Alte SystemFestplatte in neuen Laptop, BootDevice not found

t-l

Ensign
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
248
Hallo,

ich hatte bisher ein HP 350 Laptop mit Windows 10 Home (240 GB Samsung SSD) , wo jedoch das Display einen großen schwarzen Balken hat und auch der Akku down ist. Ich habe mir nun einen gebrauchten HP Probook 470 G5 mit Windows 10 Pro gekauft (128 GB Phison SSD).

Ich wollte jetzt eigentlich nur in den "neuen" Laptop die bisherige und größere SSD mit all meinen registrieren Programmen in dem neuen Laptop einbauen, was ich auch gemacht habe. Die bisherige 128 GB SSD des neuen Laptops habe ich ausgebaut.

Nun dachte ich, dass das System dann einfach von der "alten" SSD bootet, was es jedoch nicht macht. Es kommt die Meldung BootDevice not found.

Ich war bereits im BIOS, aber irgendwie scheint er die alte SSD nicht nehmt zu wollen!?

Wie komme ich hier weiter?

Danke. Grüße Tino
 
Dein altes Betriebssystem ist vermutlich im Bios/MBR Modus installiert?
Dein neues HP Probook hat vermutlich UEFI Einstellungen, die du eventuell ändern kannst.
Siehst du aber im Bios.
Zeig mal alle Einstellungen, die du im Bios vornehmen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und aragorn92
Hier einmal das BootMenu.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
ist das alte eine sata und das neue eine nvme ssd?
Ja
 

Anhänge

  • 20250125_113107.jpg
    20250125_113107.jpg
    834,5 KB · Aufrufe: 49
  • 20250125_113121.jpg
    20250125_113121.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 51
Hier das weitere.
 

Anhänge

  • 20250125_113952.jpg
    20250125_113952.jpg
    829,6 KB · Aufrufe: 43
@redjack1000 Wäre F9 nicht besser, um das Bootmenu zu sehen?
Ist jedenfalls bei meinem HP 250 G3 so.
 
Habe es mal auf deutsch umgestellt. :)
 

Anhänge

  • 20250125_114601.jpg
    20250125_114601.jpg
    648,1 KB · Aufrufe: 40
Hier
 

Anhänge

  • 20250125_115820.jpg
    20250125_115820.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 33
@t-I
Hier mein HP Bootmenu
1) Win Boot - 2) Eingebaute SSD - 3) externe bootbare SSD
HP 250 Bootmenu.png
 
redjack1000 schrieb:
Aktivieren der Legacy............

Cu
redjack
Habe es geändert, gespeichert und neu gestartet, da kommt dann diese Meldung.
 

Anhänge

  • 20250125_120421.jpg
    20250125_120421.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 50
Das war erst einmal erfolgreich. Danke. Jetzt muss ich noch das System und Treiber updaten.

Kann es sein, dass der Laptop mit der "alten" Festplatte langsamer läuft als mit der, die im neuen "Laptop" drin war?
 
t-l schrieb:
Windows 10 Home (240 GB Samsung SSD) , wo jedoch das Display einen großen schwarzen Balken hat und auch der Akku down ist. Ich habe mir nun einen gebrauchten HP Probook 470 G5 mit Windows 10 Pro gekauft
Kann sein, aber hast du den anderen Unterschied bemerkt?
Der alte hatte Windows 10 Home, der neuer Windows 10 Pro.
Andere Frage noch, wenn du später auf Windows 11 gehen möchtest, kaufst du wieder ein neues Gerät?
 
Mir ging es bei dem Laptop nicht um Windows 10 Home oder Pro, sondern nur darum, einen "neuen" gebrauchten Laptop mit ganzen Display und Akku zu bekommen.

Der Laptop wird nur unregelmäßig, wenn dann mal im Urlaub oder für kurze Vereinstätigkeiten genutzt.

Auf Windows 11 würde ich dann upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Zurück
Oben