AM2+ System - Komponentenauswahl

obzervatör

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
98
Hallo,

mit einem Budget von rund 300,- EUR (gern weniger) möchte ich mir ein AM2+ System zusammenstellen, bin aber nicht schlüssig, wie es idealerweise aussehen soll. Es geht hierbei nur um Mainboard, CPU, Kühler, RAM.

Anwendungsbereich:
- hauptsächlich Bild-/Fotobearbeitung, RAW-Entwicklung, Fotogröße i.d.R. 18 und 9.1 MegaPixel
- allgemeine Office-Anwendungen
- OS: WinXP pro

bereits vorhanden:
- SATA-II Festplatten mit 500 und 250GB
- DVD Brenner
- Gehäuse


Es sind also eine schnelle CPU und viel RAM von Vorteil.
RAM: Win32bit bewältigt anscheinend nicht mehr als 3GB, ist eine 4GB Ausstattung dann sinnvoll? Ist der Vorteil bei 4GB die Bestückung mit 2x 2GB im DualChannel Betrieb?
"Merkt man" 1066MHz gegenüber 800MHz DDR2 RAM??

CPU: Anfangs war ich auf eine Athlon X2 6000+ CPU aus, frage mich aktuell, ob ich von einem Phenom X3 Vorteile hätte? Ich denke da an die zeitgleiche Ausführung von umfangreichen Fotobearbeitungen (Batch Jobs) und nebenher Office-Aufgaben.

Mainboard: Sollte gute Allround-Fähigkeiten haben, sprich gute integrierte Grafik, die notfalls auch mal für ein (älteres) Spielchen herhalten kann. TV-Out ist wichtig! Gute Audio-Einheit wäre auch nicht verkehrt. RAM-Ausbau sollte bis 8GB gegeben sein.


Nun wäre ich dankbar, wenn ihr mir hier ein paar sinnvolle Empfehlungen geben könntet. Hierzu nochmals der Hinweis, dass Spiele kein Thema sind.
 
Schau dir mal das an. Da du einige Komponenten bereits hast kannst du zum beispiel noch was in den RAM investieren. Bei Bedarf natürlich auch in andere Komponenten ;)

MfG rubski
 
Zuletzt bearbeitet:
"CPU: Anfangs war ich auf eine Athlon X2 6000+ CPU aus, frage mich aktuell, ob ich von einem Phenom X3 Vorteile hätte? Ich denke da an die zeitgleiche Ausführung von umfangreichen Fotobearbeitungen (Batch Jobs) und nebenher Office-Aufgaben."

Bei AMD skalieren die Kerne sehr gut, wo wir bei Kerne sind kommt aber auch der Nachteil...leg 20 € drauf und du hast schon einen X4.
 
du solltest wohl eher hier reinschauen ;)
das ist eher die richtige abteilung :)
x3 halte ich nicht für sehr sinnvoll. dann eher einen x4. 1066 ram bringt nur etwas wenn du hoch übertakten willst, was mit amd so und so hinfällig sein sollte. ram im dualchannel bringt in sofern etwas, das die daten gesplitted werden und gleichzeitig durch beide rams laufen und nicht alle daten am stück durch beide rams einzeln. aber das kann dir jemand anderes bestimmt besser erklären.
sinnvoll - nunja... 32 bit systeme können nur ca. 3gb ram adressieren, was ca. 1 gb arbeitslos macht. ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht solltest du für dich entscheiden.
 
Hi,

Sinnvoll ist zu überlegen wie Du dann später in das System weiter investieren willst/kannst.

Hab mich mit dem Sockelwechsel bei AMD (AM2+ auf AM3) noch nicht wirklich schlau gemacht. Nur Halbwissen (gefährlich).

AM3 Roadmap news vom 01.09

Hab das so verstanden, das die neuen Deneb x4 3Ghz 45nm noch AM2+ werden. Ich würde empfehlen genau abzuklären, ob bzw. dass dein zukünftiges Board noch die Deneb CPU unterstützt.

Dann hast Du auf deinem System die Option in ca. 6-15 Monaten nochmal billig (je später umso billiger) die stärkste CPU reinzustecken (für diesen Sockel). Der Leistungsprung (von ca. X2 5000+ bis 6500+) auf den Deneb sollte nochmal recht gut sein (vor allem wenn bis dahin auch 4Kern Anwendungen weiter kommen).

So wäre eine gute Wahl für dich jetzt nur die CPU zu nehmen die Du für die nächsten 6-15 Monate brauchst. Und dann nochmal preiswert die CPU aufrüsten. Und wärst so wohl die nächsten 2+ Jahre gut dabei.

Fotobearbeitung in den Auflösungen sollte allerdings wohl nie genug CPU-Power & Ram haben können. Ich würde es von deinem aktuellen System abhängig machen (gehe davon aus, dass Du das damit jetzt schon machst). Wie viel schneller als jetzt soll es werden. Gefühlt nach Zeit (z.B. doppelt/dreifach/... so schnell). Ich gehe davon aus, das mancher Bearbeitungsbefehl locker 10+ Sekunden dauert.

Für ein Nachinvestierer ist so ein AM2+ System (X2 5000+ bis 6500+) wohl eine gute Wahl.

Als AMD Fan muss ich darauf hinweisen, das wenn Du JETZT optimale Leistung willst (danach wohl wieder MB+CPU+RAM) , dann könnte ein übertaktetes Intel-System für dich die bessere Wahl sein. Du würdest damit die 300 Euro Marke knapp reißen, aber CPU-Leistung sollte auch deutlich besser sein.

