• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

alten PC ein bisschen aufmöbeln

HaltMalKurz

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ein Freund von mir soll einen alten PC bekommen und er überlegt, ob er selbigen noch ein wenig aufrüsten kann, damit er noch ein paar mehr Spiele zocken kann. Selbst hat er keine Ahnung davon und so habe ich ihm vorgeschlagen, mich in seinem Auftrag mal ein wenig umzuhören.

Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.

Meint ihr unter den folgenden Voraussetzungen ist da was möglich?

VG & Danke im Voraus!
HMK

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Muss bzw. kann in dem Preisrahmen nicht das neueste sein. So ab Rainbow Six: Siege in mittlerer Auflösung vielleicht, wenn das nicht sogar schon ausreicht. Schön wäre beispielsweise auch das neue Anno 1800 oder halt Titel, die schon 1-2 Jahre alt sind.


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-/-


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
-/-

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ich habe noch einen alten Dell Monitor der Full-HD kann bei 60Hz

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD Phenom II X4 955, AM3 Sockel, boxed
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR 2 4x2GB, PC2 6400 (400MHz)
  • Mainboard: ASUSTek M4A785G-HTPC
  • Netzteil: (weiß ich gerade nicht, muss ich nachliefern)
  • Gehäuse: Aero Engine II – BBA (Aluminum door), ATX
  • Grafikkarte: Radeon Sapphire HD 7870 2GB
  • SSD: SSD Samsung 840 120GB
  • HDD: WDC WD6400 (ATA-Device, 640GB, IDE)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich eigentlich. Vielleicht gibt es ja auch was auf dem Gebrauchtmarkt... so 100-200 EUR wenn das überhaupt realistisch ist.

4. Wann soll gekauft werden?
in den nächsten 6 Monaten in etwa

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
das bekomme ich selbst hin
 
Tut mir leid, das Ding ist fertig. Und Anno einer der anspruchsvollsten Titel aller Zeiten.

Ihr bekommt ein sicherlich notwendiges, neues Netzteil und eine RX570 8GiB für das Geld.
Die Plattform pfeift dann immer noch aus dem letzten Loch.

Mein Ratschlag wäre es, auf Ryzen 3000 zu warten und mit mindestens 400€ einzusteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Zwirbelkatz schrieb:
Tut mir leid, das Ding ist fertig. Und Anno einer der anspruchsvollsten Titel aller Zeiten.
Okay, dachte ich mir schon fast. Danke für Deine Einschätzung.
 
Here are the Tom Clancy's Rainbow Six: Siege System Requirements (Minimum)
  • CPU: Intel Core i3 560 @ 3.3GHz or better, AMD Phenom II X4 945 @ 3.0Ghz or better.
  • RAM: 6 GB.
  • OS: Windows 7 64 bit, Windows 8 64 bit, Windows 10 64 bit.
  • VIDEO CARD: NVIDIA GeForce GTX 460, AMD Radeon HD 5770, And DX11 cards with 1GB VRAM.
 
Ich sehe das genauso wie @Zwirbelkatz
Wenn du sowieso erst in 6 Monaten kaufen willst, sollten sich die Preise für Ryzen 3xxx und Navi (hoffentlich) eingependelt haben.
Da kannst du bzw. er dann im unteren Segment zugreifen.
Aber selbst die 400€ die @Zwirbelkatz ausgerufen hat, wird sicher eng :/

Aber cooles Gehäuse, hatte ich auch mal :D
 
Sinngemäß ist sowas hier der günstigste Einstieg
https://www.ebay.de/itm/ESPRIMO-P90...127535?hash=item41ffb811ef:g:9ZwAAOSwO8tctiHd
Ich habe das Angebot nicht auf Anschlüsse für eine Grafikkarte überprüft. Diese Arbeit würde dann schon an Dir selbst hängen bleiben. Nicht alle Fertigrechner nehmen jede Grafikkarte auf. Ein BIOS-Update kann notwendig sein.
Der ESPRIMO P900 D3062 hat wohl ein 250w Netzteil. Da bliebe da nur eine GTX1650 ohne dedizierten Stromanschluss als Möglichkeit.

Sinnvolle CPUs sind i5 2400, i5 2500(k), Xeon1230, i7 2600(k) irgendsowas in dem Dreh. Wenn möglich mit 16GiB Ram. Hin und wieder bekommt man so Kisten für um die 50€. Den vorhandenen PC würde ich als Office-Rechner einmotten oder noch versuchen zu Geld zu machen.

Der DDR2 Ram des Phenom passt nicht in ein i5 2000 System.
 
HaltMalKurz schrieb:
mittlerer Auflösung
Was ist denn eine mittlere Auflösung? Ich warte noch immer darauf, dass mir das irgendwer mal erklären kann.

HaltMalKurz schrieb:
Schön wäre beispielsweise auch das neue Anno 1800
No way.
Anno 1800 zwingt sogar 8-kerner wie einen 2700x in die Knie und auch die GPU wär damit heillos überfordert. Hier müsste man wirklich alles komplett umkrempeln und austauschen, siehe die Posts von @Zwirbelkatz
 
Pitt_G. schrieb:
also soweit ist sein System auch ned weg von den Recommended Reqirements, irgendwo zwischendrin.
Hab ich nicht behauptet. :)

Für mich persönlich käme es nicht in Frage, auf minimum zu spielen. Aber das ist bloß meine Sichtweise.
Wenn wirklich gar kein Geld da wäre, ist auch Anno1800 für 50€ zu teuer.
 
