Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
Hallo zusammen 😎
wir sind schon verdammt lange bei 1&1 und waren damals mit dem Media Receiver Entertain Powerd by Telekom extremst zufrieden. Man konnte alle Sendungen zeitlich unbegrenzt auf der eingebauten HDD aufnehmen, alles Vor / Zurück spulen...
und bis auf die Fernbedienung einfach ein super tolles extrem zuverlässiges Gerät.
Leider wurde der Vertrag ja bekanntlich mit der Telekom gekündigt, das eigene Produkt zusammen mit Zatto auf den Markt geworfen und...
voila
da haben wir nun den Schlamassel 😝
Ständig stürzt das Gerät ab. Erkennt man dann an einem wunderschönen knallroten Bildschirm. Bis auf ein und ausschalten gibts keine Reaktionen mehr. Dann heißt es aufstehen, vom Strom trennen... also Hardreset.
Wenn jemand krank im Bett liegt und selbstständig nicht aufstehen kann, um diese Prozedur durchzuführen, möchte man nicht gerade von einem benutzerfreundlichen Gerät sprechen. Dieser Mangel wurde bei 1&1 auch gemeldet und innerhalb 2 Tage Ersatzgerät da gewesen... welches nach einem Tag mit identischen Symtomen hängen blieb.
Ergo = kein Defekt sondern ein Feature 😡
Dazu die vielen Einschränkungen, die es davor bei der alten Telekom-Box nicht gab.
Zweit oder dritt Geräte kosten, wenn ich das richtig verstanden habe, pro Gerät 200€ !!! Für so einen "Schund" 😱
Das sind die Dinger niemals wert!!! Noch nicht mal 50€ sind sie eigentlich wert. Denke in der Produktion um die max. 25€ werden die liegen und man kann die nur für diesen einen einzigen Zweck nutzen.
Gibt es vernünftige Alternative Set-Top-Boxen, die man als Ersatz oder Ergänzung für dieses IP-TV von 1&1 nehmen könnte?
Kann man eventuell mit Kodi und einem Raspberry Pi 4 oder Intel Nuc was "basteln" welches mit den Streams von 1&1 zusammen arbeitet?
Bin mal über eure Ideen gespannt. Vielleicht kennt ja jemand die Ultimative Lösung für mein doofes Problem hier 😊
LG Intru
wir sind schon verdammt lange bei 1&1 und waren damals mit dem Media Receiver Entertain Powerd by Telekom extremst zufrieden. Man konnte alle Sendungen zeitlich unbegrenzt auf der eingebauten HDD aufnehmen, alles Vor / Zurück spulen...
und bis auf die Fernbedienung einfach ein super tolles extrem zuverlässiges Gerät.
Leider wurde der Vertrag ja bekanntlich mit der Telekom gekündigt, das eigene Produkt zusammen mit Zatto auf den Markt geworfen und...
voila
da haben wir nun den Schlamassel 😝
Ständig stürzt das Gerät ab. Erkennt man dann an einem wunderschönen knallroten Bildschirm. Bis auf ein und ausschalten gibts keine Reaktionen mehr. Dann heißt es aufstehen, vom Strom trennen... also Hardreset.
Wenn jemand krank im Bett liegt und selbstständig nicht aufstehen kann, um diese Prozedur durchzuführen, möchte man nicht gerade von einem benutzerfreundlichen Gerät sprechen. Dieser Mangel wurde bei 1&1 auch gemeldet und innerhalb 2 Tage Ersatzgerät da gewesen... welches nach einem Tag mit identischen Symtomen hängen blieb.
Ergo = kein Defekt sondern ein Feature 😡
Dazu die vielen Einschränkungen, die es davor bei der alten Telekom-Box nicht gab.
- Man darf nicht alles aufzeichnen...
- Der Speicherplatz drastisch reduziert und nur gegen Aufpreis gibt es mehr Platz...
- man darf nicht immer vorspulen... (was zeitweise aus Jugendschutz keine so schlechte Idee wäre) - [rückwärts immer - vorwärts nimmer - 🤣]
- Aufnahmen zeitweise nur begrenzt verfügbar...
- Aufnahmen nur noch in der Cloud - was aber nicht bedeutet, das man darauf mit seinem mobilen Endgerät und der App von überall darauf zugreifen darf sondern nur von zu Hause... <--- wie Sinnfrei 🥳
- "alte" Aufnahmen können zeitweise nicht flüssig abgespielt werden und bleiben immer hängen mit der Meldung "sorry Störung" blablabla...
- nur noch maximal 3 Streams gleichzeitig möglich... bei 4 Zimmer und 5 Leute ist da der Ärger vorprogrammiert.
Zweit oder dritt Geräte kosten, wenn ich das richtig verstanden habe, pro Gerät 200€ !!! Für so einen "Schund" 😱
Das sind die Dinger niemals wert!!! Noch nicht mal 50€ sind sie eigentlich wert. Denke in der Produktion um die max. 25€ werden die liegen und man kann die nur für diesen einen einzigen Zweck nutzen.
Gibt es vernünftige Alternative Set-Top-Boxen, die man als Ersatz oder Ergänzung für dieses IP-TV von 1&1 nehmen könnte?
Kann man eventuell mit Kodi und einem Raspberry Pi 4 oder Intel Nuc was "basteln" welches mit den Streams von 1&1 zusammen arbeitet?
Bin mal über eure Ideen gespannt. Vielleicht kennt ja jemand die Ultimative Lösung für mein doofes Problem hier 😊
LG Intru