Stevmon
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 878
Wir haben in unserer Produktion eine CNC-Maschine (Heid Magdeburg 130) mit Sinumerik 840D Steuerung. Darin verbaut ist eine Festplatte von Seagate (ST9420AG in 2,5") mit 420 MB. Es scheint die älteste Ausführung der Steuerung zu sein, die mal etwas umgebaut wurde. Der Rechner ist was aus der Ecke 486er mit 8 MB Ram.
Das Problem, die HDD mit dem Betriebssystem macht zicken und hält sicher nicht mehr lange. (DR DOS/FreeDOS mit der Steuerungssoftware).
Mit Schrecken hab ich festgestellt, dass die Ghost-Sicherung der Platte nicht mehr auffindbar ist. Normal sollte eine vom Auslieferungszustand der Maschine dabei sein.
Jetzt muss ich dringend ein Image der HDD machen, solange sie noch läuft. Was ist die beste Vorgehensweise?
Ich hab alles Mögliche an Rechner da, aber nur einen USB-Adapter für den 2,5" IDE-Anschluss. Einen Adapter um 2,5" IDE auf 3,5" IDE zu wandeln habe ich schon bestellt. Die HDD ist vermute ich mal mit FAT partitioniert. Ich will auf keinen Fall die Daten runieren, weil das dann ein wahnsinniger Aufwand wäre (zeitlich und finanziell).
Eine passende alte HDD zum rücksichern habe ich da, sowie eine 1 GB CF-Karte mit Adapter zum Ersetzen der HDD. Eine alte Version von Ghost habe ich auch besorgt. Die Steuerung ist scheints in der Lage auf BIOS-Ebene alte Ghost-Sicherungen rückzuspielen.
Das Problem, die HDD mit dem Betriebssystem macht zicken und hält sicher nicht mehr lange. (DR DOS/FreeDOS mit der Steuerungssoftware).
Mit Schrecken hab ich festgestellt, dass die Ghost-Sicherung der Platte nicht mehr auffindbar ist. Normal sollte eine vom Auslieferungszustand der Maschine dabei sein.
Jetzt muss ich dringend ein Image der HDD machen, solange sie noch läuft. Was ist die beste Vorgehensweise?
Ich hab alles Mögliche an Rechner da, aber nur einen USB-Adapter für den 2,5" IDE-Anschluss. Einen Adapter um 2,5" IDE auf 3,5" IDE zu wandeln habe ich schon bestellt. Die HDD ist vermute ich mal mit FAT partitioniert. Ich will auf keinen Fall die Daten runieren, weil das dann ein wahnsinniger Aufwand wäre (zeitlich und finanziell).
Eine passende alte HDD zum rücksichern habe ich da, sowie eine 1 GB CF-Karte mit Adapter zum Ersetzen der HDD. Eine alte Version von Ghost habe ich auch besorgt. Die Steuerung ist scheints in der Lage auf BIOS-Ebene alte Ghost-Sicherungen rückzuspielen.