Allround-Home-Server

Kranky

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Juni 2007
Beiträge
423
Hallo,

ich plane jetzt schon zwei Wochen die Anschaffung eines Servers, da das Netzwerk zuhause gerade am Wachsen ist und die Daten auf allen Rechnern verstreut liegen - das heißt, alle müssen ständig laufen und das ist blöd.

CPU: AMD Athlon64 X2 4400+ 65nm
Mainboard: Asus M2N-MX
Kühler: Asus Silent Square
RAM: 2x 2048MB OCZ 667MHz
Festplatten: 2x Samsung Spinpoint 500GB (RAID I)
Netzteil: siehe unten
Gehäuse: relativ egal - Hauptsache 5 1/4" Einschübe, um die Festplatten einfacher zu kühlen

Also noch einmal zum Netzteil - ich bin mir nicht sicher, ob ich ein 330W Netzteil von Tagan nehmen soll (weniger Watt = weniger Stromverbrauch?) oder ob mein Gedanke unsinnig ist und ich ruhig ein leistungsstärkeres zum Beispiel 450W von Asus nehmen kann? Ziehen Netzteile nur soviel Strom, wie gerade gebraucht wird?

Der Server sollte können:
• Gigabit-LAN
• min. 4x SATA II (RAID I Unterstützung)
• Grafik onboard
• Stromsparend im Leerlauf
• Gute Leistungen für Renderings

Also, auf dem Server laufen sollte:
• Windows Server 2003
• Webserver
• FTP
• DHCP (kann ich dort besser verwalten als im Router)
• Blender, Indigo (damit ich den Server über Netzwerk mitrendern lassen kann)
• ggf. Dedicated Server
• Alle Daten auf den Server auslagern, so dass ich sowohl über Laptop, als auch über meinen normalen PC oder auch von extern auf die Daten zugreifen kann - durch RAID I sollten die Daten dann auch einigermaßen sicher sein

Viel mehr fällt mir jetzt im Moment nicht ein.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Verbesserungsvorschläge für mich?
Und ja, ich kaufe gerne Asus :D

MfG Jens
 
Um ein Mainboard mit 690G Chipsatz führt nichts drumm rum. Für nen Server kommt eins mit nForce Schrottsatz wirklich nicht in die Tüte und braucht viel zu viel Strom.

Würde ein ASUS M2A-VM empfehlen.
Was willst du mit 4 GB ? 2 GB sind schon übertreiben , soviel RAM brauchen die paar mini Anwendungen auch nicht
 
Danke für die Information mit dem Chipsatz. Ich schaue mir das Board mal an.

4GB sollen es werden, weil, wie oben schon geschrieben, der Server immer wieder zum Rendern hinhalten muss. Und je mehr RAM drin ist, desto größere Texturen und bessere Qualität kann ich verwenden, ohne das Daten auf der Festplatte ausgelagert werden.
 
Zusammenstellung aktuell:

CPU: Athlon64 X2 EE 4400+ 65nm
Mainboard: Asus M2A-VM
Kühler: Asus Silent Square
RAM: 2x 2048MB OCZ 667MHz
Festplatten: 2x Samsung Spinpoint 500GB 16MB (RAID I)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy oder Asus-Gehäuse (sehr günstig und schlicht)
Netzteil: entweder das Asus Atlas A45-GA oder das SilverStone ST50EF-Plus (das hat bei THG 87% Wirkungsgrad erzielt)
 
Ich habe nochmal nach Kühlern geguckt und mir jetzt den SilverStone NT06 Nitrogon V2 rausgesucht. Der sollte doch in Ordnung sein?

Netzteil werde ich mir dann das SilverStone ST50EF-Plus zulegen.
 
Also der Silverstone kostet bei Alternate um die 46€. Das ist schon sehr viel - aber dafür geht der Luftstrom auf das Board und kühlt so noch andere Komponenten mit - außerdem ist der so groß und die CPU hoffentlich so sparsam, dass der Lüfter sehr ruhig läuft.

Auf keinen Fall mehr als 50€ - je weniger, desto besser :D
 
Was nutzt du zum rendern ? Maxwell ?
 
Entweder den internen Renderer von Blender oder ich render die Szene mit Indigo.



Bei den Kühlern kann ich mich einfach nicht entscheiden... ;( Wie ist es denn mit dem Boxed? Die anderen sehen alle so riesig aus... das ist echt schrecklich.
 
Zum CPU Kühler

Im IDLE sind alle leise, wobei dort der Boxed Lüfter immernoch lauter als die anderen ist.
Unter Last ist ein Coolermaster Hyper TX sehr leise, der Freezer 64 PWM recht leise, und der Boxed laut. Da dein rechner wohl oft unter Last auch Nachts an sein wird, empfehle ich ein Coolermaster Hyper TX

Dann wäre noch folgenses:

- Auf keinen Fall bei Alternate bestllen die sind schweine teuer!
- Netzteil kannste auch Seasonic nehmen, haben auch einen guten Wirkungsgrad
- Denk drann das du für 4 GB RAM ein 64 Bit OS brauchst, XP kann nur ca. 3,2 GB verwalten
- Wiese willst du 2 mal 2 GB ? Willst du noch auf 8 GB aufrüsten ? Wenn nicht nimm 4X1 GB MDT 800 MHZ füt jeweils 32 Euro, also isg. 128 Euro für 4 GB.
 
Würde es genau so machen:

https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt-jpg.69695/

- Nur die 500 GB Platten habe ich durch 320 GB Platten ersetzt, weil die 500 GB HDDs bei mindfactory momentan 100 Euro kosten. Die kosten aber in nen paar Tagen ( spätestens Ende der Woche ) wieder 85 Euro. Dann kommst du bei mindfactory mit 2 500 GB Platten auf 500 Euro insgesamt ;)
- Der PC wäre extrem leise, das Seasonic NT und der Hyper TX sind kaum hörbar, auch nicht unter Last
- Der PC würde extrem wenig Strom verbrauchen
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch nicht bei Alternate bestellen - aber dort ist der Shop einfach am übersichtlichsten. ;)

Windows Server 2003 Enterprise unterstützt bis zu 32GB RAM.

Ja, ich habe mich bewusst für 2x 2GB Riegel entschieden, damit ich später immer noch die Möglichkeit habe, weiter aufzurüsten (im Moment reichlich unsinnig, aber man kann ja nie wissen, was noch alles kommt).

Ich werde dann wohl den Coolermaster Hyper TX kaufen. Aber wo ist der Unterschied zwischen Hyper TX 2 und Hyper TX AMD? Beide Versionen unterstützen den Sockel AM2. :heul:
 
Kenne den TX 2 garnich. Die aktuelle Version ist auf jeden Fall der in Meiner Zusammenstellung.

Also einfach "Coolermaster Hyper TX für AM2 "

Ist echt nen super Teil, und macht keinen mucks.
 
Windows Server 2003 Enterprise für nen "Homeserver"....kost ja nix....:rolleyes:
 
Ja, dank MSDNAA bekomme ich Windows Server 2003 Enterprise kostenlos. Und da ich noch 2,5 Jahre vor mir habe, kann ich das beruhigt einsetzen. :)
 
Zurück
Oben