Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alternative zu Gigabyte GA-K8NF9 Ultra ?
- Ersteller soxan
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Eben, mit dem Gigabyte wirst du kaum was falsch machen.
Alternativ gäbe es noch das ABIT AN8 Ultra. Wobei das erstens teurer ist und zweitens auch so seine Zicken haben soll
Von daher bist du mit dem Gigabyte auf alle Fälle gut dabei.
Alternativ gäbe es noch das ABIT AN8 Ultra. Wobei das erstens teurer ist und zweitens auch so seine Zicken haben soll
Von daher bist du mit dem Gigabyte auf alle Fälle gut dabei.
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung ist nahezu identisch - auf alle Fälle ist der Unterschied nicht spürbar.
Allerdings ist das A8N-E ja aktiv gekühlt und der Lüfter soll ja nicht gerade leise sein - von daher ist das Gigabyte, wenn man nicht gleich am Mobo basteln will, sogesehen besser.
Ist einem die Lautstärke egal ist man dem A8N-E auch gut dabei - zumal die OC Eigenschaften etwas besser sein sollen.
Allerdings ist das A8N-E ja aktiv gekühlt und der Lüfter soll ja nicht gerade leise sein - von daher ist das Gigabyte, wenn man nicht gleich am Mobo basteln will, sogesehen besser.
Ist einem die Lautstärke egal ist man dem A8N-E auch gut dabei - zumal die OC Eigenschaften etwas besser sein sollen.
Also wenn du nicht übertakten willst bist du mit dem Gigabyte auf alle Fälle auf der richtigen Seite - und auch mit OC sollten die Temps noch im Rahmen bleiben (und wenn nicht, kann man immer noch nen 80er@5V draufblasen lassen).
Asus hat zwar auch passive Mobos, aber da müsstest du dann zum A8N SLI Premium für ca 140 greifen und da ist der Preisunterschied schon recht groß und kaum lohnend - zumal, wenn du SLI nicht nutzen willst.
Asus hat zwar auch passive Mobos, aber da müsstest du dann zum A8N SLI Premium für ca 140 greifen und da ist der Preisunterschied schon recht groß und kaum lohnend - zumal, wenn du SLI nicht nutzen willst.
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.632
Das Abit AN8 ultra ist oft zickig- schade hat sonst ein gutes Layout
Das Gigabyte ist wirklich zu empfehlen. Wenn du was anderes Passives haben willst ist das Asus A8N SLi Premium zu nennen, welches aber auch etwa 150€ kostet.
Das Gigabyte ist wirklich zu empfehlen. Wenn du was anderes Passives haben willst ist das Asus A8N SLi Premium zu nennen, welches aber auch etwa 150€ kostet.
scotch
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 119
joa denn is es das denk ich mal
weiß einer von euch vllt ob man das GA-K8NF9 Ultra board von gigabyte 180° drehen kann.
weil @rne ja das Asus A8N SLi Premium erwähnt hat. da is es ja glaub ich nich möglich. wie siehts beim gigabyte board aus? ich glaub das müßt da möglich sein wa?
weiß einer von euch vllt ob man das GA-K8NF9 Ultra board von gigabyte 180° drehen kann.
weil @rne ja das Asus A8N SLi Premium erwähnt hat. da is es ja glaub ich nich möglich. wie siehts beim gigabyte board aus? ich glaub das müßt da möglich sein wa?
Das Drehen sollte beim Gigabyte gehen, hat ja keine Heatpipe zur Chipsetkühlung sondern nen normalen passivkühler.
Das "nicht drehbar" bezieht sich nur auf Mobos mit Heatpipes, da diese dann evtl. auf Grund der Thermik nicht arbeiten (die Heatipipes ).
Das "nicht drehbar" bezieht sich nur auf Mobos mit Heatpipes, da diese dann evtl. auf Grund der Thermik nicht arbeiten (die Heatipipes ).
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 936
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.081
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.637
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.439
B
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 940
A