Nutzung keine Probleme mit aktuellen Panels.
🔥 Was ist Burn-in?
Burn-in (auch "Image Retention" genannt) bezeichnet das dauerhafte Einbrennen von statischen Inhalten (z. B. Taskleisten, Logos, HUD-Elemente) ins OLED-Panel, wenn diese über lange Zeiträume angezeigt werden.🛡️ Wie sieht’s bei aktuellen OLED-Monitoren aus?
Hersteller haben inzwischen viele Maßnahmen ergriffen:
✅ Verbesserungen:
- Pixel-Shift-Technologie: Verschiebt das Bild leicht, um gleichmäßige Abnutzung zu fördern.
- Logo-Luminanz-Reduktion: Erkennt statische Inhalte und dimmt diese automatisch.
- Bildschirmschoner & Panel-Refresh-Mechanismen: Reinigen das Panel automatisch nach Gebrauch.
- Automatische Helligkeitsanpassung: Reduziert statisch helle Bereiche.
- Software-Schutzmaßnahmen in Monitor-Firmwares und GPUs (z. B. von LG, ASUS, Dell Alienware).
- LGs WOLED-Panels (wie in vielen Gaming-Monitoren) und Samsungs QD-OLED-Panels (z. B. im Alienware AW3423DWF) sind deutlich robuster als ältere Smartphone- oder TV-OLEDs.
❗ Aber: Burn-in ist theoretisch noch möglich
Wenn du:
- stundenlang täglich dasselbe Interface (z. B. Excel-Leiste, Windows-Taskbar, Spiel-HUD) zeigst,
- hohe Helligkeitseinstellungen verwendest,
- nicht regelmäßig einen Bildschirmschoner oder Sleep-Modus nutzt,
… dann kann Burn-in mit der Zeit auftreten – meist nach mehreren Tausend Stunden, aber es hängt vom Nutzungsszenario ab.
📊 Praxis-Tipp:
Wenn du normalen Mixed-Use hast (Office, Browsing, Gaming, Filme), und ab und zu wechselst oder Pausen machst, ist das Risiko sehr gering. Viele Power-User berichten nach 1–2 Jahren täglicher Nutzung keine Probleme mit aktuellen Panels.
Fazit:
Burn-in bei modernen OLED-Monitoren ist kein gravierendes Problem mehr – aber du solltest es im Hinterkopf behalten, wenn du Inhalte mit vielen statischen Elementen dauerhaft nutzt.
Zu den Lüftern: Nötig ist es mit der 9070 XT nicht, das Lancool 216 gehört so schon zu den besten Airflow-gehäusen. Kannst natürlich noch mehr Lüfter installieren und die langsam drehen lassen. Bei ner 5080 aufwärts würde ich auf jeden Fall unter der GPU noch zwei und oben (hinten) einen installieren. So ein Arctic P12/P14 ist ja nun keine größere Investition.
Zuletzt bearbeitet: