Moon.shine
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen,
meine Freundin hat zu Weihnachten einen Acer Aspire 3 mit I5; 8gb und 512gb SSD geschenkt bekommen - ich habe mir danach mal einige Testberichte zu dem Gerät durchgelesen und war etwas schockiert wegen zahlreicher negativer Reviews. Als der Laptop dann bei einer größeren Word Datei schon Probleme mit dem laden und bearbeiten bekam habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative begeben und bin auf folgende vier Angebote gestoßen:
Da sie studiert gibts das Betriebssystem ja relativ günstig, die Frage ist, ob einer der Laptops für den Aufpreis (Kaufpreis Acer war 550€) eine langlebigere und vielleicht qualitativ hochwertigere Alternative bietet.
Mein Mitbewohner sucht zeitgleich auch nach einem neuen und würde sich auch für einen der vier entscheiden. Habt ihr also unabhängig vom Acervergleich eine Kaufempfehlung?
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich danke wie immer im Vorhinein für eure Hilfe
meine Freundin hat zu Weihnachten einen Acer Aspire 3 mit I5; 8gb und 512gb SSD geschenkt bekommen - ich habe mir danach mal einige Testberichte zu dem Gerät durchgelesen und war etwas schockiert wegen zahlreicher negativer Reviews. Als der Laptop dann bei einer größeren Word Datei schon Probleme mit dem laden und bearbeiten bekam habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative begeben und bin auf folgende vier Angebote gestoßen:
Lenovo Idea Pad5 15 - Intel I5 1135G7; 8gb; 512GB SSD - für 696€
Lenovo Yoga Slim 7 - Ryzen 5 4600U; 8gb; 512GB SSD - für 749€
Lenovo ThinkPad E15 G3 - Ryzen 5 5500U; 8gb; 256GB SSD - für 755€
Lenovo ThinkPad E15 G3 - Ryzen 7 5700U; 16gb; 512GB SSD - für 759€ ohne Betriebssystem
Da sie studiert gibts das Betriebssystem ja relativ günstig, die Frage ist, ob einer der Laptops für den Aufpreis (Kaufpreis Acer war 550€) eine langlebigere und vielleicht qualitativ hochwertigere Alternative bietet.
Mein Mitbewohner sucht zeitgleich auch nach einem neuen und würde sich auch für einen der vier entscheiden. Habt ihr also unabhängig vom Acervergleich eine Kaufempfehlung?
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat, vornehmlich Studium
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, Modelle wie angegeben
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Maximal SPSS/r oder GIS
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Wie in den Modellen angegeben
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Wie in den Modellen angegeben
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Nicht zwangsläufig benötigt, Windowsinstallation sollte ich hoffentlich noch selbst schaffen
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Wie in den Modellen angegeben
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Maximalpreis 759€
Ich danke wie immer im Vorhinein für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: