Alten High-End Samsung TV ersetzen, Amazon Frühlingsdeal?

daspossum

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
962
Hallo zusammen,
wir nutzen unseren Samsung UE55HU8590VXZG nun bereits seit 12 Jahren. Damals als absolutes High-End Gerät für über 4.000 Euro gekauft und noch keinen Tag bereut.
Besonders das Bild ist immer noch so fantastisch, dass wir egal wo wir zu Besuch sind nirgendwo ein vergleichbares Bild gesehen haben.
Auch die Sache mit dieser Connect-Box, eine Box die separat hingestellt wird und ganz easy alles an- und abgesteckt wird ohne hinter den TV zu klettern (von der Box geht nur 1 Kabel in den TV) finde ich ganz toll.

Nun merkt man ihm das Alter aber an und wir würden ihn gerne ersetzen.
Von der Technik haben wir wenig Ahnung. OLED, QLED, keinen Schimmer ehrlich gesagt :-(
Wichtig wäre mir einfach, dass der neue TV genau so ein tolles, kräftiges Bild hat wie unser jetziger und alles weiterhin so genial aussieht. Außerdem wäre es schön wenn der TV "schneller" ist, bei uns dauert der Wechsel zwischen Quellen echt ewig und es gibt auch längst keine Updates mehr. Ein halbwegs aktuelles Betriebssystem wäre toll.

Im Blick hätte ich den Amazon Frühlingsdeal:

Samsung QLED 4K Q64D Fernseher 65 Zoll, Samsung TV mit Quantum Prozessor Lite 4K, 100 % Farbvolumen, 4K Upscaling, Motion Xcelerator, Smart TV, GQ65Q64DAUXZG, Deutsches Modell [2024]​


Hier der Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B0D1GTWJK9/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1

Wir nutzen den TV zu 75% für Prime/Netflix. 10% Youtube, 10% normales TV über SAT und dann noch manchmal bisschen Switch.
Angeschlossen sind aktuell der Fire TV Stick 4K, eine Teufel Soundbar, eine Switch und ein USB Stick für Aufnahme.

Was meint ihr, würde sich der Wechsel lohnen? Falls nicht, gerne ein anderes Modell empfehlen. Preis unter 1.000 Euro wäre super.

Danke!
 

Anhänge

  • TV 1.jpg
    TV 1.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 182
  • TV Box.jpg
    TV Box.jpg
    375,8 KB · Aufrufe: 91
Den alten TV habt ihr scheinbar zum UVP Preis gekauft.

Hast du schon geschaut was so für 65 Zöller hier die letzten Wochen empfohlen wurde? Die Größe wird oft abgefragt.
LG OLED der C4 bzw B4 könnte interessant sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und cyberpirate
Von 4000€ (ohne Inflation ...) auf 700€?

Ich bin extrem zufrieden mit einem LG OLED42C21LA. Daher würde ich einen entsprechenden Nachfolger weiterempfehlen. Natürlich nicht für nur 700€ / 65 Zoll. (Wobei ich damals so viel im Super-Angebot zahlte.)

Abgelaufenes Beispiel:
https://www.mydealz.de/deals/cb-lg-...4-dolby-vision-bis-zu-120hz-bestpreis-2526673


daspossum schrieb:
Was meint ihr, würde sich der Wechsel lohnen?
Du schreibst, du bist total zufrieden. Du schreibst auch, man merkt ihm das Alter an.
Es gibt Produkte, die muss man selbst testen.
 
wenn dich 100 zoll nicht abschrecken schau dir Xiaomi max mal an. mich überzeugt der total ( reviews youtube)
 
Das mit der Größe hätte ich noch erwähnen sollen, 65 Zoll ist das absolute Maximum.
Der von mir geteilte Samsung von Amazon kommt bei euch wohl nicht gut an?
 
daspossum schrieb:
Besonders das Bild ist immer noch so fantastisch, dass wir egal wo wir zu Besuch sind nirgendwo ein vergleichbares Bild gesehen haben.

Nun merkt man ihm das Alter aber an und wir würden ihn gerne ersetzen.
Widerspricht sich das nicht? Wozu dann ein neuer TV? Ziemlich unsinnig wenn dem so ist wie Du oben schreibst! Und dann als neuen ein Mid Range? Hier wäre wie schon gesagt ein guter LG OLED sicher die bessere Wahl!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und kachiri
Naja - gut. Vor 12 Jahren 4000 € fürn TV - heute keine 1000 €.
Bezüglich Anschlussbox: Es gibt die Samsung Frame Modelle - die haben das "noch".

