Alten Athlon-Prozessor austauschen

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.953
Ich möchte meinen alten Athlon 1600XP-Prozessor durch einen schnelleren ersetzen, den ich bei ebay ersteigern würde. Was muss ich da beachten, außer dass der Sockel logischerweise der selbe ist?

Wenn man einen Kühler auf den Prozessor schraubt, dann braucht man etwas Salbe für den Kontakt zwischen Prozessor und Kühler. Wo kriege ich sowas her? Vor vielen Jahren hat das ein Freund von mir gemacht.
 
Du musst darauf achten, dass dein Board (mit aktuellstem BIOS) die neue CPU auch supported. Die dickste CPU für den Sockel A ist der XP 3200+, der läuft noch lange nicht auf jedem Sockel A Board.
Vor der Montage des Kühlers musst du Wärmeleitpaste auftragen (Salbe :D:D), die kriegst du in jedem gut sortierten PC Laden um die Ecke.
 
Die "Salbe" auch Wärmeleitpaste kannst du im Onlineversandt bei jedem Computerhandel oder im Fachgeschäft kaufen. Fürs auftragen der Wärmeleitpaste gibts im Internet sehr viele Anleitungen mit Bilder, einfach mal googlen.
Wenn du den alten Kühler noch verwendest empfehle ich dir in der Apotheke etwas Isopropanol zu kaufen um die alte Wärmeleitpaste damit zu entfernen.

Dein Mainboard sollte erstmal den gleichen Sockel haben und ihn auch unterstützen ggf. ist ein Bios-Update von nöten.
 
Hi,

schau doch mal was du für ein Board hast - meistens war da ein KT133 Chipsatz drunter, also wirst du höchstwahrscheinlich maximal einen Athlon XP 2600 (mit FSB 133) drauf bekommen.

Die sind aber selten und teuer.
Schau am besten nach einen XP2400 - allerdings würde ich dir lieber einen kompletten Umstieg auf ein neues System empfehlen!


MfG Jo
 
du musst schauen welche cpus dein motherboard unterstützt. das geht auf der hertellerhompage. evtl. musst du das bios updaten, um "neuere" athlons verwenden zu können.
die wärmeleitpaste kannste dir überall bestellen (alternate, hoh, hardwareversand k&m elektronik reichelt conrad), da die aber nicht sonderlich teuer ist sind die versandkosten höher als der preis. evtl. haste ja nen conrad bei dir in der nähe oder den kleine pcfachändler umme ecke. preise kannste ja im inet abchecken, manche verlange zu viel.
beim athlon liegt die Die frei, also musst du sehr vorsichtig beim anbringen des kühlers sein.
*edit*
lol, zu lahm getippt..
 
Die Wäreleitpaste bekommst Du in jedem Computerladen um die Ecke oder im Internet:

http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Zubehör

Musste nur gucken, dass Versand nicht teurer ist als das Produkt ;-)

Wärmeleitpaste vorsichtig auftragen, hauptsache nicht zu viel! Ein kleiner Tropfen in die Mitte und dann den Kühler drauf. Durch den Anpressdruck des Kühlers und die Hitzeentwicklung der CPU verteilt die sich dann selber.

Kannst Dir dazu auch zig Beispielfilme auf youtube angucken. Nur mal schnell ein Bsp gegoogelt, unabhängig vom Lüfter und Sockel: http://www.youtube.com/watch?v=zqJY52pLV9w
 
Ratsam wäre es auch zu schauen, ob der jetzige Kühler überhaupt für ein stärkeres CPU-Modell zu gebrauchen ist.

Wenn das so nichtmehr nachvollzogen werden kann, am besten versuchen einen neuen Boxed CPU zu kaufen (inkl. Kühler) => allerdings wie meine Vorredner schon sagen, bei manchen CPU Preisen ist ein Umstieg auf ein komplett neueres System insgesamt günstiger und auch wesentlich effektiver.
 
