Alu-Dibond, Alu-Direktdruck, Acryl-Druck, etc.

ettan

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.645
Hallo,

hat hier schon mal jemand beim Discounter oder auch sonst wo was auf Alu-Dibond, etc. drucken lassen? Ich habe zwei Fotos die ich im Format 60x80 drucken lassen will. Aufgrund des Motivs soll es eine glänzende Oberfläche sein, Leinwand scheidet für die beiden Fotos aus. Daher zwei Fragen:

1.) wo liegen Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren Alu-Dibond, Alu-Direktdruck, Acryl-Direktdruck, Alu-Dibond mit Acryl?
2.) was taugen die Angebote von Discountern wie Aldi-Fotoservice / Lidl, etc.? Die Preise sind verlockend günstig, allerdings will ich dennoch bei einem Preis von rund 100,- Euro nicht enttäuscht werden. Wäre es besser einen Dienstleister vor Ort zu finden mit dem man alles vorher besprechen kann?

Gruß
ettan
 
Würde bei CEWE bestellen :)
 
Da kann man dann wohl in jeden DM Markt, Saturn, etc. gehen, denn die lassen scheinbar alle bei CEWE drucken. Was ist aber am besten geeignet? Acryl-Direktdruck? CEWE bietet z. B. auch noch Gallery-Print an, angeblich das hochwertigste Verfahren. Ich blicke aber nicht durch, was da genau die Unterschiede sind. Finde auch keine Seite wo das mal vernünftig erklärt wird.
 
Hi,

hast du das Bild drucken lassen? Würde mich interessieren, ob du dich für Alu oder Acryl entschieden hast. Stehe nämlich vor derselben Entscheidung. Möchte gerne ein Landschaftsfoto als Poster drucken lassen. Wäre über Hinweise froh, ob Alu, Acryl oder Alu mit Acryl...
 
Und dann noch matt oder glänzend beim Acryl. Ich würde als erstes einen Testballon starten und schauen ob die das auch auf normalem Fotopapier hinbekommen. Da kann man direkt auch noch mal die Farben kontrollieren.

Für den Heimgebrauch würde ich ja Forex bevorzugen. Acryl, gerade in der glänzenden Form, kann je nach Aufstellungsort ziemlich fies spiegeln. Klar leuchten die Farben besser aber dieses Nachteils sollte man sich bewusst sein.
 
Bin da noch nicht weiter, sorry. Irgendwie war immer was anderes vorrangig, so das ich mich mit dem Thema nicht weiter beschäftigen konnte. Viel gutes habe ich über diesen Anbieter gelesen: http://www.saal-digital.de/
 
Saal Digital ist tatsächlich sehr empfehlenswert.
Was die Verfahren angeht: Direktdruck auf Alu oder sonstwas ist eigentlich nur für den Außenbereich zu empfehlen, z.B. UV-Farben direkt auf Alu-Dibond. Für Fotos sollte man Fotopapier nutzen. Dabei kommt es wiederum darauf an, auf welches Material dieses Papier dann aufgezogen wird (Alu-Dibond ist teuer, schwer aber das stabilste, Forex ist sehr viel leichter und günstiger aber auch empfehlenswert, von Kapa-Platten würde ich Abstand nehmen) und ob zusätzlich noch eine Acrylglasplatte als Deckschicht eingesetzt wird oder nicht (ein C-Print zwischen Acryl und Alu-Dibond gilt als das edelste Verfahren, ist langzeitstabil, sehr schwer und sehr teuer, ich persönlich mag spiegelnde Oberflächen hingegen gar nicht).

Meine Empfehlung wäre daher, das Bild auf einem Fotopapier deiner Wahl (in dem Fall eben kein mattes sondern glänzend - das ist aber viel weniger störend als eine Acrylplatte imho) ohne Acryl auf Forex oder Dibond produzieren zu lassen.
 
Also relativ Edel und reflexarm ist Alu-Dibond. Leider auf Kosten von Kontrast, Schwarzwert und Farbbrillianz.

Acrylglas Direktdruck ist schon etwas Plastischer von Farben und Bildwirkung, spiegelt aber und kostet mehr.

Echtes-Foto auf Alu-Dibond ist da schon viel besser. Plastisch, kräftige Farben, Kontraste und Schwarzwerte.
Mit Acrylglas drüber wirkt es noch Plastischer und das Foto ist besser geschützt...was nicht bedeutet das hier das Glas Kratzfrei ist ;)

Neu ist Sublimationsdruck auf HD Metal. Dünne Aluplatte wird direkt mittels Sublimationsdruck "bepinselt" und hier sind dann Farben sehr Kräftig das Material leicht, Dünn, Witterungsbeständig etc.


Was ich mich aber Frage ist...macht es einen spürbaren unterschied ob man 3mm,5mm oder 8mm Acrylglas hat ?!
 
Zurück
Oben