Allround Notebook für ca. 500€

oetzi

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ich suche einen Laptop als Desktop PC Ersatz für meine Mutter der bei +- 500€ liegen sollte.

Anwendung:
Größtenteils Office und Internet und ein paar kleinere Spiele.
Dann fängt sie auch gerade mit Videobearbeitung an, ich würde aber sagen auf Hobby Level.
Festplattengröße: 500GB oder mehr
SSD: wäre sicherlich sehr nett, aber in der Preisklasse wohl nicht drin.
Laufwerk: DVD Brenner
Displaygröße:~15,6“ Mainstream
Auflösung: egal
Matt oder spiegelnd: matt (außer vielleicht ein spiegelnder ist im Vergleich DEUTLICH günstiger)
Betriebssystem: Ist vorhanden, also wird keins gebraucht
Wie wichtig ist dir das Design? unwichtig
Sonstiges: 4x USB Port sollte es schon sein

Habe jetzt schon ein bisschen hier im Forum gelesen und selber mal bei Geizhals die Daten eingegeben.
Dabei bin ich z. B. auf diese beiden Notebooks gestoßen:
HP ProBook 450 G2, Core i3-4030U 490€ http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j64es-a1183986.html
HP ProBook 450 G2, Core i5-4210U 540€ http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j65es-a1183984.html

Dabei bin ich über ein paar Dinge gestolpert:
1. Die i5 Version kostet 50€ mehr, hat aber nur 2x1,7GHz im Vergleich zum i3 mit 2x1,9GHz. Wie kommt das? Hatte angenommen, dass der i5 die bessere Version ist
2. Die Kisten haben ja die On-Board Grafikkarte: Intel HD Graphics 4400
Sind diese On-Board Karten mittlerweile gut genug oder sollte es doch eine dedizierte Karte sein?

Neben den Antworten auf die beiden Fragen, bin ich auch dankbar für Vorschläge anderer Notebooks, die ggf. besser sind!

Schönen Gruß
oetzi
Ergänzung ()

Mhh, da muss ich doch direkt noch ein Notebook selber hinterherschieben.
Acer Aspire E5-571G-59EG für 550€
http://geizhals.de/acer-aspire-e5-571g-59eg-nx-mlcev-011-a1221526.html

Nachteilig ist lediglich, dass es nur 3x USB hat, aber das sollte noch verkraftbar sein.
Dafür hat es einen i5 mit 2x 2.20GHz und eine dedizierte Grafikkarte NVIDIA GeForce 840M.
Und der Akku ist mit 6 Zellen und 5000mAh auch nicht schlecht oder?
Was haltet ihr davon?
 
der i3 hat keinen Turbo, d.h. die 1,9 sind das Maximum. der i5 hat einen Turbo bis 2,7GHz
also die i5 Version lohnt sich m.M.n. schön.

intel Grafik... kommt auf die Spiele an, aber die HD 4400 sind schon ganz brauchbar.

Acer... naja...
ein HP Probook ist dem qualitativ deutlich überlegen.
 
Ich finde du hast ein relativ geschicktes Händchen, beim Raussuchen deiner Notebooks.
Sind alle drei sehr gut.

1. Die i5 Version kostet 50€ mehr, hat aber nur 2x1,7GHz im Vergleich zum i3 mit 2x1,9GHz. Wie kommt das? Hatte angenommen, dass der i5 die bessere Version ist
Hier ist die Erklärung:
http://ark.intel.com/de/compare/81016,81018

2. Die Kisten haben ja die On-Board Grafikkarte: Intel HD Graphics 4400
Sind diese On-Board Karten mittlerweile gut genug oder sollte es doch eine dedizierte Karte sein?
Für die angeführten Ansprüche sollte es ausreichen. Das heißt man merkt keinen Unterschied.

Bei deinem dritten Notebook haste sogar eines der allerneuesten mit Broadwell-CPU erwischt. Die sind nagelneu und nochmals entsprechend schneller und effizienter pro Taktschritt.

Alle drei Notebooks haben eine SSHD. Ich schätze das war Absicht. finde das auch eine gut Wahl. Eine alternative wäre eine Notebook zu kaufen und eine "echte" SSD reinzubauen.

Die Pro-Books von HP sind (vor allem qualitativ) Spitze, haben allerdings nur 1 Jahr Garantie. Das Acer kann da nicht mithalten, ist aber mit der neueren Technik ausgestattet.

Ich hätte gern die Vorteile beider Varianten noch kombiniert, aber da gibt es leider nichts was preislich passt.
Ich würde aber mittlerweile ein Notebook mit Broadwell-CPU kaufen, also das Acer. Die Marke kenne ich aber nicht persönlich im Gegensatz zu den Pro-Books.

