Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alpenföhn Alpine 6 Kanal mit Tempfühler...wo am idealsten platzieren?
hallo hab mir heut das alpine lüftersteuerungs system von alpenföhn zugelegt,mit entsetzen stelle ich jedoch fest das kein muks aus dem handbuch hervor geht wo man die sensoren nun anbringt...
hier meine bitte, wo sollten sie am besten platziert sein? auf Komponenten oder einfach in einem Wirbelstrom vom lüfter?
die Sensoren von derartigen Lüftersteuerungen anzubringen erfordert immer etwas Bastelarbeit und es gibt kein Patentrezept dafür. Am besten eignet sich etwas Isolierband, um sie z.B. an den Heatpipes des CPU- oder GPU-Kühlers zu montieren. Auch an einer Seite des Northbridge- oder Southbridge-Kühlers wäre es denkbar. Oder auf einer Festplatte und am Netzteil selbst. Darüber hinaus kann man sie auch direkt in den Luftstrom der jeweiligen Lüfter hängen, z.B. am Air-Intake und Out-takeaber bei allen Varianten sollte man es so ausgestalten, dass der Luftstrom möglichst nicht obstruiert wird.
Eine weitere Variante, bei der man aber sehr vorsichtig sein muss, wäre es einen flachen Sensor neben den Heatspreader der CPU mit etwas Wärmeleitpaste zu befestigen, dabei muss aber garantiert 100% sicher sein, dass die Kühlerplatte nicht angehoben wird, da das Resultat sonst fatal für die Temperaturübertragung wäre.
Vielen dank für die Tips wwere sie wohl in den Luftstrom platztieren ist wohl das einfachste und auch stabilste den auch isoband wird sich durch sie wärme Entwicklung irgendwan lösen und man schaut ja nicht ständig in den rechner rein... nochmals danke und ne tolle idee von euch hier eine hilfeplattform von caseking rein zu setzten. 👍👌
Kein Problem, auch wir finden das eine sehr gute Idee. Ich habe in Isolierband durchaus etwas mehr vertrauen, zur Not ginge an sicheren Stellen wohl auch Panzertape, die elektrische Leitfähigkeit muss immer beachtet werden. Alternativ wären auch Kabelbinder eine mögliche Befestigungsvariante.