Alternative für EK Loop Connect

Prospero1980

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
Hallo,

ich habe noch das "geschenkte" EK Loop Connect von EKWB , das soft- und hardwaretechnisch unfertig und kurz nach release aus gutem Grund wieder vom Markt genommen wurde. (startet nicht zuverlässig und findet oft den Controller nicht, ohne es vom Strom zu nehmen.)

Ich möchte meine LED'S von kabelgebundenen und idealerweise auch die welche direkt am Mainboard und in meiner Gigabyte Graka stecken gerne steuern. Außerdem natürlich auch die Pumpe und die Sensoren auslesen und Sensor bzw. Temperaturabhängige Lüfter und Licht-Reaktionen einstellen.

Was für eine ausgereifte und gut durchdachte, zuverlässige Soft- und Hardware könnt ihr mir dafür empfehlen? Hardware sollte verdeckt im Case sein, ohne Display oder notwenigen Einbaurahmen.

Danke schonmal für konstruktive Antworten!

Gruß,

Prospero
 
Prospero1980 schrieb:
Einen reinen Hub kannst du weder großartig konfigurieren noch steuern. Du brauchst da was, was über USB angeschlossen wird. Quadro/Octo, high flow NEXT, poweradjust 3, sowas. Für dein Bling Bling nimmst du dann entweder die Software vom Mainboard oder OpenRGB/SignalRGB.
 
Hallo nochmal,

hab mir die aquaero produkte angeschaut, insbesonder das 6 LT aber so wie ich das sehe hat der nur „nichtaddressierbare“ RGB header.

Des Weiteren frage ich mich dann ob die software auch die Led die direkt auf dem Mainboard sind steuern kann.

Kann das jemand beantworten?

Ansonsten besteht die Frage weiterhin ob es noch Alternativen zum Aqua loop Connect von EKWB gibt. Kann doch nicht sein, das EKWb die eine gute Idee hatte die wegen schlechter Ausführung eingegangen ist.
 
Prospero1980 schrieb:
Des Weiteren frage ich mich dann ob die software auch die Led die direkt auf dem Mainboard sind steuern kann.
Nein, kann sie nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben