"Alter" E6300@3,4ghz im Vergleich zu neuen Intel/AMD CPU´s

raidz

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
209
Hi Leute,
ich hab mich jetzt schon länger mit der Frage nach einer neuen CPU beschäftigt und viel im Forum und alle relevanten Tests zu CPUs gelesen. Aber ich komme nicht weiter, da folgendes Problem besteht:
Bei allen Tests werden immer nur die Leistungsdaten bei unübertakteten CPUs verglichen. Das ist für mich aber völlig irrelevant, da ich die CPU kaufe um die dann maximal zu übertakten. Da gibt es aber keine Vergleichsmöglichkeiten.

Derzeit hab ich: Core 2 Duo E6300@3,4 ghz mit Wasserkühlung und eine stark übertaktete GTX 260b Problem: auf meinem Gigabyte P965 DS3 Rv.1.0 laufen keine 45nm CPU´s!

Nun denke ich aber, dass die CPU trotz starkem Übertakten von 1540 Mhz nicht mehr so schnell ist wie eine neuere.

Jetzt hab ich folgendes mal zusammengetragen:
1. Option: E8400 @über 4 ghz mit neuem MB kostet ca 130+110 Euro = 240 Euro
2. Option Phenom II X3 @3,6 ghz mit neuem MB kostet ca. 100 +60 =160 Euro


Ich nutze den PC überwiegend zum Spielen mit allen aktuellen Games
Frage:
1: Lohnt sich ein Aufrüsten? Der Takt meines "alten" E6300 ist ja eigentlich schon noch konkurrenzfähig
2: Mit welcher Mehrleistung ist da zu rechnen - spiele bei full hd Auflösung
3: Wäre das AMD System Preis/Leitung trotz weniger Takt schon noch besser als das sehr teure E8400 Sytem?
 
zu deiner 2ten Option was ist mit dem DDR3 Ram? Wenn du auf AMD wechselst würd ich AM3 empfehlen da für diese Platform noch viele neue CPUs kommen werden, wo ich mir bei AM2+ nicht mehr so sicher bin...


Ich würde dir persönlich zur 1. Option raten, ich hab es damals auch gemacht. Hatte mit den gleichen Problem zu kämpfen. Neuer C2D oder AMD Schiene? Warum?

zu Frage1: Du hast die Chance später auf einem Q9550 umzurüsten und diesen @4,0GHZ und noch mehr laufen zu lassen! So dann biste bei Dual / Multicore Anwendungen sehr gut gerüstet und brauchst dich nicht verstecken ;-) Schau dir mal Benchmarks von einem Q9550@4Ghz und bei 4,6Ghz an.
DDR3 Ram ist nun auch nicht gerade ein Megaperformanceshub. Ich sehe es nicht zur ZEit sinnvoll auf i5, i7, PhenomII zu wechseln , da der Sockel 775 noch sehr konkurenzfähig ist. Es sei denn du willst wirklich HD Videos Rendern und sonstige Geschichten ;-) Deswegen hab ich noch meinen C2D E4400 zur Zeit @2,7Ghz laufen. Und Ende des Monat kommt dann der Quad der dann hoch gejagd wird ;-)

Frage2: keine Ahnung ich spiel in HD Ready @32 Zoll LCD TV

Frage3:AMD hat ein besseres P/L ja, beste P/L CPU ist der Athlon II X2 240.
Ergänzung ()

PS: Verkauf den E6300 , kriegste noch 40€ bei ebay für ;-)
 
würde im moment alles so lassen wie es ist wenn du nicht unbedingt mehr als 2 Kerne brauchst... in eine 775er- plattform würd ich jedenfalls nicht mehr viel Geld stecken

wenn überhaupt, dann finde ich die Option mit dem X3 am besten, da dir der dritte kern in der ein oder anderen Anwendung bestimmt was bringt...von nem DualCore auf nen 45nm-Dualcore oder auf nen X2 zu wechseln halte ich für unsinnig
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: Wenn aufrüsten, dann gleich auf einen Quad. Ein E6300@3,4GHz wird nur dort an Grenzen stoßen, wo mehr Kerne gebraucht werden. Und dieses Problem ändert ein E8xxx @4Ghz auch nicht.
Von CPUs mit 3 Kernen halte ich persöhnlich nicht so viel, da sie nicht weit verbreitet sind und ich somit vermute, dass in Zukunft eher auf Quads optimiert werden wird.

Würd noch ein bischen warten bis die neuen Core i5/i7 mit dem neuen Sockel 1156 richtig auf dem Markt sind. Dann fallen sicher auch die Preise noch ein wenig.

Oder eben auf einen AM3-Quad setzten.
 
Hey Leute - VIELEN DANK schonmal!!

Ok dann kann man zusammenfassend also sagen, dass wenn dann nur ein quad und dieser auch in einer "hohen" Preisklasse liegend eine wirklich spürbare Verbesserung bringt.
Das lohnt sich dann eigentlich nicht so wirklich. Will keine 300 Euro nur für 15% mehr Frames bezahlen.

Lohnt sich ein Upgrade von 2 GB RAM auf 4? - nutze Win XP und da eigentlich nicht oder?

Mir reicht die CPU ja auch im Prinzip, nur z.b. bei Team Fortress 2 das ich gern MP spiele komme ich bei der 1920x1080er Auflösung manchmal schon unter 40 Frames.
Gut jetzt werden viele sagen, dass man das nicht merkt, aber ich merke das schon!
Bin da sehr sensibel bzw. meine Augen können halt die Bilder sehr schnell verarbeiten und unter 35 Frames merke ich schon ein Ruckeln.
Ich habe z.b. auch das Flackern der Röhrenmonitore unter 70hz oder auch das Flackern bei manchen Glühbirnen immer als störend empfunden. Die meisten neuen Plasma TV´s sehe ich auch deutlich flimmern.

Wahrscheinlich ist es dann besser einfach im nächsten Winter aufzurüsten.
Dann kaufe ich mir jetzt vielleicht ein SSD Festplatte, die sollte schon nochmal einiges an Geschwindigkeit v.a. unter Windows bringen.

Wenn jemand noch Meinungen/Vorschläge hat: Immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben