• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Alten Office-PC nachrüsten?

Manuelito

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
153
Hallo,

mein Office-PC ist inzwischen 9 Jahre alt und stößt langsam an seine Grenzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob es sich noch lohnt, den nachzurüsten.

Die entsprechenden Komponenten:
  • Mainboard: ASRock M2A75 Pro4-M
  • CPU: AMD A4-5300 (2 Kerne, 3.40-3.70 GHz)
  • RAM: 4 GB, Corsair DDR3 PC3-12800 (800 MHz)
Ich könnte z. B. die CPU gegen den AMD A8-5600K (4 Kerne, 3.60-3.90 GHz) Das würde 45 € kosten.
Außerdem könnte ich den RAM z. B. um 4 GB auf 8 GB erweitern. Das würde – wenn ich das richtig sehe – ca. 13-20 € kosten.

Meint ihr, dass diese Erweiterungen Sinn machen? Oder sollte den PC noch einfach noch so lange nutzen, wie es geht, und durch einen komplett neuen ersetzen, wenn er nun wirklich nicht mehr reicht?

Besten Dank und viele Grüße
Manuel
 
Sofern noch keine SSD verbaut ist, wäre das der erste Hebel an dem ich ansetzen würde.
 
ich würde kein Geld mehr in diese Plattform stecken.
Wenn du wirklich nur 100€ ausgeben willst, kauf einen refurbished i5 Lenovo Tiny.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN> und R O G E R
Wenn es ein Office PC ist, SSD einbauen und ggf. noch gebrauchte 4GB zusätzlichen RAM, ansonsten komplett neu. (ggf. auch gebraucht neu - komplett ist oft merklich billiger als Einzelteile)

Für 100 Euro (ggf. 30 Euro mehr) würde ich mir ne gebrauchte Business Kiste mit Core i5, 8GB RAM und SSD bei Ebay suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN> und Sir_Sascha
Ich habe einen 8 Jahre alten Rechner vor kurzem mit einer SSD aufgerüstet. Der Geschwindigkeitszuwachs ist beachtlich. Ich gehöre zu den Menschen, die Geräte so lange sie funktionieren auch verwenden. Ich würde ihm ne SSD verpassen und 4 GB zusätzlichen Speicher. Dann kannst du ihn noch weiter verwenden. Warum was altes wegschmeissen um was anderes altes zu kaufen?
 
Jo, dann nutze ihn weiter wenn er funktioniert. Was heißt denn "an seine Grenzen"
 
alan_Shore schrieb:
Was heißt denn "an seine Grenzen"
Wenn ich bei Videokonferenzen noch andere Dinge tue (im Internet surfen, Office-Prgramme etc.), gibts mit manchmal Probleme. Dann ruckelt das Bild und der Ton. Aber eben auch "nur", wenn ich noch andere Dinge parallel mache.
 
Würde mich dem oben gesagten anschließen, in FM2 würde ich nun wirklich kein Geld mehr stecken. Je nach Anspruch entweder irgendeinen gebrauchten Office PC mit einem alten (4C/4T) i5 oder direkt etwas mehr sparen und auf eine aktuelle Plattform setzen.
 
Manuelito schrieb:
Wenn ich bei Videokonferenzen noch andere Dinge tue (im Internet surfen, Office-Prgramme etc.), gibts mit manchmal Probleme. Dann ruckelt das Bild und der Ton. Aber eben auch "nur", wenn ich noch andere Dinge parallel mache.
JA, da würde ein 4Kerner und 4GB zusätzlicher RAM, schon was bringen. Aber nur, wenn man wirklich günstig (max 50 EUR für beides?) an die Sachen kommt. Ansonsten wäre eine kompletter Neukauf mit aktueller Hardware besser, sofern man in Zukunft mehr machen will. Ist deine Entscheidung
 
Okay, eine neue CPU würde ich mir dann wohl nicht holen. Aber vielleicht ein weiteres RAM-Modul.

Würde folgende passen?
Das wären halt gebrauchte Module.
Ergänzung ()

Ist es nicht problematisch, gebrauchte CPUs zu kaufen? Immerhin sind es sehr empfindliche Komponenten.
 
Manuelito schrieb:
Ist es nicht problematisch, gebrauchte CPUs zu kaufen? Immerhin sind es sehr empfindliche Komponenten.
Solange keine Pins verbogen / abgebrochen werden, sind CPUs im Gegenteil gerade Komponenten, die selten Defekt gehen auch im hohen Alter.

Manuelito schrieb:
Würde folgende passen?
Alle DDR3 Module würden funktionieren, die werden dann halt mit der Geschwindigkeit des langsamten Moduls (also mutmaßlich deinem vorhandenen) laufen.
Ergänzung ()

alan_Shore schrieb:
JA, da würde ein 4Kerner und 4GB zusätzlicher RAM, schon was bringen. Aber nur, wenn man wirklich günstig (max 50 EUR für beides?) an die Sachen kommt.
Stimmt, aber natürlich nur dann. Für 45€ ist die im Startpost genannte CPU mMn definitiv uninteressant.
 
Zurück
Oben