Alternative zum Antennenkabel (kabellos gesucht)

wftico

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
60
Hallo,

leider kenne ich mich im HiFi Bereich sehr schlecht aus. Meine derzeitige Situation ist wie folgt:
Ich möchte auf billige Art und Weise ganz alltägliche Sender auf meinem Fernseh empfangen können (ARD, ZDF, Pro7 ect). Ich habe hier einen Antennenanschluss der genutzt werden sollte, jedoch müsste ich hier ein sehr langes Antennenkabel verlegen und auch durch Wände bohren. Daher suche ich hier eine Lösung!

Gibt es eine Art "wireless" Antennenkabel, wo man z. B. etwas in zwei Steckdosen steckt und von dort aus z. B ein Antennenkabel wieder weiterverlegt (um das bohren durch die Wand zu vermeiden).

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Würde mich sehr freuen!
 
Über die Empfangssituations müsste ich mich erst noch erkundigen. Habe auch gerade nur gelesen, dass man nahe der Ballungszentren mit einer Zimmerantenne auskommt, sonst eher Außen/Dacht benötigt. Aber wie/wo ich jetzt erfahren wie mein Empfang hier ist, muss ich erst noch googeln. :D
 
Also über Antenne gibbet schon länger nix mehr :D
Du brauchst mindestens n DVB-T2 Receiver, oder Kabel bzw Sat.
Ansonsten kannste Dir auch n FireTV anklemmen mit z.B. Zattoo - braucht halt Internet.
Find ich persönlich (da man auch Kodi draufmachen kann) besser.
 
Das mit DVB T2 kannste vergessen wenn man die Privat Sender kucken will ,
das DVB T2 HD ist nur gut Sinnvoll wenn man nur die ÖR Sender kuckt ,
das mit Freenet TV Extra teuer TV Abo , nicht Erreichbaren Support wenn was nicht funktioniert kann man meiner Meinung in die Tonne zu wenig Sender .

Wieso Er kann doch ein Kabel schön lang machen, da nimmt man teure und gute Kabel
und wenn das Signal zu schwach werden sollte, einen Verstärker dazwischen und Gut ist.

Kabellos und ohne Extra Kosten wehre noch IP Sat da braucht man aber speziellen Receiver
und LNBs die das unterstützten und ein Wlan Netz das nicht so stark belastet ist .
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
Also über Antenne gibbet schon länger nix mehr :D
Du brauchst mindestens n DVB-T2 Receiver, oder Kabel bzw Sat..
Sat TV ist auch Antenne nur eine andere Art von Antenne :) Sky TV ,
es hat alles seine Vor und Nachteile TV über Sat oder Kabel muss man halt selber Abwegen,
über Sat gibt es die meisten HD Sender aber es ist etwas Wetter abhängig und nicht jeder kann eine Schüssel aufbauen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt an diesem Antennenanschluss an ? Kabel-TV oder doch "nur" DVB-T2 von der Hausantenne ? Bei DVB-T2 ist der Versuch mit einer Zimmerantenne überlegenswert, wenn die Empfangsprognose am Standort das hergibt.
Wenn Kabel-TV an der Dose ankommt:
Wechsel auf DVB-T2 mit Zimmerantenne ist denkbar, aber mit Einschränkungen verbunden: Wesentlich weniger Sender verfügbar und die Privaten nur gegen Zusatzgebühr.
Wenn zwischen der Antennendose und dem Standort des TVs ein gut funktionierendes PC-Netzwerk vorhanden ist, kann man versuchen über dieses Netzwerk zu "streamen".
Sonst ist das Ziehen des Antennenkabels meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Option.

Wenn nicht auch der Umstieg auf SAT-Empfang möglich ist. Voraussetzung dafür ist das du möglichst nahe am Standort des TV eine SAT-Antenne aufstellen kannst (und darfst) , die "freie Sicht" auf einen Satelliten ( in Südrichtung) hat.
 
Waipu TV würde ich hier empfehlen. Habe ich selbst an 2 Geräten und funktioniert tadellos.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Also über Antenne gibbet schon länger nix mehr :D
Du brauchst mindestens n DVB-T2 Receiver
Und der bekommt das Signal via homöopathischen Globuli zugeführt? Nein, selbstverständlich eben per Antenne…
 
@Plutos
Natürlich nich :D
Aber ohne den Unterbau is das "Kabelproblem" zweitrangig.
Der TE muß sich erstmal entscheiden was er nun nutzen will.
TW funktionieren bei DVB-T2 z.B die alten Zimmerantennen bzw Hausantennen nich mehr so dolle.
Im Bekanntenkreis hatte mehrere Leute die sich ne neue Zimmerantenne holen mußten.

@diemaus
Jaaa :D aber Du weißt ja worauf ich raus wollte.


Aldi hatte mal vor längerer Zeit so "Funküberträger" gibts bestimmt von verschiedenen Firmen, aber ob die was taugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben