Allrounder für Video-Editing & mehr

Sumit

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
330
Hallo alle zusammen,

Wie jeden zweiten Sommer, rüste ich auch 2012 wieder meine Heim-Elektronik auf. Jetzt ist der Desktop dran.
Mein aktueller PC kann/soll komplett ersetzt werden und dafür brauche ich eure Hilfe. Ich fülle mal das hier bereitgestellte "Formular" aus:


1. Maximales Budget?
1000€ (je nachdem würde ich Kompromisse in Hardware eingehen, oder das Budget erhöhen).

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2 Jahre
- Bis auf Peripherie soll in der Zeit nichts aufgerüstet werden (müssen)

3. Verwendungszweck?
- 1. Video-Editing (Premiere, After-Effects)
- 2. Gaming (D3, SC2, CSS)
- 3. Multi Media (Filme & Serien)
- 4. Office & Web

3.1. Video-Editing
Mein aktueller Laptop auf dem ich bisher mit Premiere gearbeitet habe (ich war im Ausland un konnte den unten beschriebenen Desktop PC nicht verwenden), hat für ein 3 Minuten Video 12 Stunden zum Export/Rendern gebraucht. Der neue Rechner muss das nicht unbedingt in Echtzeit schaffen, aber wenigstens unter 15 Minuten. 16GB Ram und ne SSD habe ich dafür im Kopf.
- Premiere Pro, After Effects

3.2. Gaming
Ich kaufe mir nie das neuste und tollste Spiel. Ich spiele ab und zu SC2, CSS oder bald auch Diablo 3. Ich möchte aber, dass der PC es KÖNNTE, wenn ich es wollte. D.h. eine starke Grafikkarte möchte ich auf jeden Fall. Da kenne ich mich aber überhaupt nicht aus.

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- CPU: AMD Phenom II X4 940
- RAM: 4GB
- Motherboard: MSI K9A2GM-F V3, 740G
- Netzteil: be quiet! Straight Power E6 450W ATX 2.2
- Gehäuse: Cooler Master CM 690
- DVD-Laufwerk: -
- Festplatte: WD Caviar Blue 640GB
- Grafikkarte: HD Radeon 4890

Falls ich hier Netzteil, Festplatte, Gehäuse o.ä. wieder verwenden kann: gerne. Um Einen Upgrade-Vorschlag würde ich tortzdem bitten, so dass der alte PC komplett bleiben kann. Der würde dann an meinen Bruder gehen.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Da bald Windows 8 kommt, muss der Rechner natürlich mehr als ready dafür sein und mit nem Multi-Touch-Monitor klar kommen den ich mir im Herbst kaufen werde.
- Ich brauche viele USB-Schnittstellen, ein HUB wäre aber auch ok. USB 3 ist wichtig!
- Ein optisches Laufwerk kaufe ich erst garnicht. Keine Ahnung ob es für Laufwerklose PCs andere Gehäuse gibt.
- Das Gehäuse soll genug Plätze für meine Lüfter aus dem alten Rechner haben.
- Front Anschluss für Kopfhörer wäre sehr wünschenswert.
- Zur SSD:
Ich habe eine 60 bis 120GB SSD im Kopf auf der ich Windows, Adobe Collection, Office und temporäre Dateien speichere (Video-Files mit denen ich aktuell arbeite).
Für alles andere sollte eine interne 1TB HDD herhalten.
Wie gesagt, würde ich gerne mit 16GB RAM arbeiten.

Ansonsten bleibt wohl nur zu sagen: leise und schnell. Aber das möchte wohl jeder.


6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 2 Wochen


Schon im Voraus vielen Dank für eure Vorschläge, Hilfe und Tipps.

EDIT: Ich overclocke/übertakte nicht (mehr).

Viele Grüße
Sumit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung soll eine grobe Richtung vorgeben

i7 3770k
Thermalright Macho HR-02
16GB DDR 3 RAM
Asrock Z77 Pro3
HD7850 Grafikkarte
NT kann bleiben ansonsten Cougar A450
SSD Crucial M4 128GB für das OS

Gehäuse nach geschmack
 
Zuletzt bearbeitet:
derChemnitzer schrieb:
i7 3770k
Thermalright Macho HR-02
16GB DDR 3 RAM
Z77Mainboard
7850 Grafikkarte
NT kann bleiben
SSD Crucial M4 128GB für das system
Wollte gerade was ziemlich Ähnliches vorschlagen. ;P Darum *unterschreib*.
Gehäuse und HDD können auch bleiben.
 
Asinuss schrieb:
Lieber 3570k und bessere Graka... Evtl. CUDA sinnvoll?

für die Videobearbeitung ist der i7 3770(k) sinvoll durch HT funktion und Intel Quicksync ist schneller und besser als CUDA ;)
 
Mit Intel Quicksync muß man aber Cyberlink Espresso verwenden, oder?
Mit einer GTX 570 arbeitet Premiere/Aftereffekts in Echtzeit, laut Adobe Homepage.