Oder eben bei LG bspw. der LG OLED65M49 mit kabelloser externer Box.
Das wäre aber deutlich über Budget. Dafür ist da sicher mehr Bildqualität drin.
 
cyberpirate schrieb:
Widerspricht sich das nicht? Wozu dann ein neuer TV? Ziemlich unsinnig wenn dem so ist wie Du oben schreibst! Und dann als neuen ein Mid Range? Hier wäre wie schon gesagt ein guter LG OLED sicher die bessere Wahl!
Wie gesagt bei den technischen Details bin ich raus. Unser jetziger macht oft komische Dinge, kommt mit neuen Geräten teilweise nicht klar und ist einfach echt langsam.
Und nach 12 Jahren fand ich kann man wechseln.
Ich dachte um die 1.000 Euro bekomme ich heutzutage bestimmt ein besseres Gerät als mein alter :-)
 
Child schrieb:
Naja - gut. Vor 12 Jahren 4000 € fürn TV - heute keine 1000 €.
Bezüglich Anschlussbox: Es gibt die Samsung Frame Modelle - die haben das "noch".

Oder eben bei LG bspw. der LG OLED65M49 mit kabelloser externer Box.
Das wäre aber deutlich über Budget. Dafür ist da sicher mehr Bildqualität drin.
Genau. Das Leben ändert sich :-) zwei Vollverdiener ohne Kind geben 4000 für ne Glotze aus. 12 Jahre später nicht mehr :-)
Kabellose externe Box ist krass. Ist mir aber glaub zu teuer.
 
Ich gehe davon aus das der neue Tv bzw. ausgesuchte TV besser ist als der alte, fraglich jedoch wieviel. Hat sich doch auch auf dem regulären LCDs viel getan.
Im Zweifel umgefasst mal verschiedene Geräte und Techniken anschauen.

Wenn der alte noch gut ist und einem das Bild gefällt spricht nix dagegen den erstmal zu behalten.
 
Karre schrieb:
Mal der Interesse halber:
Woran merkst du dem TV sein Alter an? Was stört dich denn?
Unser jetziger macht oft komische Dinge, kommt mit neuen Geräten teilweise nicht klar und ist einfach echt langsam.
Geht schon mal aus und an einfach so, dann muss man wieder 2x neu starten bis der Ton aus der Soundbar kommt usw
 
Bei Hauptnutzung von Streamingdiensten würde ich kein Modell nehmen welches kein DolbyVision unterstützt, auch wenn der ein oder andere Film in HDR10+ angeboten werden soll. Soweit ich weis betrifft das alle Samsung Modelle
 
TheGhost31.08 schrieb:
Bei Hauptnutzung von Streamingdiensten würde ich kein Modell nehmen welches kein DolbyVision unterstützt, auch wenn der ein oder andere Film in HDR10+ angeboten werden soll. Soweit ich weis betrifft das alle Samsung Modelle
Guter Punkt danke. Darüber habe ich nicht nachgedacht. Macht keinen Unterschied ob die Soundbar genutzt wird wenn der TV es einfach nicht kann oder?
 
daspossum schrieb:
Wir nutzen den TV zu 75% für Prime/Netflix. 10% Youtube, 10% normales TV über SAT und dann noch manchmal bisschen Switch.
Angeschlossen sind aktuell der Fire TV Stick 4K, eine Teufel Soundbar, eine Switch und ein USB Stick für Aufnahme.
Also auf gut deutsch, ist der Fernseher nur dazu da ein Bild darzustellen. Die Quellen sind der FireTV Stick und die Switch und Ton wird ebenfalls extern ausgegeben.
Wenn doch nur das Bild relevant ist, aber das auch noch als "sehr gut" empfunden wird. Lohnt ein neuer Fernseher doch eigentlich gar nicht?
Wenn was zickt, schauen, ob das der FireTV Stick ist.

Ansonsten Schritt vorwärts ist ausschließlich OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daspossum, acidarchangel und Zwirbelkatz
Hallo, bzgl. Tests habe ich auf YT mit TechTracks HD gute Erfahrungen gesammelt. Wird recht sachlich alles Relevante ermittelt (u.a. auch Vergleich OLED, QNED etc.). Wenn das Geld reicht, wäre evtl. der LG C4 als OLED in 55" auch interessant (ca. 1.150 EUR beim "üblichen" A. ), hat mit dem letzten Update ein Helligkeits-Schub bekommen (ab 55"). Alternativ auch dort der TLC QM8B mit QLED, hab ihn selber, klar kein Vergleich zu OLED, aber recht vernünftiges P/L Verhältnis - aktuell 550 EUR für 55". Das kommende Update soll weitere Bildoptimierungen mitbringen. TV läuft mit Google TV
 
Vielleicht löst ein neuer Fire-TV-Stick oder ein Mini-PC den Großteil der Probleme auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull und cyberpirate
Zurück
Oben