Listiger-Lulch
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 21
Hallo Leute,
bevor ich mit meinen Fragen loslege, ganz kurz zu meiner Person:
Ich heiße Tilo, bin 30 Jahre alt und noch relativ unerfahren in Sachen PC selbst zusammenbauen. Meinen letzten Rechner (Bauteile siehe unten) hat mir ein Freund zusammengestellt und komplett eingerichtet. Da ich in den letzten 2 Jahren eigentlich überhaupt keine Spiele gezockt hab, hat es mich nicht so gestört, dass die Hardware in die Jahre gekommen ist. Nutze den Rechner zur Zeit eher als Media-PC. Habe eine Dual-Satelitenkarte ( TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, PCIe Satelliten-HDTV Empfangskarte ) drin, mit der ich ab und zu mal was aufzeichene oder TV gucke. Ansonsten halt die üblichen Anwendungen...Internet, Youtube, Amazon-Streaming, Bluray gucken, Musik hören. Viele dieser Anwendungen mache ich mittlerweile aber auch direkt über meinen Fernseher (integrierter Sat. Reciver, Amazon Fire-TV-Stick, usw.) und der PC bleibt aus...
Ich habe früher öfters mit paar Kumpels Borderlands2, DiabloIII, Battlefield3 und paar weitere Games gezockt, die mehr oder weniger gut gelaufen sind. Nun habe ich mir Overwatch zugelegt und wollte eigentlich schon ewig GTA V zocken...hab ich mir aufgrund der veralteten HW aber nie gekauft. Overwatch macht mit der Grafikleistung auch nicht wirklich Spaß.
Nun wollte ich mich deshalb mal daran machen, mir einen neuen und zukunftsicheren Rechner zusammenzustellen, auf dem aktuelle Games in optimalen Einstellungen laufen und ich auch in 4-5 Jahren noch gut mit auskomme.
Wie man aus dem bisherigen Text ganz offensichtlich rauslesen kann, bin ich kein Hardcore-Zocker der jeden Tag am Rechner hängt. Trotzdem soll es kein absoluter LOW-Budget Rechner werden. Ich dachte so an max. 1000,- €, wobei ich zumindest mal das Case, HDD'S und optische Laufwerke vom Alten wiederverwenden kann. Was sonst noch Sinn macht (evtl. Netzteil?) bin ich mal gespannt.
Hier mal die Komponenten des alten Rechners:
Ich denke das Gehäuse, könnte ich doch sicher wiederverwenden...?
Netzteil ist ja eigentlich auch eine gute Qualität...aber ich denke mit den 400Watt kommt man heutzutage nicht mehr all zu weit, oder? Zumindest bei der Grafikkarte die ich mal vorläufig ins Auge genommen habe, würden 400 W wohl nicht reichen?
Soooo und hier mal was ich mir mit etwas lesen bei Chip, hier usw. zusammengesucht habe:
https://geizhals.de/?cat=WL-679022
Bei der CPU bin ich mir nicht sicher, ob ich die K Version nehmen soll?
Da ich mich damit nicht auskenne, habe ich nicht vor die CPU zu übertakten. Wenn das nicht all zu kompliziert ist, könnte man sich für die paar Euro mehr, aber die Möglichkeit dazu offen lassen, oder was meint Ihr?
Bei den DDR4 RAM's habe ich verschiedene Sachen im Netz gelesen...deshalb hab ich hier 2 verschiedene ausgesucht. Könnt Ihr mir sagen, was hier mehr Sinn macht, 2133 oder 3200 MHz?
Bei Graifkkarte habe ich auf eine Empfehlung von Chip gehört... Die PowerColor Radeon R9 390 soll von Preis-Leistung her sehr gut sein. Das einzig negative was ich dazu finden konnte, ist dass sie sehr Laut sein soll unter Last. Dies würde mich eigentlich schon stören, da mein Rechner im Wohnzimmer steht. Aber über eine Lüftersteuerung wie MSI Afterburner soll man das wohl ganz gut in den Griff bekommen?
Findet Ihr diese Karte zu überdimensioniert für meine, naja sagen wir mal, recht unspektakulären Ansprüche?