Cyberlink Espresso wiederum profitiert enorm von schnellem Speicher, würde in dem Fall zu > 2Ghz greifen.
 
stimmt dank Hardwarebeschleunigung macht ja die Grafikkarte auch gut was aus. In dem Fall interessieren die Spiele ja schon garnicht mehr. Starke GraKa ist dann wohl ein Muss.
 
Je nach dem wie wichtig die Videobearbeitung ist, würde ich vielleicht sogar ein Hexacore auf 2011er Basis vorschlagen. Sprengt natürlich den Preisrahmen, doch wenn es etwas gibt was 12 HT-Threads voll unterstützt dann Premiere. Außerdem gäbe es da den Vorteil ein MB mit 8 RAM Steckplätzen nehmen zu können, das man bis zu 64GB RAM aufrüsten kann.

Andererseits bringt ein 2011er MB selbst mit einem Quad den Vorteil von 8 RAM Steckplätzen. Mit billigen 4GB Modulen kann man immerhin dann auf 32GB aufrüsten.

128GB SSD ist einfach zu klein für vernünftiges Arbeiten. Mittlerweile gibt es eine M4 256GB unter 200€. Z.Z. das Beste was man kaufen kann.

Vielleicht in Etapen aufrüsten. Zuerst MB+CPU+RAM, dann GraKa (jetzt sowieso total falscher Zeitpunkt GraKa zu kaufen), dann eine vernünftige SSD.

Case+NT muß man jetzt auch nicht tauschen. Intel CPUs ohne OC kann man bedenklos auch mit dem Boxed-Kühler betreiben. Die GraKa wird immer sowieso lauter sein, heiß werden die Dinger nicht - ist ja keine AMD!:p
 
@BlackWidowmaker

hättest du mir da ein paar Produktnamen für:

- Hexacore CPU
- entsprechendes Mainboard für Quad und Hexa (auch wenns zwei verschiedene sind)?

?

Einen "falschen Zeitpunkt" gibts für mich im IT Bereich schon lange nicht mehr. Das ändert sich so schnell, da könnte ich ewig warten weil alle paar Monate was besseres rauskommt.

Also wenn ich mal zusammen fassen kann:

- i7 / Hexacore(?)
- 120bis 250GB SSD
- 16GB RAM (4x4 oder 2x8)
- NT und Gehäuse recyclen
- Aus den Diskussionen zur GraKa bin ich noch nicht schlau geworden, soll aber auch schon mit drin sein.
Ich möchte also nicht jetzt den halben PC neu machen und in 3 Monaten die zweite Hälfte ersetzen.
 
Mit 2011er System ist das Sandy-Bridge-E System gemeint.

Z.Z. gibt es dafür exakt nur 3 CPUs. Ein Vierkerner (acht Threats mit HT), der Intel Core i7-3820, der durchaus erschwinglich ist. Der billigere 6-Kerner (12 HT-Threats) Intel Core i7-3930K ist dagegen wesentlich teuerer.

Das billigste MB mit 2011er Sockel und 8 RAM-Plätzen fängt bei 172€ an.

Wenn Du es Dir irgendwie leisten kannst, solltest Du dir 8GB Module kaufen, auch wenn sie teuerer sind. So kann man später immer noch aufrüsten. Für das was ich für meine 16GB 1333er RAM letztes Jahr bezahlte kann ich mir 32GB 1600er mit 8GB Modulen kaufen.:(

Was den Preisverfall anbelangt hast Du Unrecht. Die Preise haben sich nie stetig nach unten bewegt, sondern es sind immer treppenstufenartige Diagramme. Im Moment ist es deshalb absolut der falsche Zeitpunkt eine GraKa zu kaufen, weil die neue Generation gerade erst in den letzten Tagen eingeführt wird, und noch nicht in breiter Verfügbarkeit im Handel ist, außerdem fehlen noch etliche Modelle seitens NVidia (GTX670, GTX 660ti, usw).

Was die GraKa anbelangt, weiß ich nicht welche Rolle diese bei Premiere hat. Also ob sich wegen Premiere wegen allein es sich lohnt eine 500€ GraKa zuzulegen. Ich denke ein Hexacore in Verbindung mit einer GTX660ti (die noch nicht auf dem Markt ist) wäre sinnvoller, kenne mich da aber nicht gut genug aus um es speziell im Falle Premieres behaupten zu wollen.

Daher muß ich die Frage weitergeben was sinnvoller ist: 500€ CPU + 300€ GraKa, oder 300€CPU + 500€ GraKa.

Sofern es nur um Spiele geht wird eine aktuelle 250-300€ GraKa mehr als ausreichend sein um die nächsten Jahre in Full-HD zocken zu können. Eine GTX 680, oder HD7970 ist absolut nicht notwendig.
Sumit schrieb:
Ich möchte also nicht jetzt den halben PC neu machen und in 3 Monaten die zweite Hälfte ersetzen.

Warum nicht? GraKa oder SSD nachrüsten ist völlig problemlos und schnell in jeweils 15 min erledigt, ohne größere Änderungen am BS. Allerdings ist es einfacher Win7 auf eine SSD zu installieren, wenn man die ganzen SSD-Optimierungen die Windows 7 automatisch bei der Installation macht, nachträglich per Hand vorzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben