Am2/+ board gesucht mit passender ausstattung

sLoWmO1990

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
668
Hey leute :)

soll für nen kollegen nen board finden, was genua zu seinen ansprüchen passt, für seinen 2t pc :)

Momentan hat er nen MSI board nen Kv i was, was aber einen weg hat.....

die ram riegel werdn auf den bänken falschrum erkannt und seit dem das so ist, läuft der pc total instabil und hat andauernt explorer fehler, auch nach neu aufspielen des BS....

naja am ram kannsn ich leigen beide riegel gehen gut und problemlos durchn memtest, graka is ne neue 450gts....diese liefert aber nen ordentliches bild und hat keine probleme gemacht, von irh kommt der fehler bst. auch nich ^^

naja egal sry fürs abschweifen...xDD

anforderungen:


Am2 oder Am2+ denn es is nen Athlon x2 mein ich (bissl älter)
es sollte ide habn,
aktuell sein so gut wie möglich (wegn der 450gts) sein,
4gb Kingston Ram mit 667 Mhz verkraftn :P (2x2)
n paar sata schnitstellen
atx
so billig wie möglich :)

dieses würde mir ja gefallen aber geht es noch billiger? ihr habt die mehr ahnung :)

danke an alle mfg....

ps: rechtschreibfehler gibs aufrgund des alkohols
 
Zuletzt bearbeitet:
n paar sata schnitstellen
atx
so billig wie möglich

ATX n Micro hat er und das is ihm zu schmal-kurz wie mans mag ^^ das kvg9 blubb....

chipsatz, da sagt ihr besser ob es nen unterschied macht,bei ner amd cpu, ner Nvidia Graka nen Nvidia,AMD chipsatz.....
mommentan isses nen 670n i was...glaub ich xD also n nvidia, nen amd würd mir aber genauso gefalln komtm halt auf vor und nachteile an :) (wärme austattung usw...)

Zwei slots reichen :) mehr als 4gb wird der pc nicht zu gesicht bekommen, momentan gehen nur 2 gb, da das board 2 riegel nich mag und ich nitma ne north bridge spannung oder i etwas erhöhen kann ^^

mfg
 
empfehle Dir auf jeden Fall
das asrock 770 DE+ mit DDR2-Speicher
und der Möglichkeit,
bis zum Phenom II X6 1090 aufzurüsten.

Schau mal unter www.asrock.de unter AM2-Boards nach diesem Board,
das für max 60 Euro, teilweise für unter 50 Euro zu haben ist.

Achtung - es gibt das 770 DE und 770 DE+

hab selbst mit meinen asrock-boards nur beste erfahrungen gemacht

mit herzlichem Gruß
dirk
 
ah ok das ja das was ich verlinkte k, noch weitere vorschläge?

mfg thx @ all
 
Einen besseren Vorschlag als den obigen könnte man kaum machen. An DEM Ende noch weiter zu sparen würde an Sinn und Zweck vorbeigehen. Für 20% weniger Kaufpreis 60% an Ausstattungs- bzw. Leistungseinbußen? Besser nicht.

Und die 20% weniger wären zwischen 10 und 12 Euro - bei Kaufpreis von 50 bis 60 Euro.

Gruß
 
alrigth, cool, dann passte meine einschätzung ja xDD i wan kann ich mir solche threads ersparen :) XD


danke an alle :)


mfg
 
wenn du einfach nur ein board suchst das günstig und zuverlässig ist dann kann ich dir noch das ASRock K10N78D empfehlen, das gibt es schon ab ca. 40€.
 
ja da is meine frage an euch ja ob es nen unterschied in der performance, datenübertragung usw... gibt bei nem Nvidia oder nem AMD chipsatz, das erste board hat ja nen amd und das was du mir vorschlägsst, nen nVidia

also was wäre denn besser??

bei nem AMD prozessor und ner Nvidia Graka :)


mfg
 
Das sollte dir bei der Entscheidung helfen.
nvidia = 720 Einchipdesign.
AMD = 770 Zweichipdesgn.
Zusätzlich ist da die leicht vergurkte SB700 drauf. Unterhalb einer SB710 oder besser SB850 ist ein AMD Chipsatz nur was für Bürosysteme. Neuerdings verwendet AMD die billige A-Link Anbindung über PCIe zwischen den Chipsätzen. HTT besticht dafür durch niedrige Latenzen, was bei kritischen Anwendungen bei der Chipsatzkommunikation in schnellerer Verarbeitung zu Gute kommt, Der AMD Chipsatz ist was für Arme oder wo Latenzen in Anwendungen keine Rolle spielen.
 
krass ok xDD


dann wird nen nvidia wohl besser sein hät ich ja nit gedacht xDD
 
Zurück
Oben