Alternativ Kühler für eine PhysX Karte

Hi, dass ist ja ein Zufall ! Vor zwei Wochen hab ich auch den Kühler von meiner Physx-Karte gewechselt (Asus Physx P1). Ich kab bei mir auch den Zalman vf 700 eingebaut, doch der ist ein Dualslot-Kühler. Wollte auch einen Singelslotkühler haben, doch es gibt keine passenden ! Ob der Zalmankühler auch bei Physx Karten etwa von Dell oder BFG passt, weiß ich nicht, auf der ASUS aber auf jeden Fall, da der originalkühler von der selben Bauweise abstammt, die die Nvidia geforce 6600 ebenfalls benutzt. Sprich, jeder Kühler für die geforce 6600-Serie passt auf die Asus Karte. Ich denke, dass deine Karte Baugleich sein wird. Das musst du mal auf Fotos vergleichen.

P.S. Eine Ageia Physx Karte Lohnt sich wohl! Viel mehr Performance gewinnt man zwar nicht, aber die Efeckte sind im Vergleich mit geforce Physx viel detailierter und ausgeprägter als ganz ohne physx
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das der Unterschied nicht bloß Einbildung is? (is jetz nicht böse gemeint)
Ich vermute mal du hast ne PhysX KArte von Ageia....
Wenn ja, dann wärs cool wenn du mal ein Vergleichsvideo machen könntest, das würd mich echt interessieren.
 
Sorry ,hab das falsch verstanden! Was ich sagen wollte ist, dass der Unterschied von physx (Ageia, Geforce ) im Vergleich zu keinem Physx (Amd,Ati) größer ist, und dass sich eine Ageia Karte bei einer AMD-ATI Karte Lohnt, weil sie nun relativ günstig is.

Sorry
 
Achso, jo das is ja klar, denn bei ATI GraKas wird ja die gesamte Physik auf dem Prozessor berechnet und desswegen müssen die Leistungshungrigen Effekte weggelassen werden, zwecks Performance.

Zwischen NVidia Karten und Ageia KArten als PhysX-Beschleuniger sollte es keine Qualitätsunterschiede geben.

Aber alte Ageiea KArten sollte man sich heutezutage nicht mehr unbedingt einbauen, wenn man nicht schon einen hat, denn keiner weiß wie lange NV die alten Ageia Karten noch im Treiber unterstützt.
 
Zurück
Oben