Alten Pc wiederverwenden; Kaufberatung

julien_

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
115
Ich grüße euch,

wollte mir mal hier ein paar Meinungen anhören. Folgende Situation:

Habe ein altes Gigabyte MB hier von vor 2 Jahren mit einem I 5 drauf und 8 GB DDR 3 Ram.
Nun dachte ich mir, da das Zeug nicht besser wird und meine Freundin ab und zu was mit mir zocken will, kaufe ich einfach eine Grafikkarte, mit der man heutige Spiele auf mittleren Einstellungen in FullHD, evtl. irgendwann mal WQHD und min 30 (WQHD)-60 (FHD) spielen kann. Netzteil kaufe ich noch. Ich würde den Pc gerne für ca. 120-130 Euro fit machen.

Heutige Spiele: (Diviniy 2, Dota 2, evtl. Witcher 3. sowas um den Dreh). Es geht vor allem um das P/L Verhältnis. PC soll ca. 2 Jahre Casual verwendet werden. In 1 Jahr dann natürlich mit geringeren Settings.

Ich schwanke zwischen der GTX 970 für ca. 70 Euro, einer RX 570 8 Gb für unter 90 Euro oder einer R9 390 für 60 Euro?

Letztere verbraucht halt abartig viel Strom, hat aber auch 8 Gb Vram. Die "teuerere" RX 570 würde ich nur kaufen, wenn es sich unbedingt lohnen (z.B. energetisch) würde, kann das aber nicht einschätzen. Der Pc wird höchstens etwas über 500 h im Jahr bespielt.

Was sind eure Meinungen?
 
Ich würde die RX 570 nehmen. Die hat 8 GB VRAM und ist halbwegs effizient. Eine Karte mit 3,5 GB würde ich nicht mehr kaufen. Die R9 390 würde ich nicht nehmen, da die wenn man lange spielt ganz schön heizt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_
also brauchst nur GPU / NT für ~130€
sollte Gaming fähig sein, rest vorhanden? (Gehäuse, SSD, OS...)

da hast nicht viel auswahl ein brauchbares NT (Xilence) ~40€
bleiben max. 90€ für die GPU, wie schon geschreiben. RX570 mit 8GB (wenn du es bekommst für das Budget), sollte gut rein passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_
Wie wärs denn mit ner RX570 mit 4GB Speicher? Die solltest du nochmal ne Ecke günstiger bekommen (Ebay ca. 70€) als die 8GB Version und hättest damit eine wirklich klasse Karte für FullHD Gaming.
Sogar WQHD geht mit einer solchen Karte in Witcher 3 problemlos.

Die GTX 970 würde ich aufgrund der Speicherthematik (die sich mittlerweile in einigen Spielen teils deutlich bemerkbar macht) nicht nehmen.
Und die 390 ist eben ein derber Stromschlucker.

Dann wäre noch genügend Geld für ein gescheites Netzteil übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_ und Schnitz
Eine R9 390 kann man aus energetischen Gründen nicht empfehlen. Bei den Sommern, die wir mittlerweile haben, braucht man eine solche Karte umso weniger. Gleiches gilt für die Halbwertszeit der 970 mit 3,5GiB Ram.

Ich würde eine 570 mit 8GiB kaufen und dazu noch einen gebrauchten 8GiB Ram-Riegel.
Damit hält das System für mittlere Ansprüche wieder viele Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_
Also ich habe in den letzten Tagen viel gesucht und ich finde die RX 4 Gb Variante in Ausblick auf die nächsten 2 Jahre zu teuer. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich kann mir halt vorstellen, dass sie sich mal einen neuen Bildschirm, den man auch als kleinen Fernseher nutzen kann in WQHD kauft. Dementsprechend sind FPS unwichtiger als die Flexibiltät den PC noch in einem Jahr an dem Bildschirm zu nutzen.

Man bekommt öfter mal die 8 GB Varianten für 20-30 Euro mehr. Also wenn ich eine 8 Gb für 90 oder eine 4 GB für 70 bekomme, dann doch lieber sicher die 8 Gb oder?

Mir kommt es sowieso so vor, als ist der Gebrauchtmarkt im Moment wirklich "teuer". Man bekommt die ersten RX 570 8 Gb ab 135 neu.

PS: Festplatten etc ist alles vorhanden. Netzteil wollte ich gebraucht um die 20-30 Euro (450 W) kaufen. Hier in Kleinanzeigen gibt es öfter ambitionierte jüngere Gamer, die ihren PC gefühlt jedes Jahr aufrüsten, da Studentenjob. Und Umwelttechnisch denke ich mir reicht ein gebrauchtes Netzteil, das eben noch ein paar Jahre durchhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
570/580 sind ja auch aktuelle Karten, da kann man schlecht nur 20% Restwert erwarten ;)
Eine 4GB Variante würde ich auch bei FHD nicht kaufen, wenn die 8GB kaum mehr kostet.
Falls du noch ein Gehäuse suchst, bietet sich Kleinanzeigen an, weil die dort sehr günstig sind, sofern man sie selbst abholt, weil da quasi keiner Bock drauf hat.
Mit Glück bekommst du da eins mit bereits verbauten Netzteil, das auch was taugt, für nen schmalen Taler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_
@Cardhu

Ja, aber die Karten sind dann oft trotzdem ohne Gewährleistung, wenn ich keine Rechnung dazu bekomme. Meine Vermutung ist, dass viele letztes Jahr gekauft haben, als die Karten so teuer waren und nun noch wie bei einem "Ankereffekt" an den alten Neupreisen hängen.

Aber die sind ja gut 30-40% gefallen. Meine Saphire ist einfach mal in einem Jahr 110 Euro günstiger geworden :D

Wenn es hier nicht so knapp mit dem Budget wäre, scheint es mir so, als lohnt sich im Moment der Neukauf für "nur" 30-40 Euro mehr. Ist dein Gefühl/Meinung da anders?
PS: Ich gehe nun mal eine RX 570 8 GB jagen :D
 
Spätestens bei einem Weiterverkauf oder dem Betrieb der Grafikkarte in einem anderen Rechner lohnen sich die 8 GiB Speicher immer. Die Bildqualität lässt sich damit maßgeblich erhöhen, da größere Texturen im Speicher bewegt werden können. Die reine Rohleistung hat damit erst mal gar nicht so viel zu tun.

Vor einigen Jahren hat doppelter Speicher auf einer Grafikkarte noch 100-150 Euro Aufpreis gekostet. Heute weiß man, dass viele bspw. GTX770 mit 4GIB noch super im Rennen wären.
 
Naja neu kosten sie eben ~50% mehr. Das ist jetzt alles andere als unüblich bei aktuellen Karten.
Ob es dir das wert ist mit der Gewährleistung musst du wissen - wie bei JEDEM Gebrauchtkauf.
Und es zählt nicht wieviel der Verkäufer gerne hätte, sondern für wieviel die Karten gekauft werden, das entscheidet bei so vielen Angeboten die Käufergruppe.
Im Vergleich würdest du eine aktuelle(!) 750€ Karte eben für 500€ gebraucht bekommen. Das ist genau dasselbe Verhältnis und das wäre schon ein ganz guter Kurs für den Käufer.
 
@julien_:
wenn es eine komponente gibt die ich nicht gebraucht kaufen würde dann das NT. ein Pure Power 11 400W kriegt man neu für ~50€ und ist für nen rechner mit nem i5 und ner 570 mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: julien_
Zurück
Oben