Alternative zu Faxmodem

ThunderbirdOP

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2017
Beiträge
295
Hallo,

mein Vater braucht für seine Arbeit die Möglichkeit Faxe zu senden und zu empfangen. Momentan geschieht das über ein USB-Modem am Rechner, welches dann in der TAE-Buchse des Speedport Routers (Telekom) eingesteckt ist. Das Fax hat seine eigene Telefonnummer, welche auch bestehen bleiben soll.

Leider macht das Modem andauernd Probleme. Nach jedem Windows-Update funktioniert wieder etwas nicht.
Welche alternativen gibt es da? Wichtig ist, dass das alles lokal läuft, somit fallen Online-Dienste weg.

Vielleicht kann ja jemand ein paar Ratschläge geben.

Grüße
 
FritzBox? Die höheren mit Telefoniefunktionen empfangen auch Faxe und leiten die dann per Mail weiter. Versenden geht auch irgend wie. Habe ich aber persönlich noch nicht gemacht.
 
Fritzbox mit Fritzfax

Empfangen per Email weiterleitung
Senden Per Fritzfax (Drucker)
 
Eine Fritzbox kann Faxe senden und empfangen. Ggfls. auch damit RogerRouter (Freeware) benutzen.

Alternativ ein Multifunktionsgerät mit Fax-Funktion anschaffen, einrichten und betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Wenn wir vielleicht schon dabei sind. Welche Fritzbox würde sich denn eignen?
Vorrausetzungen wären:

  • mindestens 1 TAE-Buchse
  • DSL 16.000 kbit fähig
  • Wlan

und das wars eigentlich schon.
 
Hallo,
https://de.pdf24.org/
für mich eines der Besten PDF Programme... schaut mal da, vllt. hilft's euch
 

Anhänge

  • pdf24.JPG
    pdf24.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 181
ThunderbirdOP schrieb:
Alles klar. Wenn wir vielleicht schon dabei sind. Welche Fritzbox würde sich denn eignen?
Vorrausetzungen wären:

  • mindestens 1 TAE-Buchse
  • DSL 16.000 kbit fähig
  • Wlan

und das wars eigentlich schon.
Für 16 Mbit/s eigentlich jede aktuelle Fritzbox, denn das sollte noch ADSL sein. Für VDSL müsste man prüfen, welche Box in Frage kommt:

https://www.router-faq.de/?id=fbinfo

Manche der Boxen kriegt man gebraucht schon für ganz kleines Geld (Kleinanzeigen ab 5 Euro). Ich würde ab FB 7112 gucken, wenn ADSL, und ab FB 7340 für ADSL + VDSL. Wenn es etwas aktuelleres sein soll, ab FB 7360 aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThunderbirdOP schrieb:
Welche Fritzbox würde sich denn eignen?
Was ist denn das Budget und welche WLAN Endgeräte müssen versorgt werden? Eine gebrauchte 7270 bietet zusätzlich DECT, ISDN-S0 und und und. Die würde ich ob des biblischen Alters aber nicht mehr empfehlen, es sei denn du willst ein Wählscheibentlefon anschließen, denn man sagt der 7270 einen hervorragenden IWV-Konverter nach, der bei neueren Generationen wohl gestrichen wurde. Wenn ich es richtig sehe, wäre die 7530 die kleinste aktuelle DSL-Fritz!Box im Moment.
 
beni_fs schrieb:
Was ist denn das Budget und welche WLAN Endgeräte müssen versorgt werden? Eine gebrauchte 7270 bietet zusätzlich DECT, ISDN-S0 und und und. Die würde ich ob des biblischen Alters aber nicht mehr empfehlen, es sei denn du willst ein Wählscheibentlefon anschließen, denn man sagt der 7270 einen hervorragenden IWV-Konverter nach, der bei neueren Generationen wohl gestrichen wurde. Wenn ich es richtig sehe, wäre die 7530 die kleinste aktuelle DSL-Fritz!Box im Moment.
Budget maximal 100€, so günstig wie möglich aber präferiert. WLAN-Endgeräte wären maximal 2 Notebooks und 3 Handys, wobei auch niemals simultan. Es muss nicht das neuste Modell sein und auch kein Wifi 6 oder sonstiges unterstützen.
 
omavoss schrieb:
Für 16 Mbit/s eigentlich jede aktuelle Fritzbox, denn das sollte noch ADSL sein. Für VDSL müsste man prüfen, welche Box in Frage kommt:....
Für VDSL, aktuell die Fritzbox 7590 SY
 
Mache ich mit sipgate. Am Ende bist du so oder so von deinem Telekommunikationsanbieter abhängig.
 
7490er sollte es gebraucht für unter 100 geben
 
rocka81 schrieb:
7490er sollte es gebraucht für unter 100 geben
Alles klar, danke. Die sieht so weit ganz gut aus und wird wohl auch noch mit Updates versorgt. Ist so wie ich das sehe ja relativ günstig für um die 70€ zu bekommen.
 
ThunderbirdOP schrieb:
Alles klar, danke. Die sieht so weit ganz gut aus und wird wohl auch noch mit Updates versorgt. Ist so wie ich das sehe ja relativ günstig für um die 70€ zu bekommen.
Bitte berücksichtige, dass die Box selbst nur Faxe von einer Seite Umfang senden kann. Die Fritzfax-Software ist sehr schwierig zum laufen zu bringen, und wird von AVM seit Jahren nicht mehr gepflegt. Ich benutze dafür lieber Roger Router. Faxe empfangen und als E-Mail weiterleiten kann die Box uneingeschränkt.
 
BlubbsDE schrieb:
Die FritzFax Software läuft einwandfrei unter aktuellen Win Versionen. Einfach installieren, CAPI oder TCP/IP aktivieren und das wars.

https://avm.de/service/wissensdaten...ax-fur-FRITZ-Box-installieren-und-einrichten/
Wenn sie denn mal läuft, läuft sie einwandfrei. Die Einrichtung ist etwas kniffelig, vor allem die Einrichtung von CAPI over TCP/IP.

Wie bereits geschrieben, ist der Fax-Drucker mit Roger Router wesentlich einfacher einzurichten und zu betreiben:

https://www.tabos.org/projects/rogerrouter/

Nun gut, es gibt dafür keinen Installer mehr, das selbst compilieren ist schwierig, aber nicht unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Programm selbst zu compilieren ist einfacher, als am Telefon #96*3* anzurufen.
 
omavoss schrieb:
Wenn sie denn mal läuft, läuft sie einwandfrei. Die Einrichtung ist etwas kniffelig, vor allem die Einrichtung von CAPI over TCP/IP.

Wie bereits geschrieben, ist der Fax-Drucker mit Roger Router wesentlich einfacher einzurichten und zu betreiben:

https://www.tabos.org/projects/rogerrouter/

Nun gut, es gibt dafür keinen Installer mehr, das selbst compilieren ist schwierig, aber nicht unmöglich.
Das ist echt der Knaller. Einen Beitrag weiter oben bemängelst du die komplizierte Fritzsoftware, mit der selbst meine 70 jährige Mutter klar kommt, schlägst dann im Gegenzug ein Programm vor, das noch compiliert werden muss.
 
Hm, ich habe das Programm installiert, als es noch einen Installer gab. Nun zum selbst compilieren ist es natürlich nicht mehr uneingeschränkt für Windows zu empfehlen.
 
Zurück
Oben