...mein Vorposter hat Recht in Bezug auf die Qualität.

lg asteriks

edith:
Hier ist eines, dass mir gefallen würde:
http://geizhals.de/hp-pavilion-17-f208ng-l2v23ea-a1221854.html?hloc=at&hloc=de

Broadwell allerdings mit 17 Zoll Monitor. Ich finde das ehrlich gesagt deutlich besser, als ein 15 Zoll Monitor. (Angenehmer und zeitgemäßer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
species_0001 schrieb:
intel Grafik... kommt auf die Spiele an, aber die HD 4400 sind schon ganz brauchbar.

Ich würde mit solchen Aussagen vorsichtig sein, wenn Du selber diese sogenannte HD4400 nicht hast und davon keine Ahnung hast und nur irgendwelche "Benchmarks" nachplapperst. Ich hatte von der Arbeit selber mal ein i7 Notebook gehabt und wollte, da ich viel unterwegs damit war, auf diesem zu dieser Zeit Warcraft 3 installieren und das unterwegs vom Laptop aus benutzen statt von meinem damals noch sehr schwachen AMD Liiano (ich wollte einfach nicht immer zwei Laptops mitnehmen, der Liiano hatte mit WC3 null Probleme hingegen). Was bei dem Test damals aber herauskam ließ mich schockiert und erstart zurück. Weder konnte das Ding (es war keine HD4400, irgendeine andere verkrüppelte HD Grafikkarte) irgendetwas flüssig darstellen, nicht mal in 640x480 (Schock!), noch konnte das Ding die Grafik des Spiels richtig anzeigen, das ganze Spiel sah so beschissen mit Fehlern aus, ich wäre vorsichtig solche Aussagen zu tätigen!

Die Intel Grafikkarten sind in 3D eher ein Krebsgeschwür als eine ernsthafte Konkurrenz zu AMDs integrierten Lösungen. Habe ich selbst mit eigenen Augen gesehen. Zu diesem Thema wird selten was gesagt. Es werden nur doofe Benchmarks präsentiert und gemeint das ist die Welt. Ist sie nicht. Die Darstellungsqualität ist auch ein Thema!
 
^^ woher willst du denn wissen dass ich sowas nicht habe? :rolleyes:
habe genügend von solchen Kisten hier rum stehen...

auf pauschale Fragen gibts nunmal pauschale Antworten. und deswegen steckt in der Antwort ja auch die Frage nach den konkreteren Spielen mit drin...

also @Oetzi
was spielt die Mutter denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gut zu wissen, dass Acer qualitativ nicht zu empfehlen ist. Das war mir nicht bewusst.

@Asteriks: Die Vergleichsseite für die Prozessoren finde ich sehr hilfreich.
Habe da mal den Intel® Core™ i5-5200U Processor dazu genommen.
http://ark.intel.com/de/compare/85212,81018,81016

Der scheint ja wirklich an einigen Ecken besser zu sein. Insbesondere die HD Graphics 5500 wird als deutlich besser bezeichnet:
"Erste Benchmarks bescheinigen der HD 5500 einen Vorsprung von rund 20 - 25 Prozent auf die HD Graphics 4400 (Haswell), was knapp der Performance einer dedizierten Nvidia GeForce 820M entspricht."
(http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-5500.125585.0.html)

Da überlege ich jetzt, ob es nicht sinnvoller ist auf eine dedizierte Grafikkarte zu verzichten und dafür auf die Broadwell Architektur zu setzen. Verspreche mir dadurch potentielle Einsparungen wegen der Grafikkarte und das gesparte könnte dann in andere Qualitätsaspekte investiert werden.
Macht das evtl. Sinn?

Zu eurer Frage: Aktuell ist sie heiß auf, haltet euch fest, Siedler 2 :D Und ja, dafür reicht sicherlich auch eine uralte Grafikkarte ;-) Aber wer weiß, wo sie in 1-2 Jahren dran ist. Aber wie gesagt: Die neusten 3D Shooter werden es sicherlich nicht werden.
Was ist eigentlich für die Videobearbeitung der wichtigere Faktor? CPU oder GPU?

EDIT:
Mhh, wie kann ich bei Geizhals nur nach "Broadwell" CPUs filtern? Kriege ich gerade nicht hin...
 
wenn du nach den i3-5, i5-5, i7-5 filterst bekommst du die Broadwell CPUs.
da kommst du aber preislich nicht in Richtung 500€

gut, Siedler 2 (und Siedler 2 ist doch toll, kein Grund sich festzuhalten :) )wird wirklich überall laufen. auch auf intel iGPUs
aber wenn du auf "wer weiß was in 2 Jahren ist" anspielst, wäre eine dezidierte dennoch besser. auch wenn Intel in der Rohleistung aufschließt, haben AMD/nvidia viel bessere Treiber. es kann schon vorkommen, dass die Rohleistung der intels zwar ausreichen würde. aber Spiele einfach nicht mit den intel Treibern sauber laufen.

so gesehen, wäre so ein HP Pavillion mit einer GF 840m bezüglich Grafikreserve schon passender.
aber auch hier gilt. ein Probook ist qualitativ auch höher einzustufen als ein Pavillion.
aber ein Businessgerät a la Probook mit dezidierter brauchbarer Grafik gibts nicht für 500€

also entweder mehr Wert auf Qualität legen dann Probook mit iGPU und hoffen dass nichts kommt was mit einer intel igpu nicht läuft.
oder auf Grafikreserve gehen und ein Pavillion mit einer GF 840m nehmen. Broadwell wirds dann nicht für 500€ geben. aber ob nun Haswell oder Broadwell. für den Anwendungsweck... egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das ist mal wieder die Qual der Wahl...

