Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meines alten MacBooks, welches an sich vor etwa einem halben Jahr ausser Dienst gegangen ist, jetzt jedoch ggf. für meine Freundin noch eine Weile herhalten soll.
Es Handelt sich dabei um ein altes 5,5er 13" MacBookPro late 2009. Es ist dementsprechend 35 Monate alt, hat laut Coconut Battery 960 Akkuladezyklen hinter sich und noch gut 61% maximale Akkukapazität.
Sonst ist noch Mac OS 10.5 installiert und 2GB Ram, sowie 160GB HDD vorhanden.
Meine Frage ist jetzt, ob es sich lohnt, nochmal ca. 270 Euro in die Hand zu nehmen und das ganze mit 10.8 sowie:
8GB Ram: http://www.amazon.de/gp/product/B0034PO3FG/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&smid=A3A6V3CEC8D1IE
und einer SSD: http://www.amazon.de/gp/product/B004W2JL2A/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&smid=A3JWKAKR8XB7XF
zu ergänzen und damit wieder halbwegs nutzbar zu machen.
Das Notebook wurde 1,5 Jahre intensivst benutzt (was man an den Ladezyklen denke ich gut sieht
), funktioniert an sich aber noch ganz gut. Im Prinzip soll es weiterhin nur für kleine Dinge wie Surfen, ein wenige Office und co. genutzt werden.
Meine Fragen nun:
- Lohnt es eurer Meinung nach, nochmals so viel zu investieren?
- Sind 8GB Ram unter Umständen etwas viel, sodass es 4GB auch tun würden (das wären im Vgl. zu den 8GB nochmals 30 Euro Ersparnis)?
- Gibt es bei den SSDs größere unterschiede, z.B. im Stromverbrauch?
Grüße und vielen Dank für die Antworten
ich habe eine Frage bezüglich meines alten MacBooks, welches an sich vor etwa einem halben Jahr ausser Dienst gegangen ist, jetzt jedoch ggf. für meine Freundin noch eine Weile herhalten soll.
Es Handelt sich dabei um ein altes 5,5er 13" MacBookPro late 2009. Es ist dementsprechend 35 Monate alt, hat laut Coconut Battery 960 Akkuladezyklen hinter sich und noch gut 61% maximale Akkukapazität.

Sonst ist noch Mac OS 10.5 installiert und 2GB Ram, sowie 160GB HDD vorhanden.
Meine Frage ist jetzt, ob es sich lohnt, nochmal ca. 270 Euro in die Hand zu nehmen und das ganze mit 10.8 sowie:
8GB Ram: http://www.amazon.de/gp/product/B0034PO3FG/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&smid=A3A6V3CEC8D1IE
und einer SSD: http://www.amazon.de/gp/product/B004W2JL2A/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&smid=A3JWKAKR8XB7XF
zu ergänzen und damit wieder halbwegs nutzbar zu machen.
Das Notebook wurde 1,5 Jahre intensivst benutzt (was man an den Ladezyklen denke ich gut sieht

Meine Fragen nun:
- Lohnt es eurer Meinung nach, nochmals so viel zu investieren?
- Sind 8GB Ram unter Umständen etwas viel, sodass es 4GB auch tun würden (das wären im Vgl. zu den 8GB nochmals 30 Euro Ersparnis)?
- Gibt es bei den SSDs größere unterschiede, z.B. im Stromverbrauch?
Grüße und vielen Dank für die Antworten
