altes ASUS Board und 3TB Platten?

TheGardener

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
17
Hallo!
Ich habe noch ein altes Board mitsamt zugehörigen Komponenten im Keller liegen. Läuft auch soweit gut. Es handelt sich um ein altes A7N8X-E Deluxe von ASUS. Prozessor ist ein Athlon XP 3200+ mit 2.200MHz. Jetzt die Frage:
Kann ich via extra Controller (http://www.alternate.de/html/product/DeLOCK/Controller_SATA,_4_Port_mit_Raid/530524/?) Platten mit 3TB oder mehr anschließen? Das Board sowie der Controller unterstützen nur SATA 150. Ist das BIOS in der Lage, die großen Festplatten zu erkennen? Oder sollte ich mir lieber nen günstiges neues Board zulegen?
Ich möchte daraus einen HTPC bauen. Grafikkarte ist ne Nvidia 6600GT, die bei Bedarf aber auch ausgetauscht werden kann. Wird das ganze wohl Full-HD fähig sein?
Danke für die Antworten!
 
SATA? Gibts keine Beschränkung in der größe der Festplatten. Nur booten davon und volle Kapazität gleichzeitig ist nicht.
Und komm nicht auf den Gedanken alte Treiber zu benutzen :-)
 
Hi,

das SATA150 hat erstmal nichts mit der maximalen Festplattengröße zu tun sondern nur mit dem maximalen Datendurchsatz. Für normale Festplatten reichen auch SATA150 aus, erst bei SSDs gibt es hier einen zumindest messbaren Unterschied.

Kritisch wird es aber dann, wenn von der 3GB Platte gebootet werden soll. Dies geht meines Wissens nach nur mit einem UEFI (BIOS) Board. Sofern Du aber von einer anderen Platte bootest und die 3TB Platte entsprechend einrichtest (GPT mal so als Stichwort) sollte es keine Probleme geben.
 
Ok, danke!
Gebootet wird von einer 300GB SATA Platte. Das sollte dann ja keine Probleme geben. Dann können die restlichen Platten über den Controller angeschlossen werden. Klasse!
Wie sieht das mit 1080p aus? Schafft die alte 6600GT das wohl?
 
wichtig ist auch das du ein 64 bit OS nutzt
 
Hi,

nein das ist nicht wichtig. Habe hier auch Win7 32 Bit mit einer 2.5TB am eSATA Anschluss laufen und die Festplatte wird von Windows ohne Probleme erkannt und kann verwendet werden.
 
wichtig ist auch das du ein 64 bit OS nutzt
Das is jetzt ein Witz?



Das BIOS(1013) vom Board hat schon mit 1TB Platten Probleme gemacht. Es gibt/gab gemoddete da sollen sogar 2TB mit gelaufen sein. Aktueller 3112 Treiber für OS vorrausgesetzt.
 
JimmyKester77 schrieb:
Ich könnt schon wieder mit Kagge schmeißen :D und den nächsten Forenban in anbetracht ziehen :evillol:
Wieso fragst du nicht bei ASUS nach die müssten doch das am Besten wissen!

Lieber Gott bitte lasse Hirn regnen oder bessa ein Forenbot der sinnlose Kommentare in die Hall of Fame der Dummheit aufnimmt! AMEN!
Nimms nicht persöhnlich, bist ja nicht allein. :D

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten und Deine zähle ich mal dazu
 
Über PCI limitiert der PCI Bus auf 33MB/s. Das ist spaßfrei. Versuch es lieber am Onboard Controller.

Bei dem Versuch eine 1TB Platte an einem P35 Board mit altem BIOS zu betreiben ist es mir passiert, dass das Board die Platte unwiederbringlich auf 10MB geshrinkt hat. Da half kein s0kill, kein Diskpart, nichts.
Solltest also vorher wichtige Daten wegsichern.

JimmyKester77 schrieb:
Ich könnt schon wieder mit Kagge schmeißen :D und den nächsten Forenban in anbetracht ziehen :evillol:

:rolleyes:
 
Wichtig ist einzig und allein dass das Betriebssystem GPT unterstützt.
Und dass sollte schon ab WinXP der Fall sein.
Wenigstens hatte ich damals schon RAIDs über 2TB.
 
Falls du einen HTPC Bauen möchtest (das schließe ich daraus), dann stehst du vor folgenden Problemen.

1. Dein Board unterstützt keine 3TB S-ATA Platten.
2. Dein OS unterstützt keine 3TB Platte (du hast einen Athlon XP -> 32bit)
3. Die 6600GT beschleunigt nur MPEG2 einigermaßen gut, dafür hätte aber auch dein AthlonXP gereicht
4. Beschleunigung von H.264 oder x.264 wie er in den meisten MKV Files genutzt wird kannste mit der Karte knicken, da wirst du nicht glücklich. Falls die besagten Videos laufen. Ist die Kiste am Anschlag ... aber richtig.

Ich nutze gerne mal ein älteres System als Office-/Internet-Maschiene oder als kleiner File/HTTP Server. Aber wenn ich mir deine Richtung anschaue solltest du dir doch lieber ein Board mit ATOM/ION(Intel,NVidia) Chipsatz oder E-350(AMD) holen -> kosten RAM + Board (intrg. CPU/APU) dürften sich auf 70€ belaufen.
 
In Ordnung, dann werde ich mich mal nach neueren Komponenten umschauen.
Vielen Dank für die zahlreichen und vor allem schnellen Antworten!
 
Zurück
Oben