Allrounder für ca. 500€ - 15,6"

Tschark

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
10
Hallo zusammen, :)

ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook und das Budget liegt bei ca 500€ (+/- 50€).

Es sollte nicht zu groß/schwer (am besten 15,6") sein, eine ordentliche Akkulaufzeit ist wünschenswert, aber nicht lebensnotwendig (wird vor allem zu Haus genutzt)

In erster Linie wird es für Internet, Filme gucken, Musik hören und Office genutzt.
Gern würde ich aber auch ab und zu mal ein bisschen zocken.

Win 7 sollte drauf sein, ebenso sind DVD-Brenner und HDMI-Anschluss gewünscht. Festplatte sollte mindestens 500GB haben.

Ich hab nicht so richtig den Durchblick, daher bin ich auf euer Urteilsvermögen angewiesen. :schluck:

Mir ist nun die Titelseite des neuen Media-Markt-Prospekts ins Auge gefallen.
http://www.mediamarkt.de/multimedia-prospekt/

Lenovo G560 M27D6GE für 499€
mit i5-480M
GeForce 310M (1024MB DDR3 VRAM)
4GB Arbeitsspeicher
640GB Festplatte

Hört sich für mich eigentlich sehr gut an, aber wie gesagt bin ich nicht so der Experte.

Also, was meint ihr?

Wenn ihr sagt, dass das Teil nichts taugt, würde ich um andere Vorschläge in diesem Preissegment bitten

Besten Dank im Voraus für eure Mühen! :)



Edit: Bei Cyberport habe ich folgendes gefunden (Platz 9):
Notebookcharts von Cyberport
Lenovo G560
Folgende Unterschiede zum MediaMarkt-Angebot:

i5-460M statt i5-480M
500GB statt 640GB
GeForce 310M (512 MB) statt 1024 MB

Ich weiß nun nicht so recht, wie groß nun der Mehrnutzen bei dem MM-Angebot ist, aber wenn der bei Cyberport für 459€ als "Preisknüller" angepriesen wird, scheint der leistungsfähigere bei MediaMarkt für 499€ doch auch ein guter Deal zu sein, oder was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
wenn du auch ab und zu etwas zocken möchtest würde ich dir eindeutig zum Mediamarkt-NB raten, vor Allem wegen dem doppelten VRAM
die Mehrleistung des Prozessors ist zu vernachlässigen, und die Festplattengröße musst du beurteilen
 
Na das ist doch schonmal eine Aussage! Danke! :)

Ich hatte schon vermutet, dass ich bei 40€ Aufpreis mit dem MM-Teil besser dran bin.
Ich bin aber auch ganz offen für andere Angebote in dem Preissegment, bin also keinesfalls auf den Lenovo festgelegt. Fand nur wie gesagt, dass es auf den ersten Blick für meine unqualifizierten Augen interessant aussah ;)

Ich werde jetzt erstmal ins Bett gehen und hoffe, dass sich morgen noch weitere Experten zu Wort melden.
Denn wenn das MediaMarkt-Angebot wirklich gut ist und ich mich mit eurer Hilfe dafür entscheide, dann müsste ich da schon morgen gegen späten Nachmittag hin, danach hab ich erstmal ein paar Tage keine Möglichkeit mehr, zu einem MM zu kommen...

Gute Nacht zusammen! :o
 
Also, ich weiß jetzt nicht 100% was du unter "Gern würde ich aber auch ab und zu mal ein bisschen zocken." verstehst, aber wenn es sich dabei um aktuelle (GPU-Lastige) Games handelt, dann würde ich zu diesem hier greifen: HP Pavilion dv6-6002eg (LH770EA)
Ansonsten würde der hier auch ausreichen: HP Pavilion g6-1023sg (LR436EA)
 
Dankeschön, :)
mit dem dv6-6002 scheine ich deutlich besser dran zu sein als mit dem Lenovo.
Hab nun mal ein paar Tests der Grafikkarten gegooglet und die 6770 im HP scheint ja um Längen besser zu sein als die GeForce 310 im Lenovo.

Und der schwächere Prozessor (i3 2310M im Vergleich zum i5 480M) macht sich nicht so sehr bemerkbar?


Der dv-6002 wird hier im Forum ja mehrfach empfohlen. Ist das also derzeit das Beste, was in diesem Preissegment für meine Ansprüche verfügbar ist, oder hat noch jemand eine andere Meinung?
 
(nur zur Orientierung nehmen, nicht genau)
Benchmarkliste mobiler CPUs@notebookcheck
Benchmarkliste mobiler GPUs@notebookcheck

i5-480M Platz: 46
i3-2310M Platz: 75

Geforce 310M Platz: 208
AMD HD6770M PLatz: 66

Auf dem verlinkten geizhals Link gibt es noch einen Link zum Test des Modells (teils jedoch mit unterschiedlicher Hardwarte, CPU Core i7-2630QM ua). Der i3-2310M ist zwar Leistungsschwächer, fällt aber kaum ins Gewicht, außerdem handelt es sich um eine Sandy-Bridgte-CPU, diese schlagen sich bei va Games recht gut zum Nahelm-Vorgänger (meine ich gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo...)
 
Super! Danke dir! Das hilft enorm! :daumen:

Dann wird es der wohl werden :)
 
Also ist das Testergebnis bei den Spielen mit dem i7-Prozessor nicht weit entfernt vom i3-Prozessor? So könnte ich mit ungefähr gleicher Leistung mit einem i3 rechnen?
 
@rabbeat
Ok, ich meinte eigentlich das der i3-2310M (Sandy-Bridge Dual-Core CPU) im Vergleich zum i5-480M (Nahelm Dual-Core CPU) keine wesentlichen Nachteile bei Games hat. Der i7-2630QM (Quad-Core) wird va Vorteile bei Multi-Core optimierten Games haben. Sind die Games nicht auf Mehrkern-CPUs ausgelegt, so wird der 4-Kerner kaum Vorteile bieten (gilt auch für Anwendungen, ist aber ein anderes Thema).
 
@misa555
verstehe, danke!

ich habe bei saturn noch ein angebot gesehen:
samsung np-r525-jv01de
amd phenom ii4 n970
4096mb ram
amd radeon hd 6630 1024mb
für 528,-€

wo würdet ihr den einordnen, besser als der hp oder schlechter?
ein bekannter hat mir abgeraten, da er der meinung war der amd processor wäre in sachen emission nicht so gut und allgemein "langsamer". ich würde gerne eure meinung dazu hören.
danke im vorraus! :-)
 
@rabbeat

sieh dir einfach mal die Benchmarkliste für mobile CPUs an, dort findest du Tests zu (fast) allen mobilen CPUs und deren Leistung. Es ist bekannt, dass AMDs K10-Architektur nicht so effizient ist wie Intels Sandy-Bridgte Architektur. Andererseits gibt es durchaus Anwendungsbereiche, wo du mit der 4-Kern-CPU von AMD eine bessere Performance erzielst als mit dem 2-Kern-Intel (ist lt. diversen Benchmarks aber selten der Fall...), es kommt ganz auf das Anwendungsgebiet an...
 
Zurück
Oben