Alternate XMAS PC

neumay86

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen neuen PC auszusuchen.
Folgende Anforderungen habe ich:

1.) Komplettsystem, bereits fertig zusammengestellt
2.) Battlefield 3 tauglich (optimalerweise Ultra)
3.) Keine Hardware-Bottlenecks
4.) Videoschnitt tauglich
5.) < 900€

Da ich absolut kein Hardware mehr kenne, wäre für mich Punkt 3 am interessantesten. Bei Komplettsystem wird oft über wahnwitze Prozessor und Graka-Werte geworben, die dann zu lasten des Mainboards gehen.

Mein Favorit ist bisher der XMAS Pc von Alternate:
http://www.alternate.de/html/product/Alternate/XMAS_PC_W7HP64/965271/?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An sich ok außer das Netzteil. Das ist mit 650Watt einfach total übertrieben. Wenn es ein Fertig PC sein muss schau dir mal den PC-Konfigurator bei Alternate an. da kannst alles wählen und die schrauben es für dich zusammen :)

Also so wie der PC da steht ist er ganz ok wie gesagt kannst alles übernehmen ic würde das ändern:

RAM --> 16 GB kostet aktuell nichts.
SSD --> 128 GB Crucial m4
NT --> 400-450 Watt Enermax
MB --> Z68 Chipsatz :)

t-6 schrieb:
Was mir aber zu Denken gibt: Über die SSD ist bis auf die Kapazität nichts weiteres zu lesen.

Genau deswegen sagte ich ja PC teile so übernehmen und zusammen schrauben lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System sieht schon sehr ausgewogen aus, Netzteil könnte ruhig eine Nummer kleiner sein, aber schaden tuts auch nicht (außer bissl im Geldbeutel). Bottleneck fällt weg, am ehesten hätte ich da noch eine fehlende SSD bemängelt - aber die ist ja anwesend.

Was mir aber zu Denken gibt: Über die SSD ist bis auf die Kapazität nichts weiteres zu lesen.
 
Nimm den. Der ist von der Preis-Leistung echt sehr gut. Die verwenden sogar Coller Master CM 690 Gehäuse. Das würde allein schon 100 € kosten. Prozi und Grafikkarte sind auch sehr gut.

Bei dem Preis würde ich nicht zum Konfigurator von Alternate greifen. Da zahlst du fürs Zusammenbauen nochmal extra und wer es mag darf noch für den Belastungstest auch noch was drauflegen.

Wenn der Fertig PC nicht passt kannst du Ihn ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, bei einem Configurator PC geht das nicht (da individuell Zusammengestellt).

Also Schlag zu :-)
 
2.) Battlefield 3 tauglich (optimalerweise Ultra)
Dafür sind anscheintt 2x GTX 580er nötig... auch wenn vielleicht ein wenig übertrieben, aber mit einer 560Ti wird das nichts mit Ultra + AA + Anisotrope Filterung

Der Rechner ist okay und gut zum Zocken, auch wenn BF3 und Metro2033 wohl nicht auf den maximalen Stufen + etc. laufen werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse 100 €
Graka 200 €
Pozi 190 €
Mobo 100 €
Sata 140 €
Win7 85 €
DVDLW 20 €
Netzteil 50 €
Ram 35 €
SSD 50 €

Summe = 970 €

970 € ist in etwa der reine Bauteileeinzelpreis

Edit:
Kleiner Ablesefehler beim Prozi. Preise beziehen sich nur auf Alternate. Preis HD wurde eine 1GB Samsung genommen (Die Festplattenpreise sind grad echt krank...).

Wenn du von Alternate in etwa über den Konfigurator das nimmst kannst du noch 75 € (optional) Belastungstest und 99 € für das Zusammenbauen bezahlen.

Das ist also mal echt ein super Angebot. Würde den PC auch kaufen, wenn ich einen bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Preise sind teilweise daneben .... aber unter'm Strich ist der PC ok,
da wurden schon wesentlich schlechtere angeboten.
 
Ich würde beim Gehäuse sparen, kleineres Netzteil nehmen (400W reichen absolut! Ein 2500k mit 560Ti braucht höchstens 250W in der Kombination).

Dafür nimm Dir einen e3-1320 und eine crucial SSD. Ich würde sogar noch einen Hunderter drauflegen, um das System beinahe zu geräuschfrei zu bekommen. Dafür größeren CPU-Kühler, Grafikkarten-Kühler tauschen und Festplatte richtig entkoppeln.

P/L ist zwar bei dem System ok, aber für Dich eben nicht optimal.
 
Karatebock schrieb:
Grafikkarten-Kühler tauschen.

Und damit die Garantie abgeben außer man hat eine EVGA die allderings auch x% teurer ist ;)
 
Gerade bei Nvidia ist das überhaupt kein Problem, da ein Heatspreader vorhanden ist. Ausserdem niemand sagt ja man soll den originalen Kühler fortschnmeissen :=)

Und diese Garantieaufkleber entbinden nicht von der Gewährleistrungspflicht. Und wenn man wirklich Garantie haben will muss man schon etwas bessere Modelle kaufen und dann ist der Sprung zu EVGA auch nicht mehr weit. Für Rechner, die ich versende verwende ich aber natürlich dann EVGA, um Scherereien aus dem Weg zu gehen ;)
 
Karatebock schrieb:
Und diese Garantieaufkleber entbinden nicht von der Gewährleistrungspflicht.

Das trifft auf Modulare Aufbauten zu sprich PCs oder Notebooks das man sachen austauschen kann etc. EIn entfernen des Kühlers ist aber ein Garantieverlust und glaube mir das sieht man das es passiert ist alleine durch die Wärmeleit Pads.

Wie gesagt bitte nicht mit halb wissen den Leuten dazu raten Ihre Garantie/Gewährleistung aufzugeben.
 
Sry, aber ich bau 10-15 Grafikkarten die Woche um. Und ich weiß auch, wie Karten geprüft werden bei den Distris und bei den Herstellern.
Also langsam mit den Pferden, was Halbwissen angeht.

Und noch mal: Gewährleistungsverlust ist damit keinesfalls verbunden solange man den Umbau fachmännisch vornimmt, sprich keine Ecken am DIE oder irgendwelche anderen Bauteile beschädigt. Die freiwillige Herstellergarantie kann dann zwar ausgeschlossen werden, aber die gibts nur selten bei den günstigen Karten ;)
 
Super, danke für die schnellen Antworten! Gibt mir ein gutes Gefühl.:)
Zwei letzte Fragen:
1.) Kann jemand die Performance in Richtung Battlefield einschätzen?
2.) Angenommen ich würde in einem Jahr eine bessere Graka nachrüseten z.B. GTX580/590, ist die restliche Hardware hinsichtlich bottlenecks immernoch ausreichend?

Danke nochmal!!
 
Zurück
Oben