Alte Kabelanschlussdose gegen Multimediadose austauschen

Mr. Anderson

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
84
Grüßt euch,

ich würde gerne mein Kabelmodem in mein Arbeitszimmer verlegen, damit ich dort die volle Bandbreite des Internetanschlusses nutzen kann. Ich besitze einen Kabelanschluss von Unitymedia, bisher ist in meinem Arbeitszimmer eine alte Anschlussdose ohne Datenanschluss(Typ: Hirschmann EDU 04 F) installiert.

Mehr oder weniger blind habe ich nun von Amazon eine neue Kabelanschlussdose mit DATA-Anschluss bestellt, angeschlossen und testweise mal das Modem drangehangen - ohne Erfolg.

Das Kabel zur Anschlussdose im Arbeitszimmer kommt direkt vom Hausanschlussverstärker (Das rechte Kabel auf diesem Bild, falls es hilft)

Könnte es daran liegen, dass ich die falsche Dosenart (Enddose, Stichdose, Durchgangsdose) verwendet habe? Auf was sollte ich noch achten (z.B. Dämpfung)?
Eigentlich ist das Ganze ja eine Sache für den Techniker, aber ich hatte gehofft, dass ich darum herum komme und ich hier vielleicht Hilfe finde. Herzlichen Dank schon mal im Voraus für alle Tips.

Viele Grüße,
Benedikt
 
Die richtige Dose ist es in jedem Fall. Und es MUSS eine Enddose sein.

Gibt mehrere Möglichkeiten:
- Kabel zur Dose anders beschalten. Möglicherweise zwei verschiedene Anschlüsse am alten und neuen Platz und bei dem Kabel, das zum Arbeitszimmer führt, ist noch der Filter aktiv, der die Internetsignale ausfiltert.

- Fehler beim Anklemmen. Es muss penibel darauf geachtet werden, dass der Innenleiter des Koaxialkabels und die Schirmung keinerlei Kontakt zueinander haben, sonst geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
f0st3r schrieb:
Ohne Techniker sollte man nicht an seiner Kabelanlage rumbasteln.

Korrekt, ich wäre vorsichtig, das selbst zu machen, denn die Dosen sind glaub ich Bestandteil des Vertrages mit UM.
Kontaktiere einfach die UM-Hotline, schildere dein Begehr. Dann beauftragt UM einen Techniker, der legt die richtige
Dose und misst auch die Leitung durch. Wird auch nicht mehr kosten, ich habe mir auch eine MM-Dose im Arbeitszimmer installieren
lassen, hat EUR 25,00 gekostet und läuft problemlos.
 
Wenn es das rechte Kabel auf dem Bild ist, dann bau mal den Filter aus und teste nochmal
 
Triple5soul schrieb:
Wenn es das rechte Kabel auf dem Bild ist, ...

Vergiss aber nicht diesen dann links einzuschrauben, oder einfach die Kabel tauschen.

Ändert natürlich nichts daran, dass das ganz ausgemessen werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss der Dämpfungsfaktor nicht auch noch passen?
Daher lieber vermessen lassen.
 
Killer65 schrieb:
Korrekt, ich wäre vorsichtig, das selbst zu machen, denn die Dosen sind glaub ich Bestandteil des Vertrages mit UM.
Kontaktiere einfach die UM-Hotline, schildere dein Begehr. Dann beauftragt UM einen Techniker, der legt die richtige
Dose und misst auch die Leitung durch. Wird auch nicht mehr kosten, ich habe mir auch eine MM-Dose im Arbeitszimmer installieren
lassen, hat EUR 25,00 gekostet und läuft problemlos.

Okay, dass das ganze Unterfangen so günstig ist, hätte ich nicht gedacht. Wenn er das Ganze dann gleich durchmisst, bin ich auf der sicheren Seite. Ich schick die Dose dann wieder zurück. Hab mir schon gedacht, dass die Geschichte nicht so trivial ist.

Wieso würde man denn einen Filter für den anderen Abzweig einbauen, verteilt sich das Signal dann nur auf den Abzweig, an dem bisher das Modem dranhängt, und ist deshalb stärker?
Das Kabel im Arbeitszimmer wurde nachträglich 2007 verlegt, dürfte also qualitativ reichen. Ich werde das mit dem Filter auch mal austesten und berichten.

EDIT: Das Umstecken der Kabel hat funktioniert - scheint der Filter gewesen zu sein. Zudem habe ich sorgfältig auf die richtige Abisolierung des Kabels in der Dose geachtet. Danke nochmal für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Fazit)
Zurück
Oben