Alternative zur Time Capsule

Slevin Kelevra

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
67
Ich weiß, es gibt schon mehrere solcher Anfragen, doch keine hat eine mir nutzende Antwort geliefert.

Deshalb folgende Problemstellung: Ich möchte kabellos über Wlan meine Daten per Time Machine sichern.

Bisher vorhanden an Hardware: Ein Macbook Pro, eine etwas betagte externe Festplatte (WD MyBook USB 2.0) und mein DSL-Router von Netcologne (VDSL25).

Welchen Wlan-Router könnt ihr empfehlen (Reichweite ist nachrangig, Geschwindigkeit und USB-Anschluss für eine externe HDD sollte gegeben sein) und welche externe HDD falls das MyBook nicht taugt?

Grüße,

Slevin Kelevra
 
Offiziell supported wird nur die Time Capsule.
Auf dem normalen Apple Router, Airport Extreme, funktioniert es auch ohne besonderes Einrichten (HDD anstecken, fertig).
Ebenso gibt es einige Hersteller, die mit dem Feature Time Machine werben, zb Netgear mit dem WNDR3800/4300.
Und dann gibt es noch Bastellösungen.
 
Ist die günstigere Variante von Netgear - Netgear Wireless Extreme - empfehlenswert oder spricht da der Preis für sich?
 
ich hätte gern mal gewusst was der Offizieller Zweck für die Time Capsul ist? Ist dass einfach ein riesiger External Hardrive dass jeder im Network verwenden kann oder?
 
nicht 100% passend aber wenn es die internetverbindung hergibt, halte immer eine online Backup für sinnvoll. ein lokales backup ist hilfreich aber bei brand oder diebstahl meist áuch gleich weg.
 
Naja bei in Haushalten üblichen 2 MBit Upload ist ein Online-Backup eher keine sinnvolle Option für ganze Systemspiegelungen. Da sollte also eher schon eine andere Anbindung vorhanden sein und die wenigstens werden SDSL oder normale Anschlüsse mit ordentlich Upload haben.
 
Hatte mir auch überlegt so was zu kaufen. Da ich aber hier bei mir mit ner 6000 Verbindung rumgammle macht das leider kein Sinn das mit dem Apple TimeCapsule.
 
die timeCapsule ist eine tolle Sache;
nur: die Haltbarkeit ist nicht so toll ( siehe google ) Ich pers möchte Keine haben, da lieber noch
paar Clouds am Start, wie
strato cloud,
dropbox cloud
icloud
amazonCloud.

kurz: die sterben sehr flott ab. Daher obligatorisch: Backup von der TimeCapsule.
 
Die Netgear Lösung kann ich nicht empfehlen. Ich habe einen WNDR3700 und einen DGND3800B, bei beiden ist der USB Anschluß schnarchlangsam, unabhängig von Dateisystem (getestet FAT32, NTFS und ext3) und Client (Windows 7, Windows 7, OSX Snow Leopard und Lion, openSuSE und Gentoo Linux). Maximum sind übereinstimmend 5MB/s
Ich nutze für Time Machine mein QNAP TS-112 mit Notebook Festplatte. Da komme ich wenigstens auf 39 MB/s.
 
MopedHeinz schrieb:
die timeCapsule ist eine tolle Sache;
nur: die Haltbarkeit ist nicht so toll ( siehe google )
kurz: die sterben sehr flott ab. Daher obligatorisch: Backup von der TimeCapsule.

Gut, dass du es sagst, aber hast du dir diese Google-Ergebnisse auch angeschaut?
Es betrifft Geräte, die zwischen Februar und juni 2008 hergestellt wurden. (Da gab es den Serienfehler)
 
tsingtao schrieb:
Gut, dass du es sagst, aber hast du dir diese Google-Ergebnisse auch angeschaut?
Es betrifft Geräte, die zwischen Februar und juni 2008 hergestellt wurden. (Da gab es den Serienfehler)

wenn du eine Festplatte derart verpackst, musst du dich nicht wundern, wenn die Platten den Hitzetod sterben?

Wer so ein Obseleszenzgerät mag, darf gerne kaufen. Ich brauche so was nicht. Wobei man aber sagen muss, dass
die Wlan-Leistung schon überragend ist im Vergleich zu anderen wlan-Fiff-ies.

Die 1TB- + 2TB TC-Varianten kann man noch empfehlen. Die 3TB-TC ist too much, vom Preis her. Die AirportExtreme
kostet allein schon rd. 150 euro, wenn man noch die Plattenpreise dazu rechnet.

besser eine NAS mit Timemachine-Unterstützung (Qnap, Synology). aber Jeder wie er will
 
Solltest du einen Linux PC haben, kannst du da auch ganz einfach einen Server für TimeMachine einrichten.
Habe ich so schon länger für zwei Macs. Funktioniert ohne Probleme.
 
Ich benutze hier eine Airport Extreme mit USB Platte um von zwei Macs die Daten über Wlan zu sichern. Die Airport Express gibt es bei Apple im Refurbished Store immer wieder für 125€.

Edit:

Es soll natürlich heissen: Die Airport Extreme gibt es bei Apple im Refurbished Store immer wieder für 125€.
 
Zuletzt bearbeitet:
jodd schrieb:
Ich habe das dazu benutzt, einfach ins Netzwerk hängen und fertig.

ipad 1 und iphone ohne ios 6 können die mynas app von lacie leider nicht installieren;
lt. benno beweglich

31337master schrieb:
Ich benutze hier eine Airport Extreme mit USB Platte um von zwei Macs die Daten über Wlan zu sichern. Die Airport Express gibt es bei Apple im Refurbished Store immer wieder für 125€.

die airport extreme taugt wenigstens und ist ihr Geld wert
 
ipad 1 und iphone ohne ios 6

Die sind aber in den Anforderungen des TE nicht vorhanden und das Gerät lässt sich per Browser eh besser bedienen/verwalten.
 
Angenommen ich würde die CloudBox kaufen...
Unterstützt TimeMachine verschlüsselung von Backups (ala FileVault)?

Netzwerklaufwerke verschlüsseln per FileVault und beim ersten zugriff zu Entschlüssen wäre auch nice. Aber das geht wahrscheinlich nicht oder?

Oder anders gefragt, kennt jemand ein NAS, welches eine Festplattenverschlüsselung hat unter 200€?
 
Zurück
Oben