- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.306
Hallo!
In einem Firmennetz läuft noch eine alte Software, die nur bis XP lauffähig ist. Sie ist DB-basiert und die DB liegt auf einem virtuellen Server mit Windows Server 2003 (VMWare vSphere). Auch dieser Server erledigt nur die Aufgabe des Datenbankservers und noch einer anderen Aufgabe.
Nun wird nach und nach die Infrastruktur auf Windows 7 umgestellt. Das Programm, um das es geht, ist darauf nicht lauffähig, soll aber behalten werden.
Meine Idee:
In vSphere einfach ein virtuelles XP aufsetzen, das Programm dort installieren und den Usern, die es benötigen, einfach eine Remotedesktopverbindung dahin einrichten.
Für das Programm gibt's nach wie vor gültige Lizenzen, doch mehr als 1 User auf einmal werden die Software ohnehin nie nutzen. Das Gleiche gilt dann für die RDP-Verbindung zum XP-Client. Ist das lizenzrechtlich noch okay oder höchstens grau? Technisch laufen würde das doch aber, oder?
In einem Firmennetz läuft noch eine alte Software, die nur bis XP lauffähig ist. Sie ist DB-basiert und die DB liegt auf einem virtuellen Server mit Windows Server 2003 (VMWare vSphere). Auch dieser Server erledigt nur die Aufgabe des Datenbankservers und noch einer anderen Aufgabe.
Nun wird nach und nach die Infrastruktur auf Windows 7 umgestellt. Das Programm, um das es geht, ist darauf nicht lauffähig, soll aber behalten werden.
Meine Idee:
In vSphere einfach ein virtuelles XP aufsetzen, das Programm dort installieren und den Usern, die es benötigen, einfach eine Remotedesktopverbindung dahin einrichten.
Für das Programm gibt's nach wie vor gültige Lizenzen, doch mehr als 1 User auf einmal werden die Software ohnehin nie nutzen. Das Gleiche gilt dann für die RDP-Verbindung zum XP-Client. Ist das lizenzrechtlich noch okay oder höchstens grau? Technisch laufen würde das doch aber, oder?