Alte Windows 3.11 IDE HD sichern

Totti1001

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
519
Moin,

ich wollte gerade eine sehr alte IDE HD sichern aber bekomme keinen Zugriff auf die Platte.
Ich habe die Platte über einen IDE-USB Adapter angeschlossen.
Sie wird auch erkannt aber ich soll erst über die Datenträgerinitialisierung (unter Datenträgerverwaltung) angeben ob ich MBR oder GPT haben will.
Das will ich aber nicht machen, da ich dann nicht weiß, ob die Platte in dem alten 486er Rechner dann noch gelesen werden kann und das Programm auf HD bekomme ich nicht wieder!

Welche Möglichkeiten habe ich, diese alte HD zu sichern (HD Image)?

Gruß
Totti
 
Würde ich auch so probieren. Die Platte wird wohl in FAT32 oder gar im alten FAT System sein. Und ehe du jetzt an der Platte was veränderst, kopiere sie lieber und fummel am Image rum.
 
UNd genau das kriege ich nicht hin mit dem Image, ich hab jetzt Paragon über den Bootstick versucht und Macrium Reflect von Windows aus
Paragon findet zwar die Platte aber meint es lägen Ein/Ausgabe Fehler vor, das kann ich zwar ignorieren und er sichert dann auch was aber wenn ich mir die Sicherung anschaue, stimmt das überhaupt nicht mit dem Inhalt überein.

Macrium findet die Platte erst gar nicht (von Windows 8.1 aus), ich müsste sie erst über die Datenträgerverwaltung initialisieren aber das will ich nicht, da ich nagst hab, das die Platte dann in dem ursprünglichen Rechner nicht mehr lesbar ist.

Ich brauche auch keine einzelnen Dateien sondern ein kompl. Image, was ich als Sicherung haben möchte, falls die Ur alte HD den Geist aufgibt.
 
Smily schrieb:
... Die Platte wird wohl in FAT32 oder gar im alten FAT System sein. ...

definitiv Fat16 oder Fat12, aber niemals FAT32, das kam erst mit Win95OSR2.1

hast du ne Bart PE zur Hand, mit der du flott drüberschauen kannst? oder ne Knoppix?
 
Hab gerade mal mit Linux Mint probiert, da bekomme ich die Platte angezeigt aber sie kann nicht eingehängt werden.
Ich muss doch irgendeine Möglichkeit geben, von dem Teil ein Image zu machen.
 
Schnapp dir doch einfach 10 Disketten und sichere die wichtigsten Daten über deinen 486er ;)
 
auch, wenn du sie nicht komplett eingehängt bekommst, muß doch ein diskdump möglich sein?! also dd bs=512 /dev/hda... /usr/<Dateiname>

korrigiert mich, Linux ist bei mir ne weile her (SUSE6.3) ^^
Ergänzung ()

r0ck3r schrieb:
Schnapp dir 10 Disketten und sichere die wichtigsten Daten über deinen 486er ;)

oder mit ner RTL8029 Ethernet von Realtek Labs. dafür gabs meines Wissens nach nämlich Treiber für WFW3.11
 
So einfach ist das leider nicht mit den 10 Disketten, wie schon erwähnt: Ich brauche keine einzelnen Dateien sondern die kompl. Installation als Sicherung.
Es handelt sich um einen alten Bosch Achsmessstand mit einem 486er Rechner, installiert ist neben Win 3.11 eben auch die Software zur Achsvermessung und die würde ich auf Grund des Alters nie wieder bekommen, wenn die HD mal die Beine streckt. Und ohne Software ist der Messstand wertlos. Deswegen ist mir das so wichtig.

@ MahatmaPech,Funktioniert das mit deinem Befehl definitiv unter Linux?
 
Kann man den 486 und den anderen PC nicht par LAN verbinden und ziehen ...?

Oder weil ich lese 10 Disks...wie wäre es , einen IDE CD Brenner einhängen ? 640 MB sollen ja reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat leider noch keinen LAN Anschluss, vor 20 Jahren war das noch kein Standard ;)

CD Brenner... und dann? Dafür müsste ich dann aber sicher erst irgendwelche Treiber ,Programme etc. installieren und das möchte ich auf keinen Fall um mir das System nicht zu zerschießen.

Ich hab jetzt mal unter Linux geschaut wegen Disk Dump aber wie kriege ich raus, welche Bezeichnung die per IDE-USB Adapter angeschlossene Platte hat? Ich sehe nur das USB Symbol unter Linux mit dem Hersteller-Namen der Platte und deren Größe (426MB).
Das Tool "blkid" soll einem angeblich auch nicht gemounte Laufwerke anzeigen aber da taucht die Platte nicht auf.
Ergänzung ()

So, ich denke mal, das mein Sharkoon IDE-USB Adapter wohl nicht mit so alten Platten klar kommt.
Aber in meinem PC Fundus fand sich noch mein alter HTPC von Asus, der neben allen Modernen Anschlüssen auch noch einen IDE hat.
Also Platte ran, wurde auch sofort erkannt, dann über USB mein Image Programm gebootet und jetzt konnte ich ein Image der Platte sichern :)
Hab sogar mal versucht zu booten aber nach dem HiMem Speicher Test war dann doch Schluss.

Jetzt muss ich mir nur noch ne alte IDE Platte besorgen und dann prüfen, ob das zurückspielen auch funktioniert.
Wißt ihr zufällig, welche max. Größe die Platte bei einem alten 486er haben darf? Die jetzige hat 426MB. Das waren noch Zeiten :)

Somit ist das Thema erstmal erledigt.

Vielen dank für eure Tipps und Bemühungen!!
 
ich hab noch nen alten voll funktionstüchtigen Läppi mit 486er hier stehen. (außer nem toten AKKU.)

wenn du das also mal testen willst, ich hätte noch ne 2,5" mit glaube 2,1GB liegen. ^^

bisher nurn Windows 3.1, aber dafür mit komplettem Office bis aufn altes Outlook :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben