Alternative zu HP Spectre x360 13-4204ng

Meteritox

Newbie
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
4
Hallo liebes Computerbase-Forum,

ich habe mir gestern "spontan" zum Aktionspreis ein HP Spectre x360 13-4204ng für etwa 1170 Euro bestellt. Jetzt würde ich aber gerne nochmal von den Experten hier hören, ob das ein guter Deal ist oder ob irgendwas gegen das Gerät spricht bzw. es günstigere oder gleich teure Alternativen gibt.

An dem Spectre stört mich insbesondere, dass der Arbeitsspeicher mit 8 GB nicht erweiterbar zu sein scheint. Gibt es noch irgendwelche Nachteile die ich eventuell übersehen habe?

Um euch die Möglichkeit zu bieten, evtl. sinnvolle Alternativen vorzuschlagen, hier noch ein paar Anforderungen die ich an das Gerät hätte:
- mobil bzw. Nutzung sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit (weniger als 2 kg sollten es schon sein)
- Software: kleinere Skriptprogrammierung / Matlab; aber keine Komplexen, Rechenintensiven Berechnungen; Office etc.
- evtl. mal Spielen älterer Spiele. Ist aber nur ein nettes Plus. Ich denke die Grafikleistung der Iris 540 wird wohl für meine Zwecke ausreichen.
- SSD ist Pflicht: 256 GB sind okay. Hier habe ich auch noch nicht in Erfahrung bringen können ob die beim Spectre austauschbar wäre...
- Laufwerk ist nicht notwendig
- Arbeitsspeicher: 8 GB sind schon das Minimum, zumindest eine Upgradeoption für 16 GB wäre mir eigentlich lieber.
- Displaygröße: 13 bis 15 Zoll
- Auflösung: Mindestens Full HD. Ob mir die höhere Auflösung auf 13 Zoll wirklich was bringt, bezweifle ich auch noch ein wenig..
- Display sollte möglichst blickwinkelstabil sein. Ob matt oder glänzend ist nicht so wichtig.
- Akkulaufzeit ist eher nebensächlich, solange sie nicht ganz unterirdisch ist
- Betriebssystem brauche ich eigentlich nicht / Lizenz ist schon vorhanden
- Convertible-Funktion ist nett, aber absolut kein Muss
- Tastaturbeleuchtung sollte vorhanden sein
- gute Verarbeitung wäre mir wichtig

Preislich ist das Spectre eigentlich das Maximum. Also über 1200 Euro sollten es nicht werden.
Studenten- / Bildungsrabatte können in Anspruch genommen werden!

Falls noch irgendwelche Informationen fehlen, fragt gerne nach :)

Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße,
Dennis
 
Dell xps 13, oder Asus Zenbook
 
Das Spectre ist kein Arbeits-/Produktivitätslaptop sondern geht in Richtung 'Prosumergerät'. Das OLED-Display ist bestimmt ganz nett, das Gesamtpaket wird aber bestimmt nicht an einen gutes Businessgerät heranreichen.

Da ich aus deinem Text daraus schließe, dass du eher etwas Richuntg 'Arbeitslaptop' suchst, hast du dich in meinen Augen falsch entschieden. Vor allem auch, da du auf Studentenrabatte zugreifen kannst.

Dies wären die Top-Kandidaten, die du dir in meinen Augen in Betracht ziehen solltest, nachdem das Spectre zurückgegangen ist:
- Thinkpad T460s (wenn du das Budget ausschöpfen möchtest und was sehr dünnes & leichtes willst)
- Thinkpad T460
- Latitude E5470 bzw. E7470 (bei 14")
- Latitude E5570 (bei 15")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo darksage,

danke schonmal für deine Hilfe. Die T-Serie von Lenovo habe ich mir auch schon angeschaut. Was mich an diesen ein bisschen stört ist, dass ich hier gefühlt noch weniger Leistung für das gleiche Geld bekomme. i5, auch nur 8 GB Arbeitsspeicher...
Außerdem wirkten die T-Geräte ohne "s" der älteren Generationen auf mich designtechnisch immer etwas klobig. Hat sich da was geändert?
Die Dell Laptops werde ich mir mal anschauen... danke für den Hinweis. Gibt es bei Dell oder in einem Partnershop denn auch irgendwo Studentenrabatte?

Viele Grüße
 
Bitte schau nicht nur auf die technischen Daten der Laptops. Das ist der Fehler den viele Leute machen, vor allem Laptoperstkäufer.

Die Businessserien der großen 3 (Lenovo, Dell, HP) bieten Vieles, was man auf den ersten Blick übersieht: robuste Verarbeitung (ausgelegt auf 2+ Jahre im gewerblichen Dauereinsatz), Ergonomie (Displays, Eingabegeräte), Service (teilweise. 3 Jahre vor Ort inklusive), Sicherheitsfeatures, etc...
Hier dazu etwas Lesestoff, der die Sache im Kern trifft.

Alle Geräte, die ich erwähnt habe, sind die 'aktuelle Generation', mit Skylake Hardware. Tests findest du zu jedem auf notebookcheck. Wie es mit Studentenrabatten bei Dell aussieht, müsstest du selbst recherchieren.
 
Zurück
Oben