Mainboard? Reicht hier auch ne günstigere Variante unter 100,-€ oder macht meine Auswahl Sinn?
Wenn es sinnvolle Einsparmöglichkeiten gibt, wäre ich da auch dankbar dafür. Also wenn Ihr z.B. eine Möglichkeit seht doch mit dem 400W Netzteil auszukommen, oder so?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir sagen könntet, ob die ausgewählten Komponenten denn sinnvoll (auch in Kombination miteinander) für mein Vorhaben sind. Gerne auch Alternativen vorschlagen!
Da ich das Betriebssystem ja dann eh ganz neu aufspielen muss, würde ich dann wohl auch auf Win 10 umsteigen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen...
Sorry das der Text so lange geworden ist, aber ich dachte ich schreibe mal möglichst viele Infos, damit Ihr nicht all zu viel erfragen müsst. Wenn Ihr fragen habt, freue ich mich diese zu beantworten!
Schon mal vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Tilo
PS: Ich war mir nicht ganz sicher in welchem Thema ich den Thread eröffnen soll, da ich ja eigentlich nicht speziell nach einer HW-Komonente suche, sondern Beratung für das komplette Konzept brauche.
Da das alte Netzteil, neben dem Gehäuse, noch am ehesten wiederverwendet werden kann, dachte ich ich nehme mal dieses Thema für meinen Beitrag.
Wenn es einen passenderes Thema gibt, bitte ich einen Admin meinen Beitrag zu verschieben
bevor ich mit meinen Fragen loslege, ganz kurz zu meiner Person:
Ich heiße Tilo, bin 30 Jahre alt und noch relativ unerfahren in Sachen PC selbst zusammenbauen. Meinen letzten Rechner (Bauteile siehe unten) hat mir ein Freund zusammengestellt und komplett eingerichtet. Da ich in den letzten 2 Jahren eigentlich überhaupt keine Spiele gezockt hab, hat es mich nicht so gestört, dass die Hardware in die Jahre gekommen ist. Nutze den Rechner zur Zeit eher als Media-PC. Habe eine Dual-Satelitenkarte ( TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, PCIe Satelliten-HDTV Empfangskarte ) drin, mit der ich ab und zu mal was aufzeichene oder TV gucke. Ansonsten halt die üblichen Anwendungen...Internet, Youtube, Amazon-Streaming, Bluray gucken, Musik hören. Viele dieser Anwendungen mache ich mittlerweile aber auch direkt über meinen Fernseher (integrierter Sat. Reciver, Amazon Fire-TV-Stick, usw.) und der PC bleibt aus...
Ich habe früher öfters mit paar Kumpels Borderlands2, DiabloIII, Battlefield3 und paar weitere Games gezockt, die mehr oder weniger gut gelaufen sind. Nun habe ich mir Overwatch zugelegt und wollte eigentlich schon ewig GTA V zocken...hab ich mir aufgrund der veralteten HW aber nie gekauft. Overwatch macht mit der Grafikleistung auch nicht wirklich Spaß.
Nun wollte ich mich deshalb mal daran machen, mir einen neuen und zukunftsicheren Rechner zusammenzustellen, auf dem aktuelle Games in optimalen Einstellungen laufen und ich auch in 4-5 Jahren noch gut mit auskomme.
Wie man aus dem bisherigen Text ganz offensichtlich rauslesen kann, bin ich kein Hardcore-Zocker der jeden Tag am Rechner hängt. Trotzdem soll es kein absoluter LOW-Budget Rechner werden. Ich dachte so an max. 1000,- €, wobei ich zumindest mal das Case, HDD'S und optische Laufwerke vom Alten wiederverwenden kann. Was sonst noch Sinn macht (evtl. Netzteil?) bin ich mal gespannt.
