Allrounder PC, Last Minute Umstieg?

ReadyHeady

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
5
Guten Abend zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Allround PC zusammenzustellen und bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar! :)
Der PC soll zugleich fürs Gaming als auch ausreichend Leistung für mein Hobby (Videobearbeitung) bieten.
Geräuscharm wäre ideal, aber kein Muss. Schicke RGBs sollten vorhanden sein - "leider" RGB addicted :evillol:

Die meisten Teile wurden bereits letzte Woche geliefert (noch in der OVP), es fehlt mir jedoch noch der Prozessor und die Grafikkarte. Geplant war bisher ein Intel Core i9 9900K Prozessor & eine MSI GeForce RTX 2080 GAMING X TRIO Grafikkarte.

Nun habe ich einige Tests zum Ryzen 9 3900X begutachtet und stelle mir nun folgende Fragen:

Auf AMD Ryzen 9 3900X umsteigen, da dieser mehr Leistung für Anwendungen bietet oder beim i9 9900K (480€) bleiben?
Zugleich das Gigabyte Z390 Aorus Master Mainboard zurückschicken und auf ein leider noch überteuertes X570er umsteigen?
Würde dann noch das be quiet! Straight Power 11 650W ausreichen oder lieber auf Nummer sicher mit dem 750er W Netzteil gehen?
Den Release der RTX 2080 SUPER abwarten?

1. Was ist der Verwendungszweck?
  • 50% Gaming,
  • 50% Video- & ein wenig Musikbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
  • Battlefield V, Star Wars: Battlefront II, Assassin's Creed Odyssey, Counter-Strike: GO, Age of Empires II: Definitive Edition, ...
  • Höchste-Auflösung (je nachdem welcher Monitor er wird)
  • Hohe Qualität
  • 120+ FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Videoschnitt & Videobearbeitung, in Zukunft auch ein wenig Musikbearbeitung
  • Hobby
  • Sony Vegas Pro, Adobe After Effects, Music Maker, ...

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • RGB
  • Overclocking
  • Leise (jedoch nicht allzu wichtig)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
  • Vorübergehend ist noch ein 19 Zoll Monitor vorhanden
  • Geplant ist bisher einer dieser Monitore (im Juli/August):
  • Samsung C49RG94SSU
  • LG 38GL950G-B
  • LG 34GK950G
  • Falls jemand jedoch eine gute Alternative / Tipp hat - ab 34 Zoll, QHD, 100 Hz - gerne posten :cool_alt:

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein, nur Laptop.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- PC ~ 2500 €

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
- 5+ Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
  • Teilweise bereits PC-Komponente gekauft
  • Leider ungeduldig - daher so schnell wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Vorab vielen Dank!
 
ReadyHeady schrieb:
Den Release der RTX 2080 SUPER abwarten?
Wenn du noch die Zeit warten kannst, ja. Da du aber gar keine Graka hast... Bis dahin könntest du gar nicht zocken ;-)
Ich würde wohl auf den 3900x inkl. X470 Mainboard greifen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
ReadyHeady schrieb:
Auf AMD Ryzen 9 3900X umsteigen, da dieser mehr Leistung für Anwendungen bietet

JA!

ReadyHeady schrieb:
Zugleich das Gigabyte Z390 Aorus Master Mainboard zurückschicken und auf ein leider noch überteuertes X570er umsteigen?
Überteuert? https://geizhals.de/gigabyte-x570-gaming-x-a2078188.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk ;)

Ist kein Problem mit dem 3900:
797929

ReadyHeady schrieb:
Würde dann noch das be quiet! Straight Power 11 650W ausreichen

Ja. Der 3900X hat nicht (wirklich) mehr Leistungsaufnahme als der 9900k! https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-3000-test.68142/seite-4

ReadyHeady schrieb:
Den Release der RTX 2080 SUPER abwarten?

Wenn du unbedingt noch mehr Geld loswerden willst :D

Lg
 
Ich finde sowohl der 9900k als auch der 3900x sind ne gute wahl. Such dir den aus, der dir besser gefällt. Beide haben ihre vor und nachteile, spielen kannst du mit beiden und außerdem dem 3700x auch... ;)
 
ReadyHeady schrieb:
Auf AMD Ryzen 9 3900X umsteigen, da dieser mehr Leistung für Anwendungen bietet oder beim i9 9900K (480€) bleiben?
Der 9900K ist doch bloß ein verzweifelt hochgeprügelter Octa-Core, der dir im Sommer die Bude noch weiter aufheizt. Also wechsel zum AMD.
 
der amd
ist einfach das weit bessere paket
und wennst auf 5J+ gehst, mach nägel mit köpfen
d.h nimm z.b das asus 570 ace
noctua drauf, und gib ihm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Tzk schrieb:
Ich finde sowohl der 9900k als auch der 3900x sind ne gute wahl. Such dir den aus, der dir besser gefällt
Genau in diesem Szenario sehe ich das komplett anders.
Gaming in (U)WQHD: Vorteil 9900k gering bis nicht vorhanden. Link
Darüber kann man definitiv streiten. Ich würde aber keinesfalls zum 9900k greifen.

Videobearbeitung: Hier wischt der 3900X förmlich den Boden mit Intels Topmodell. Bis zu 1/3 schneller, und dabei noch geringerer Verbrauch. After Effects nutzt die Engine von Cinema 4D, oder nicht? Sollte also etwa 1:1 mit Cinebench skalieren. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

AMD hat einfach das deutlich rundere Produkt zum ähnlichen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und pseudopseudonym
das einzigste was du aber bei beiden CPU´s sein lassen solltest ist OC ...

Bei AMD läuft die CPU schon so passend bis an ihre Grenze ... und bei Intel bekommst einfach keinen nennenswerte Mehrleistung .. 5 GHZ zu 5,1 GHz ist nen Witz.
 
xxMuahdibxx schrieb:
... und bei Intel bekommst einfach keinen nennenswerte Mehrleistung .. 5 GHZ zu 5,1 GHz ist nen Witz.
Selbst wenn man von einer linearen Leistungssteigerung ausgehen würde, was soll man von 100mhz (also 2%) auch erwarten?
Oder meinst du, dass Intel den (auch) schon bis an die Kotzgrenze getaktet hat?
 
Ja Kotzgrenze halt ... ist halt nix mehr so wie beim 2600k ... der mehrere hundert Mhz mehr mitgemacht hat.
 
leute, das ist logisch:
je besser ein boost funktioniert, desto obsolet wird oc.
ist wie beim auto:
jast einen sportwagen aus den siebzigern, schmiert der, und du kannst im grenzbereich massig korrigieren.
ist das fahrwerk wirklich modern, schmiert nix, das pickt in der kurve, aber wenn es weggeht ist der spielraum zum korrigieren nahe null.
wir sollten uns freuen, daß heutzutage der boost so gut geht.
ich hatte mal einen i7-980X, oc, aber nicht bis zum brechen, sondern so 4ghz.
ram voll, raidcontroller, massig platten, 2 fette 580er grakas... alles wassergekühlt.
nur hat das ding ohne irgendwas zu tun jenseits der 500 watt gefressen.
mit last auf cpu und den grakas mehr ein kilowatt(!). spitzen darfst dazudenken.
ich finde es geil, daß derartige orgien unnötig sind.
vergiss oc, und freue dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Zurück
Oben