Aufgefallen ist mir, dass einige vorgeschlagene Notebooks keine matten Displays haben. Das ist für mich ein KO Kriterium. Konnte noch nie verstehen, wie man sich mobile Geräte mit spiegelnden Displays kaufen kann ;-)

So, habe jetzt basierend auf den Infos noch mal die Geizhals Filter überarbeitet und meine Auswahl auf die folgenden Notebooks beschränkt:
http://geizhals.de/?cmp=1153701&cmp=1171749&cmp=1183984&cmp=1125610&cmp=1066075
Neben der grundsätzlichen Entscheidung ob mehr Spieleleistung oder nicht, hat jeder der 5 Modelle individuelle Vorteile. Sei es Prozessor, RAM, SSHD oder der Preis.

Dürfte ich noch einmal eure Meinung zu der Liste erbitten? Gibt es da irgendwelche "schlechten" Kandidaten bei?

Ansonsten werde ich die Liste meiner Mutter zeigen und erklären und dann muss sie das entscheiden.
Ergänzung ()

Guten Morgen,

nach Rücksprache mit meiner Mutter kann sie auf max. Spieleleistung verzichten.
Ich habe mich jetzt für das Lenovo ThinkPad Edge E540 aus meiner letzten Liste entschieden:

oetzi schrieb:
So, habe jetzt basierend auf den Infos noch mal die Geizhals Filter überarbeitet und meine Auswahl auf die folgenden Notebooks beschränkt:
http://geizhals.de/?cmp=1153701&cmp=1171749&cmp=1183984&cmp=1125610&cmp=1066075

Den großen Vorteil sehe ich im Prozessor: Ist der schnellste aus der Auswahl mit der besten On-Board Grafik.
Wenn jetzt keiner mehr Aufschreit bestelle ich den heute Abend :-)

Vielen lieben Dank noch mal für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Notebook nur indoor benutzt, dann ist das spiegelnde Display shice egal. Hab auch immer gedacht was ein shice das ist aber es ist indoor absolut shice egal. Und selbst mein portables Netbook, dass ich auf Urlaub mitnehme, selbst da ist es shice egal. Denn mal ehrlich: Wie oft gehst Du damit in der Stadt in den Park oder bei Dir daheim in den Garten? Ich habe keinen Garten. lol :D

Verstehste? Dass ist so dummes Standardblabla, dass sich etabliert hat. Genauso blabla wie "Intel isch gut". Natürlich ist Intel net schlecht, aber grad im LowCost Bereich ist Intel nicht das Mass der Dinge. HighEnd ja, aber das wars dann auch. In den anderen Bereichen ist Intel net wirklich besser oder sogar schlechter aber....... manche sind halt Schwätzer. Egal. Soviel zu Displays und Prozessoren.
 
Mir wäre zwar lieber eine Feedback zum ausgesuchten Lenovo gewesen, aber das Statement zu spiegelnden Displays war durchaus interessant :-)

oetzi schrieb:
Ich habe mich jetzt für das Lenovo ThinkPad Edge E540 aus meiner letzten Liste entschieden:

Den großen Vorteil sehe ich im Prozessor: Ist der schnellste aus der Auswahl mit der besten On-Board Grafik.
Wenn jetzt keiner mehr Aufschreit bestelle ich den heute Abend :-)

Vielen lieben Dank noch mal für eure Unterstützung!
 
Ok danke, wenn das der größte Kritikpunkt ist, ist das ein top Gerät. Full HD bei 15"halte ich für reines nice to have und ist noch nachteilig beim Stromverbrauch
 
Wenn Du es nur indoor benutzt, dann ist der Stromverbrauch shice egal. Wir reden da von 1 bis 3 Watt extra.

N anderer Kritikpunkt wäre, dass es Intel ist. Intel stinkt. ;D
 
ähm
hast du schonmal mit einem FHD Laptop im Vergleich zu einem 1368x768 gearbeitet?
1368x768 ist m.M.n. für produktives Arbeiten, selbst bei simplen Sachen unbrauchbar.

da stand was von Videobearbeitung? wie willst du ggf. FHD Videos ernsthaft bearbeiten (d.h. auch nur "richtig" betrachten um zu entscheiden was damit bearbeitet werden soll) wenn du sie im Display nur runter skaliert anschaust
 
Zurück
Oben