Ich spiel zwar nicht mehr, aber die alten Phenom II sind durchaus brauchbar.
 
HaltMalKurz schrieb:
4. Wann soll gekauft werden?
in den nächsten 6 Monaten in etwa


Dann frag doch bitte nach, wenn Du genau weißt, wie viel Geld Du zur Verfügung hast. Es wird in der Zit immer Preissenkungen bzw. neue Hardware geben

Greets

Nexarius
 
Die Phenom II sind vergleichbar mit den höher getakteten Intel Core 2 Quads oder vielleicht noch der ersten Core Generation wie z.B. dem i5 750.

Ansich kann man mit der alten Hardware noch viele gute Spiele spielen.

Warum müssen es immer die neuesten Teile bekannter Serien sein?
Wenn man es noch nicht kennt, kann man auch mit einem älteren Teil von Anno, Witcher, CoD, Mass Effect und so weiter Spaß haben.
Spielt am besten keine aktuellen Multiplayer Online Spiele wie Battlefield 5 und alles ist gut.

The Witcher 2 läuft auf jeden Fall am dem alten Rechner.
Ein Freund von mir spielt WoW mit einem C2Q 9500, 8 GB RAM und einer nividia GTX 660 in Full HD und ist total zufrieden.

Mein Rat wäre, erst einmal ausprobieren, was alles geht und dann später mal einen neuen Rechner kaufen.

Das einzige was man ändern und später im neuen Rechner weiter verwenden könnte, wäre eine große SSD zu kaufen und die alte HDD in Rente schicken.
Muss man aber nicht.

Eine neue Graphikkarte wie die erwähnte AMD RX 570 wäre eine Verdopplung der Graphikleistung und eine Überlegung wert.
Aber erst, wenn man im Wunschspiel festgestellt hat, dass es Graphikleistung mangelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruheliebhaber schrieb:
Ansich kann man mit der alten Hardware noch viele gute Spiele spielen.

Warum müssen es immer die neuesten Teile bekannter Serien sein?
So schaut es aus, vor allem warum aktuelle Titel für >50 EUR kaufen, wenn die Systeme die das wiedergeben sollen einen Zeitwert von fast 0 EUR haben?
Anno 1404 Königsedition ausm Regal gegriffen und für nen 10er ne riesige Menge Spaß erleben.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Warum müssen es immer die neuesten Teile bekannter Serien sein?
War sein Vorschlag :)

Ein Freund von mir spielt WoW mit einem C2Q 9500, 8 GB RAM und einer nividia GTX 660 in Full HD und ist total zufrieden.
Geschätzt würde ich sagen, dass dieser Rechner locker 40% schneller ist.*
Und Wow ist ein Paradebeispiel für Intel-CPU-Optimierung.

*
Die 7870 ist schneller als die 660. Wieder was gelernt.
 
Ich würd auch raten die kommenden 6 Monate noch zu sparen und dann hoffentlich mit 400-500€ einen guten Einstiegs-PC zu kaufen.
 
Wenn er den PC so bekommt einfach nutzen ich würde da kein Geld für ausgeben. Was läuft ist schön was nicht läuft, funktioniert auch mit ner neuen Graka nicht. Und Anno dürfte Stand heute nicht mal starten weil die CPU leider nicht alle aktuellen SSE Befehle kann und einige Spiele diese zwingend Voraussetzen. Wenn man unbedingt Geld ausgeben möchte eine SSD ist nie verkehrt und die Grafikkarte könnt man ja auch im neuen Build weiter nutzen.
 
Ich würde den Rechner auch so lassen wie er ist. War damals eine beliebte Kombination. Für viele etwas ältere Spiele reicht das noch. Selbst Rainbow Six Siege würde ich mal testen. Laufen sollte es auf jeden Fall.
Aber Geld würde ich auch keins mehr reinstecken.
Wenn dann die ganze Plattform neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pitt_G.
ich schließe mit den vorherigen meinungen an. schade, dass die 2gb vram der 7870 aktuell das meiste vergällen - die graka war und ist leistungstechnisch noch immer recht gut auf ihre alten tage. ich könnte mir maximal vorstellen noch etwas gebrauchtes im bereich einer rx570 (oder leicht darunter) zu schießen, aber viel geld würde ich da auch nicht mehr investieren. für etwas ältere spiele bzw. aktuelle spiele mit geringen anforderungen ist luft da - anno 1800 ist schon sehr ambitioniert ^^
 
Wenn dann, eine Graka, die man in einem neuen System weiternutzen kann. Da kann man auch guten Gewissens zu einer neuen RX 570 mit 8GB greifen, kostet ca. 140€. Gebraucht wirds da nicht viel günstiger.
Alles andere ist ziemlich Riskant. Mein Kumpel hat bis vor nem halben Jahr meine alte Phenom II Plattform genutzt, die hat aber dann auch denn Geist aufgegeben. Vermutlich das Mainboard.
Ansonsten wäre ne Ryzenkiste wohl das beste, Sinnvollerweise sollte man aber trotzdem ca. 600€ ausgeben. Sonst kann man sich nach kurzer Zeit wieder Hardware nachkaufen.
 
Zurück
Oben