Altes Raid mit neuem Mobo (dem gleichen) weiterbetreiben?

pad01

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
9
Hallo,

Mir ist leider mein Mainboard (Asus M3A32 Deluxe Wifi) gestorben.
Das dumme daran ist das ich an dem Ding ein Raid 0 hatte auf dem ich zusätzlich dummerweise (aus platzmangel auf anderen laufwerken) ein paar wichtigere sachen gespeichert habe. Oder zumindest dinge die ich nicht gerne verlieren würde.

Ich weiß das war dumm, aber meine anderen laufwerke waren voll, und wer hätte gedacht das ausgerechnet dann das mobo die biege macht.


Naja, was ich wissen will ist, ist es schwer, an dem selben neuen Mobo das alte raid wiederherzustellen?
Wenn ich die alten Platten an die selben anschlüsse wie früher anschließe dürfte das doch wieder funktionieren oder?

Ich weiß nur nicht wie ich das im menu von dem Chipsatz einstelle (hier wohl auch nur die wenigsten) aber ich wollte vorab wohl nur so eine art "mach dir kein kopp, das kannste da einfach wieder zusammenklicken und du hast dein altes Raid wieder" hören.

Nicht das wenn ich im chipsatz ein neues Raid mit den platten anlege, er mir die platten formatiert und von neuem anfange usw.
 
Kann inkompatible sein.
Sicher ist immer derselbe Chip und Kontroller.
Daher wäre es auf eigenes Risiko.
Sichere Alternative wäre günstige Datenrettungssoftware, die ein RAID emulieren kann.
Wäre der Restorer2000 Pro in der Testversion.

Viele Grüße

Fiona
 
hm? ich glaub du hast dich etwas verlesen.
Ich wollte sagen das mein altes Mobo kaput ist und ich jetzt das selbe nochmal bekommen werden.
Selbes Mainboard sollte auch selber Chip & Controller heißen :freaky:



Und was ist das für ein Programm?
Wie ich das verstanden habe soll der sinn und zweck davon sein, win auf eine andere platte zu installieren und dann kann das Programm erkennen das meine beiden ex-raid0 platten in einem Raid 0 waren und diese wieder auslesen?

Das hieße zwar für mich nochmal extra win zu installieren weil mein Vista auch auf dem Raid 0 war, aber wenn ich wenigstens an meine Daten komme wär das schonmal was.



Aber meinst du denn das ich das alte Raid mit dem exakt gleichen neuen Mainboard nicht einfach weiterbetreiben kann?
 
Wenn es der selbe Kontroller ist, erstrelle das RAID identisch erneut.
Festplattenreihenfolge muß stimmen und die Blockgröße.
Initailsiere, partitioniere und formatiere nicht, um nichts zu überschreiben.
Wwenn dein Array intakt ist und die Daten nicht gleich vorhanden sind, mache eine Diagnose mit Testdisk.

Im Fall;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Da das neue Mainboard noch nicht da ist kann ich im moment leider so ziehmlich... garnichts machen.
Zwecks Arbeit und weil der Rechner momentan bei einem Freund steht werd ich da erst nächstes Wochenende wirklich dran arbeiten können.

Also der Plan wäre also dann einfach beim booten ins Menü von dem Controller zu gehen und dort ein neues Raid zu machen und jede frage nach Initialisieren/Formatieren/Partitionieren zu verneinen.
Sollte das keinen erfolg bringen müsste ich dann ein Windows installieren und mit so einem Tool wie du gesagt hast versuchen doch noch die Daten von dem Raid0 zu lesen? Wenn ich das tool verwende, muss ich dann vorher das Raid wieder auflösen damit im Windows 2 platten erscheinen?
Oder wär es besser von anfang an erstmal über das tool zu probieren die daten zu retten bevor man versucht das Raid ansich wieder zum laufen zu bringen?
 
Die Datnrettungssoftware kostet unter 40 € und hat normal gute Ergebnisse.
Die Festplatten sollten an einen normalen Kontroller und nicht im RAID-Modus angeschlossen werden.
Wenn du dann die Software öffnest, gehst du auf Create und Create Virtual RAID.
Es wird das Menü gestartet, bei dem du die Einstellungen wie Reihenfolge und Blockgröße vornehmen kannst.
Hinterher erscheint in Restorer dein RAID in der Laufwerksliste.
Dort kannst du es auswählen und wie ein normales Laufwerk scannen.
Da Datenrettungssoftware als sichere Alternative nur lesend arbeitet, mußt du die Daten auf ein anderes Laufwerk kopieren.

Bei dem Versuch dein EAID wieder identisch und ohne Änderungen am Dateisystem direkt am Kontroller wiederaufzubauen, würden die Schritte wie in der Datenrettungssoftware wegfallen.
Solange dein Dateisystem nicht beschädigt ist, wären die Daten sofort wieder da.
Wenn nicht kann eine Diagnose mit Testdisk gemacht werden, ob die Partition mit Bootsektor komplett sofort wiederhergestellt werden kann.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, ich werd am Wochenende einfach mal ein Notfall Win XP installieren und das mit der Datensicherung versuchen, kaputt machen kann ich dadurch nix, und wenn alle Daten sicher sind kann ich ja experimentieren das Raid wieder richtig am Controller wiederherzust sowas ellen.

Gibt es denn auch kostenlose alternativen die auch so machen können? und wie sind so die Erfolgsquoten davon?
 
Ich kenne keine kostelose Alternative?
Restorer2000 Pro ist mit unter 40 € sehr günstig.
Du kannst den Scan auch unter Drive und Save Recognized Partition Layout auch speichern und spart ein erneutes scannen
Nur die Prozedur über den RAID-Kontroller mit Testdisk wäre kostenlos.

Viele Grüße

Fiona
 
Die einzige kostenlose Möglichkeit bei RAID hat man unter Linux, da gibt es ein paar Tools mit denen man sowas machen kann, ist eine ganz schöne Pfriemelei und Du wirst Dich da einlesen müssen, in Ermangelung eine RAID habe ich es noch nicht getestet, aber es gibt ein paar Foren in denen es beschrieben wird (ist aber schon etwas für erfahrene Linux User).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben