Hefeteigmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 409
Hallo,
ich habe hier noch eine alte S-ATA Festplatte mit 250GB rumliegen. Die stammt aus einem Medion PC
.
Wenn ich sie im AHCI-Modus nutzen möchte, fängt das Bios an herumzuspinnen und erkennt das Betriebssystem nicht mehr.
Außerdem läuft sie dann richtig hart an und schaltet sich wieder aus. Das geht dann die ganze Zeit so.
Im IDE-Modus ist sie langsam wie noch etwas. Ich glaube, meine erste IDE-Festplatte mit 10GB Speicherplatz performt besser. Windows 7 mag sie auch nicht besonders... Im Leistungsindex 4,5.
Bei den Jumpern steht:
Jumpered pins 2 and 4 enable PM2 (Power-Up in Standby)
Auf diese Funktion ist sie momentan gejumpert. Ist das der Übeltäter?
Mich wundert es nur ein wenig, dass die so lahm ist, weil die HDD damals so ziemlich das Teuerste war, das ging
ich habe hier noch eine alte S-ATA Festplatte mit 250GB rumliegen. Die stammt aus einem Medion PC
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Wenn ich sie im AHCI-Modus nutzen möchte, fängt das Bios an herumzuspinnen und erkennt das Betriebssystem nicht mehr.
Außerdem läuft sie dann richtig hart an und schaltet sich wieder aus. Das geht dann die ganze Zeit so.
Im IDE-Modus ist sie langsam wie noch etwas. Ich glaube, meine erste IDE-Festplatte mit 10GB Speicherplatz performt besser. Windows 7 mag sie auch nicht besonders... Im Leistungsindex 4,5.
Bei den Jumpern steht:
Jumpered pins 2 and 4 enable PM2 (Power-Up in Standby)
Auf diese Funktion ist sie momentan gejumpert. Ist das der Übeltäter?
Mich wundert es nur ein wenig, dass die so lahm ist, weil die HDD damals so ziemlich das Teuerste war, das ging