Alter PC mit Intel E3300 zum Spielen aufrüsten?

kaeptnnaseweiss

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
18
Hi Community,
Ich habe hier einen PC rumstehen der mir letztens hergekommen ist.

Folgendes ist drinne:

- Intel E3300
- ASRock G41M-VS
- 2GB Ram
- Geforce 210
- 500GB WD Caviar Blue
- Random CD-Laufwerk
- 400W LC Power Netzteil

Meine Frage ist jetzt, ob es noch was bringt den PC mit einem E6600 oder einem E8400 aufzurüsten und eine Grafikkarte á la HD4850 oder so schießen soll.

Es sollen spiele wie World of Tanks und Left 4 Dead gespielt werden können.

Was meint ihr, ist das sinnvoll?

Liebe Grüße
 
für left 4 dead und solche dinger reicht ein 8400 und ne 4850 mehr als aus. Wenn du da was günstig ergatterst sollte das ok sein. Für World of Tanks sollte es schon eine 4870 sein, also würd ich da eher Richtung 6850/gtx460 gebraucht suchen
Allerdings bekommt man auch für kleines Budget eine performantere Kiste auch für aktuelles je nach Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du da günstig was gebrauchtes schiessen kannst ist das durchaus noch ok. Was neues würde ich allerdings dafür nicht mehr anschaffen. Evtl. wäre es auch keine schlechte Idee das Netzteil zu tauschen, das dürfte noch aus der Generation "Chinaböller" stammen.

MfG
 
Wie schon gesagt das Netzteil Überdenken und was gebrauchtes. Die HD 4870 gehen bei Ebay 15-20€, beim CPU entweder einen Q6600 oder einen Starken Dual-Core da ist man eigentlich auch mit 15-30€ dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hatte eig. nicht vor mehr als ~50€ zu investieren. Meiner Rechnung nach müsste das mit dem E8400 und der HD4850/HD4870 sogar passen. World of Tanks ist glaube ich mal gelesen zu haben eh nicht so die Grafikkarte sondern mehr der Prozessor wichtig.

@Graphixx: In ein neues NT wollte ich eigentlich nicht mehr investieren. Wenn es RUMMS macht dann war es das wohl aber viel kann je eh nicht mehr kaputt gehen.

MfG
 
@Graphixx: In ein neues NT wollte ich eigentlich nicht mehr investieren. Wenn es RUMMS macht dann war es das wohl aber viel kann je eh nicht mehr kaputt gehen.

Nö, ist auch kein muss, wäre nur eine Überlegung gewesen. Wenn´s Dir nicht weh tut wenn die Kiste abraucht passt das schon. Ich hatte auch schon LCs die ihren Dienst ewig fehlerfrei verrichtet haben, also von daher ist es nicht mal gesagt das es abraucht, die Wahrscheinlichkeit ist nur höher als bei anderen Netzteilen. Aber da die Hardware das NT jetzt auch nicht unbedingt an seine Grenzen bringt sollte das schon passen.

MfG
 
MR.SAMY schrieb:
Wie schon gesagt das Netzteil Überdenken und was gebrauchtes. Die HD 4870 gehen bei Ebay 15-20€, beim CPU entweder einen Q6600 oder einen Starken Dual-Core da ist man eigentlich auch mit 15-30€ dabei.

BTW: In meinem eigenen PC steckt ein Q8200 und eine HD4870 1GB OC.

Ist es sinnvoll einfach die CPU und GPU zu verwenden und eine leistungsstärkere CPU für den 775 Sockel zu kaufen und etwas Richtung Geforce 570 GTX einzubauen? Im Haupt-PC habe ich nämlich ein "richtiges" NT und 4 GB Ram
 
Naja, wenn Du in Deinem Haupt-PC mehr Leistung brauchst kann die Variante auch Sinn machen, wenn nicht dann eher nicht ;)
Das ist aber am Ende Deine Entscheidung.

MfG

Edit: Mal ganz doof gefragt...willst Du die zwei Rechner für Dich ? Wenn ja würde es m. M. nach mehr Sinn machen den Rechner mit dem E3300 in Einzelteilen zu verkaufen, die CPU und Graka aus Deinem Hauptrechner ebenfalls zu Geld zu machen und diesem dann das maximum was geht einzubauen. Wenn der Rechner nicht für Dich ist erübrigt sich die Frage natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem Lc Power Netzteil und nur 400 Watt ... da macht eine 4870er unter Vollast die Netzteilabschaltung klar .
 
@ Graphixx: Nein für mich ist der Rechner nicht gedacht:).

Welche CPU mit 775 Sockel würdet ihr denn empfehlen bzw. ist Preis-Leistungs-technisch gut?

LG
 
Der E8400 ist auch nicht gerade mehr stark, weiß nicht ob das mit der CPU noch reicht.
 
Zurück
Oben