Hier mal die Komponenten des alten Rechners:
Lustig auch die alten Preise1 SAM3 ASUS M4A87TD Evo GSAF3e 4D3 HT3.0 870/SB850 - 81.85 €
1 AMD64X2 SAM3 PhenomII 555BOX 2x 512kB 2x3,2Ghz L3-6MB BE - 75.87€
1 PCIe 1024MB HD5770 MSI Hawk aktiv,DP,DVI,HDMI - 121.67€
1 MS Windows 7 Home Premium 64Bit OEM DVD Deutsch - 75.04€
1 DDR3 4096MB 2x2 PC1600 G.Skill NQ CL9-9-9-24 - 39.96€
1 SATAIII 1000GB WD Caviar Black WD1002FAEX 64MB 7200 U/MIN - 70.81€
1 Netzteil be quiet! 400W Straight Power E8 80+ - 53.37€
1 MIDI Lancool K58 Dragonlord schwarz o.NT - 60.54€
DDR3 4GB KIT 2x2 PC1600 G.Skill NQ (hatte ich mal auf 8GB aufgestockt)
Ebenso im Laufe der Zeit hinzugekommen, ein Bluray-Laufwerk/Brenner..
und es ist noch eine ältere HDD mit 2TB (Als Bilder-/Musik-Archiv) drin...
Ich denke das Gehäuse, könnte ich doch sicher wiederverwenden...?
Netzteil ist ja eigentlich auch eine gute Qualität...aber ich denke mit den 400Watt kommt man heutzutage nicht mehr all zu weit, oder? Zumindest bei der Grafikkarte die ich mal vorläufig ins Auge genommen habe, würden 400 W wohl nicht reichen?
Soooo und hier mal was ich mir mit etwas lesen bei Chip, hier usw. zusammengesucht habe:
https://geizhals.de/?cat=WL-679022
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, dual rank (HX421C14FBK2/16)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK)
1 PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 be quiet! Shadow Rock 2 SR1 (BK013)
Bei der CPU bin ich mir nicht sicher, ob ich die K Version nehmen soll?
Da ich mich damit nicht auskenne, habe ich nicht vor die CPU zu übertakten. Wenn das nicht all zu kompliziert ist, könnte man sich für die paar Euro mehr, aber die Möglichkeit dazu offen lassen, oder was meint Ihr?
Bei den DDR4 RAM's habe ich verschiedene Sachen im Netz gelesen...deshalb hab ich hier 2 verschiedene ausgesucht. Könnt Ihr mir sagen, was hier mehr Sinn macht, 2133 oder 3200 MHz?
Bei Graifkkarte habe ich auf eine Empfehlung von Chip gehört... Die PowerColor Radeon R9 390 soll von Preis-Leistung her sehr gut sein. Das einzig negative was ich dazu finden konnte, ist dass sie sehr Laut sein soll unter Last. Dies würde mich eigentlich schon stören, da mein Rechner im Wohnzimmer steht. Aber über eine Lüftersteuerung wie MSI Afterburner soll man das wohl ganz gut in den Griff bekommen?
Findet Ihr diese Karte zu überdimensioniert für meine, naja sagen wir mal, recht unspektakulären Ansprüche?
Mainboard? Reicht hier auch ne günstigere Variante unter 100,-€ oder macht meine Auswahl Sinn?
Wenn es sinnvolle Einsparmöglichkeiten gibt, wäre ich da auch dankbar dafür. Also wenn Ihr z.B. eine Möglichkeit seht doch mit dem 400W Netzteil auszukommen, oder so?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir sagen könntet, ob die ausgewählten Komponenten denn sinnvoll (auch in Kombination miteinander) für mein Vorhaben sind. Gerne auch Alternativen vorschlagen!
Da ich das Betriebssystem ja dann eh ganz neu aufspielen muss, würde ich dann wohl auch auf Win 10 umsteigen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen...
Sorry das der Text so lange geworden ist, aber ich dachte ich schreibe mal möglichst viele Infos, damit Ihr nicht all zu viel erfragen müsst. Wenn Ihr fragen habt, freue ich mich diese zu beantworten!
Schon mal vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Tilo
PS: Ich war mir nicht ganz sicher in welchem Thema ich den Thread eröffnen soll, da ich ja eigentlich nicht speziell nach einer HW-Komonente suche, sondern Beratung für das komplette Konzept brauche.
Da das alte Netzteil, neben dem Gehäuse, noch am ehesten wiederverwendet werden kann, dachte ich ich nehme mal dieses Thema für meinen Beitrag.
Wenn es einen passenderes Thema gibt, bitte ich einen Admin meinen Beitrag zu verschieben
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibung)