SoundAccount
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 431
Hallo AMDler und andere CBler....
Vor einigen Stunden tratt ein Kumpel an mich heran, denn er hatte einen Rechner der Probleme macht. Nicht seiner sondern der Privatrechner von seinem Chef.
OEM Rechner Simens Scaleo P <--Klick
AMD Athlon X2 3800+ (2,0ghz Sockel 939)
Irgendeine Passive ATI Graka
ASUS A8NE-FM Board
FSP 350W PSU
+Ein nachgekauftes LG DVD Laufwerk.
Windows XP Home OEM
Angefangen hat alles mit einem UniBlue Registry Booster der ja soooo viele Fehler gefunden hat.
Abstürze und Freezes wären auch keine seltenheit und weil das System schon ewig Instaliert war und schon recht träge, einigten wir uns auf ein neuaufsetzten.
Also Standard prozedur: Ubuntu Disk eingelegt und Booten lassen, ausgewählt das ich Deutsch bin und das Ubuntu ausprobieren möchte ->Zwecks Formatieren via Gparted...
Noch bevor ich denn Ladebildschirm der Livedisk zu sehen bekamm, BÄM Aus,
Dann noch ein wwenig probiert mit Windows CD aber er ging immer wieder mal hier mal da aus...
Keine Fehlermeldungen sonstige anzeichen einfach nur aus....
Da war mir klar, so einfach wird das nicht....jetzt habe ich denn Rechner hier bei mir zuhause.
Ich hatte erstmal ein anderes DVD Laufwerk Probiert, aber die Probleme waren ähnlich.
Dann habe ich denn Rechner mal angeschaut und einen Kondensator entdeckt dem ich kein Vertrauen Schenke.<--Bilder gibts im Anhang
Meine Fragen an euch sind jetzt:
Sieht der Kondensator für euch auch aufgebläht aus? eigentlic ist nur der Deckel ausgebeuelt auslaufen tut er nicht.
Sind diese Symptome typisch für einen Defekten Kondensator? (Plötzliches abschalten)
Ein Computerladen hier vor Ort hat in seiner Werkstatt ein ganzes Regal voll mit Kondensatoren zum tausch,
habt ihr sowas schonmal gemacht/ machen lassen? kann man dann quasi nur drauf warten bis der Nächste Kondensator seinen geist aufgiebt?->ergo gleich neu Anschaffung ansprechen.
Ich ärgere mich grün und Blau keine 3 Tage ist es her da habe ich ein altes A8NE weggehauen weil ich mir dachte "davon brauchste eh keine Teile mehr..."
Einen Memtest durchlauf hätte ich heute Nacht auch nochmal machen lassen aber ich habe keine große hoffnung das der Rechner morgen noch an ist...
Falls jemand noch andere Tipps hat wie ich vorgehen könnte bitte Posten, das Netzteil wollte ich erstmal außen vor lassen. weil es scheinbar nichts mit dem Lastzustand zu tun hat.
Ich hoffe ich kann von euerer Erfahrung Profitieren,...bis bald SA
Vor einigen Stunden tratt ein Kumpel an mich heran, denn er hatte einen Rechner der Probleme macht. Nicht seiner sondern der Privatrechner von seinem Chef.
OEM Rechner Simens Scaleo P <--Klick
AMD Athlon X2 3800+ (2,0ghz Sockel 939)
Irgendeine Passive ATI Graka
ASUS A8NE-FM Board
FSP 350W PSU
+Ein nachgekauftes LG DVD Laufwerk.
Windows XP Home OEM
Angefangen hat alles mit einem UniBlue Registry Booster der ja soooo viele Fehler gefunden hat.
Abstürze und Freezes wären auch keine seltenheit und weil das System schon ewig Instaliert war und schon recht träge, einigten wir uns auf ein neuaufsetzten.
Also Standard prozedur: Ubuntu Disk eingelegt und Booten lassen, ausgewählt das ich Deutsch bin und das Ubuntu ausprobieren möchte ->Zwecks Formatieren via Gparted...
Noch bevor ich denn Ladebildschirm der Livedisk zu sehen bekamm, BÄM Aus,
Dann noch ein wwenig probiert mit Windows CD aber er ging immer wieder mal hier mal da aus...
Keine Fehlermeldungen sonstige anzeichen einfach nur aus....
Da war mir klar, so einfach wird das nicht....jetzt habe ich denn Rechner hier bei mir zuhause.
Ich hatte erstmal ein anderes DVD Laufwerk Probiert, aber die Probleme waren ähnlich.
Dann habe ich denn Rechner mal angeschaut und einen Kondensator entdeckt dem ich kein Vertrauen Schenke.<--Bilder gibts im Anhang
Meine Fragen an euch sind jetzt:
Sieht der Kondensator für euch auch aufgebläht aus? eigentlic ist nur der Deckel ausgebeuelt auslaufen tut er nicht.
Sind diese Symptome typisch für einen Defekten Kondensator? (Plötzliches abschalten)
Ein Computerladen hier vor Ort hat in seiner Werkstatt ein ganzes Regal voll mit Kondensatoren zum tausch,
habt ihr sowas schonmal gemacht/ machen lassen? kann man dann quasi nur drauf warten bis der Nächste Kondensator seinen geist aufgiebt?->ergo gleich neu Anschaffung ansprechen.
Ich ärgere mich grün und Blau keine 3 Tage ist es her da habe ich ein altes A8NE weggehauen weil ich mir dachte "davon brauchste eh keine Teile mehr..."

Einen Memtest durchlauf hätte ich heute Nacht auch nochmal machen lassen aber ich habe keine große hoffnung das der Rechner morgen noch an ist...
Falls jemand noch andere Tipps hat wie ich vorgehen könnte bitte Posten, das Netzteil wollte ich erstmal außen vor lassen. weil es scheinbar nichts mit dem Lastzustand zu tun hat.
Ich hoffe ich kann von euerer Erfahrung Profitieren,...bis bald SA