Es kommt auf dein Board an:

Möglichkeiten sind für maximale Ausnutzung:
Bei FSB 400: Athlon XP 3200+ (2200 MHz)
Bei FSB 333: Athlon XP 3000+ (bis 2167 MHz)
Bei FSB 266: gewisser Athlon MP oder auch XP (selten zu haben) 2600+ oder 2800+, beide können bis zu 2133 MHz liefern

Umstieg auf was Neues okay, aber man bedenke , dass alles neu Einzurichten ist, was bei einem CPU Wechsel entfällt. Der jetzige hat echte 1400 MHz, das würde im bestem Fall 57% mehr Leistung heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Ich habe ein Asus A7N8X Deluxe-Board, mit dem ich sehr zufrieden bin. Solange ich nicht unbedingt ein neues System brauche, möchte ich mein altes behalten. Da einige youtube-Videos ein wenig ruckeln, dachte ich, ich könnte den Prozessor austauschen. Für 10-15 Euro kriegt man schon einen XP2600 oder XP2800 Prozessor bei ebay.

Die Wärmeleitpaste würde ich bei Conrad holen, den Kühler würde ich gerne weiterverwenden. Ich schaue nachher, was das genau für ein Kühler ist.
 
Die Youtube Videos (HD?) werden wahrscheinlich wegen deiner Grafikkarte ruckeln (Onboard?) und nicht unbedingt wegen deiner CPU
 
Da steckt wenn zumindest irgendeine AGP-Grafikkarte drin, onboard hat das Ding scheinbar nicht.
 
Das Mainboard hatte ich auch mal, da geht alles bis zum 3200+ drauf. Das hat keine Onboard-Grafik, aber ist halt noch AGP.
Wenn die Videos ruckeln, dann liegt das eher an der Grafik, da könnte man die vielleicht eher noch aufrüsten, das ist dann technisch auch einfacher.
Was für ne Grafikkarte haste denn?
 
Chrisibär schrieb:
Die Youtube Videos (HD?) werden wahrscheinlich wegen deiner Grafikkarte ruckeln (Onboard?) und nicht unbedingt wegen deiner CPU

Nein, keine HD-Videos. Wenn ich einen youtube-channel öffne und dort ein Video anklicke, dann ist die Wiedergabe nicht immer zu 100% flüssig. Das ist dann schon schade. Wie gesagt, wenn ich das Problem mit einem anderen Prozessor für 10-15 Euro lösen kann, dann ist es für mich ok.

Ich habe eine 256 MB AGP-Grafikkarte. Mehr Geld wollte ich dafür nicht investieren.

Wo kann ich die BIOS-Version ablesen? Beim Bootvorgang oder geht das auch innerhalb von Windows XP? Wenn ich zu Hause bin, dann schaue ich mir das genauer an.
 
Ja das Asus A7N8X war wirklich ein sehr gutes bord und den 3200+ hate ich auch drauf. ich würde sagen Graka aufrüsten, CPU aufrüsten und dan ist das noch ein brauchbarer Kleinrechner.
MfG
 
Schau doch bitte auch mal nach, ob du ne aktuelle Flash-Version benutzt.
Bei der Grafikkarte kommt es ja nicht nur darauf an, dass die viel Speicher hat, sondern auch auf die GPU selbst.
Von dem Mainboard gibt es zwei Revisionen, 1 und 2. Für die 1er gibt es das Bios in der Version 1009, für die 2er nur die 1008. Das wird dir beim booten angezeigt, kannste aber z.B. mit speccy auch unter Windows auslesen.
Ich hab das Board noch mit nem 2500+ bei mir zu Hause stehen, kann heute Abend mal nachschauen, wie hoch die CPU-Auslastung bei nem youtube-Video ist.
Ergänzung ()

Also,

das gleiche Mainboard, mit nem Athlon XP 2500+, 2 Gb Ram, ner Radeon 9600 und Windows 7 32-bit hab ich hier stehen. Und dann hab ich mir mal mit Chrome 5 verschiedene Videos bei Youtube angeschaut. Die CPU-Auslastung lag bei Videos mit 360p-Auflösung so zwischen 50 und 70 Prozent.
Dabei hatte ich jedoch das Gefühl, dass das nicht ganz so rund lief wie auf meinem jetzigen Rechner (Core2Duo E8400).
 
Zurück
Oben