Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alu-Profil-Gehäuse wartet auf CPU
- Ersteller rollin
- Erstellt am
T
thuering
Gast
Maße?
Könnte sogar größer sein als mein Thermaltake WPP100.
(BxHxT) 310x1147x678mm
Und Größe ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen ;-)
Und ja, deine Idee ist mal wirklich geil!
Könnte sogar größer sein als mein Thermaltake WPP100.
(BxHxT) 310x1147x678mm
Und Größe ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen ;-)
Ergänzung ()
Und ja, deine Idee ist mal wirklich geil!
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.913
Normalerweise wird ein Gehäuse über das Netzteil geerdet. Die aller meisten Gehäuse haben Gummifüße 😉.bondki schrieb:[...]
Viel Spaß bei Stromschlägen btw, durch die Rollen ist der olle Kasten nicht mehr geerdet.
Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.872
Von den Kühlmöglichkeiten her schon, das stimmt schon. Dem gegenüber steht die Ästhetik. Nach deiner Logik kann man sich gleich einen Serverschrank neben den Schreibtisch stellen, sieht nicht schlechter aus als dieser Klotz.thuering schrieb:Und Größe ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen ;-)
Na, du bist aber ein netter Kollege. Viel Spaß mit Morbus Crohn! Ich habe zwar keinerlei Anzeichen dafür erkennen können, dass du daran leidest, aber man weiß ja nie.bondki schrieb:Viel Spaß bei Stromschlägen btw, durch die Rollen ist der olle Kasten nicht mehr geerdet.
Falls du auf sein "Gehäuse" ansprichst: drück nochmal die Schulbank (zugegeben, Oberstufe bzw. Berufsfach).
Kleiner Tipp: Verfolge einfach mal die Kabelwege (eigentlich nur einen davon, den richtigen) bis zum "Anfang".
Ein weiterer Tipp: Netzteil des fertig montierten PCs in ner Steckdosenleiste anschließen, Multimeter mit 0/200 Ohm (Beeeeeep!) eine Seite an beliebige Stelle der Alukonstruktion, die andere Seite in der Steckdosenleiste an nen freien Schutzleiter.
Das Ergebnis ist übrigens dasselbe mit konventionellen PC-Gehäusen an jeder unlackierten Stelle.
Nicht ganz richtig (stimmt schon, ist aber das Zweitwichtigste), denn es muss so heißen:thuering schrieb:Und Größe ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen
Und allseitig geschlossen ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen. Sage nur EMV...
T
thuering
Gast
So krass kann diese immer wieder erwähnte Thematik gar nicht sein. Denn:
a) Benchtables werden seit Jahren durchaus als 24/7-Gehäuse verkauft
b) OC-Weltrekorde werden auch auf Benchtables oder sogar komplett ohne Gehäuse gefahren. Bei steigendem Takt müsste doch EMV einen steigenden Einfluss haben, oder bin ich falsch? Jedenfalls funktioniert auch das.
Ich denke die EMV-Thematik bei PCs ist wie (früher) Smartphones im Flugzeug oder Smartphones auf der Intensivstation. Früher undenkbar, heute normal. Da passiert nix.
a) Benchtables werden seit Jahren durchaus als 24/7-Gehäuse verkauft
b) OC-Weltrekorde werden auch auf Benchtables oder sogar komplett ohne Gehäuse gefahren. Bei steigendem Takt müsste doch EMV einen steigenden Einfluss haben, oder bin ich falsch? Jedenfalls funktioniert auch das.
Ich denke die EMV-Thematik bei PCs ist wie (früher) Smartphones im Flugzeug oder Smartphones auf der Intensivstation. Früher undenkbar, heute normal. Da passiert nix.
Ergänzung ()
Ein 19" Schrank ist aber kein PC-Gehäuse.Odessit schrieb:Nach deiner Logik kann man sich gleich einen Serverschrank neben den Schreibtisch stellen, sieht nicht schlechter aus als dieser Klotz.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.447
Freut euch an ein kommendes build log eines custom Gehäuses anstelle drauf rumzuhacken.
SpiII
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 16.036
thuering schrieb:Ein 19" Schrank ist aber kein PC-Gehäuse.
Najaaa, man kann es ja umfunktionieren. Wenn ich da 3 Fachboden einbaue und meine Schuhe abstelle, hab ich halt einen Schuhschrank draus gemacht^^
Fujiyama schrieb:Sieht wie ein Testaufbau fürs Labor aus, für was wird später verwendet?
Grundmotivation war einen SuperNova 1260 zu verwenden. Aber daneben stellen wollte ich ihn auch nicht.
dermatu schrieb:Coole Idee. Richtig nice wäre es wenn das zufällig breit genug wäre, dass du unten vielleicht noch passend irgendwas im 19 Zoll Format einschieben könntest.'
Was wird denn das im "Hintergrund" ?
Anhang anzeigen 1344847
Das ist nen Ultitube 200 mit D5 next und Leakshield.
thuering schrieb:Maße?
Könnte sogar größer sein als mein Thermaltake WPP100.
(BxHxT) 310x1147x678mm
Und Größe ist das Wichtigste an einem Gehäuse, auch wenn die 99,9% der Anderen das nicht wahrhaben wollen ;-)
Anhang anzeigen 1344846
Ergänzung ()
Und ja, deine Idee ist mal wirklich geil!
740x472x615mm
Ist aber immerhin weniger wie mein doppelter Core X9
Fachlaie schrieb:Da kommt sicherlich ordentlich Unterdruck zustande weil nur der eine rückwärtige Lüfter die Luft zu fächert und 6 befördern raus.
Boden und deckel werden Alu-Lochblech.
Der einzelne ist nur dafür da die Luft an den Spannungswandler zu bewegen.
Alle anderen Seiten sind dank Alu-Profilen frei wählbar. Von Acryl,Glas oder Carbon bis hin zu Laminat...
P.S.: Erdungs und EMV-Bedencken sind Quatsch...
T
thuering
Gast
Uff. Hast du mal ein Foto von einem "doppelten Core X9"?rollin schrieb:740x472x615mm
Ist aber immerhin weniger wie mein doppelter Core X9
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.462
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 6.413
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.032
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.539