Gruß

Doc
 
@ Jonny B. der schnellere Ram bringt auch ohne übertakten was bei amd sys. weil die den Speicher controler integriert haben! allerdings kann ich nicht sagen ob man den unterschied merkt... der unterschied dürfte sich so bei 3-5% aufhalten! und das auch nur beim phenom! der x2 kan nur 800er verwalten!

ich gebe Anwalt Dr.Gonzo recht ist wohl das sinnvollste!
kanst mal nach den neuen 790GX bords schauen die unterstützen schon den Deneb! zusätzlich haben die die zurzeit schnellste onbord graka. und du kanst dir die graka sparen falls du eine brauchen solltest.

grundsätzlich sollte für deine aufgaben gelten: jeh mehr kerne desto besser! ich würde beim gleichen preis den X3 dem x2 vor ziehen, aber für 20 € mehr gibts auch schon nen x4...

gruß moses
 
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066
http://www.alternate.de/html/produc...?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2+
http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+
So hast du ein 9850 BE und 1066 Speicher.
Für gut 280€ und alles vom neusten da kannst du den immer noch nach und nach was machen wie speicher erweitern und so.

Später dann noch eine 4850/oder Ati 4870 dabei und gut ist.

@ Anwalt ja er kann warten aber dann kostet das Board ja sch 150€ und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
@ Faihtless warum? er soll doch nur auf die Denebs warten die sind doch noch für den am2+....
 
Das kann er auch machen auf den Deneb warten wenn er warten möchte?
 
wie kann man die onboard Grafik von diesem Board im Vergleich zu einer passiv gekühlten 512MB HD 3650 sehen?
Ich suche auch ein System zur Bildbearbeitung.
Hat man bei einer onboard Grafik auch alle Möglichkeiten Farbprofile zu verwenden und auch zu kalibrieren wie bei einer selbstständigen Grafikkarte?
Hat AMD bein onboardgrafik bessere Hardware? der Prozesser ist ja ziemlich gleich mit dem Q6600 von Intel oder?

mfg, Johannes
 
@ jotschi die hd3300 ist schon deutlich langsamer! schätze so 30-40% aber genau kann ich das auch nicht sagen! kanst ja mla googlen...
 
Die 512 3650 ist um Längen besser.
 
Zur reinen Bildbearbeitung wird eine onboard Radeon 3200 oder 3300 je nach Chipsatz auf jeden Fall reichen, da es ja nur um 3D Leistung geht. Für Bildbearbeitung ist ein Monitor ohne TN Panel wichtig, die Farben kann man mit Avivo im Treiber umstellen, allerdings kommt für hardcore Grafiker natürlich nur eine Workstation Grafikkarte in den PC, die aber seeeeehr teuer sind. Für normale Bildbearbeitung wird das so echt reichen, wenn dir hier zu einer 3650 geraten wird, dann nur wegen 3D Leistung. Wenn du nix zockst, brauchst du das nicht. Für 3D Studio Max wird so ein onboard Chip auch ausreichen, denn es ist ja ein Radeon Chip und kein Intel Chip, man kann sogar etwas damit zocken ^^

Weiterhin ist gerade für diesen Anwendungsbereich ein aktueller günstiger AMD QuadCore wunderbar, ich würde nicht sagen, dass du unbedingt warten musst, denn gerade solche Anwendungen skalieren schon heute wunderbar mit 4 Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur ist jede AMD Onboard Grafik und auch jede Nvidia Onboard Grafik einem Intel Grafikchip haushoch überlegen, hinzu kommt das die Intel Boards Stromfresser Chipsätze haben (z.b. P915,935 usw) und veraltete Technik, z.b. kein PCIe 2.0... da bekommt man bei AMD wie allgemein bekannt ist einiges mehr fürs Geld.

Eine Intel Onboard Grafik reicht aus wenn man nen Büro PC haben will. Die kannst du doch nicht ernsthaft mit ner Radeon HD 3200 oder HD 3300 gleich setzen ^^
 
Hallo zurück und zunächst schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Aktuell arbeite ich mit einem Athlon64 3200 (venice) auf einem Asus A8N-VM CSM und nur 1GB PC3200. Bislang war das akzeptabel, doch seitdem RAW-Entwicklung und 18MP Fotos hinzugekommen sind, dauern einige Operationen schonmal 30 bis 60 Sekunden.
Zudem ist allein das Bilder-Browsen (ACDSee, Faststone, Lightroom) teilweise unerträglich, erst recht dann, wenn zahlreiche Firefox-Fenster und zwei, drei andere Grafikprogramme nebenher offen sind.

Die Punkte mal der Reihe nach:

RAM:
An sich wären 2GB wohl ausreichend, da es eine onboard Grafik werden soll, werden aus 2GB aber schnell nur 1,5GB, sodass ich dann eher zur 4GB Ausstattung tendiere.
Bei Alternate bleibe ich des Preises wegen wohl beim ADATA 4GB/1066 Kit zu 77,- EUR.

Mainboard:
Hier hab ich mich dann (u.a. von MosesAK) zu einem AMD 790GX Board hinreißen lassen. Genauer das preiswerte BIOSTAR TA790GX A2+ zu 74,- EUR.
Mach ich mit dem was falsch, sprich: verschenke ich irgend eine Option für die Zukunft?

Was ist von dessen Grafikeinheit (HD3300) zu halten? Immerhin wurde hier ja zur 3650 geraten, doch auf welchen Boards (mit 790GX) finde ich diese?

CPU:
Hier bin ich immerhin schlüssig, dass es eine Phenom X4 CPU werden soll - nur welche? Was ist die gute Mitte, die es zuläßt, in 12-18 Monaten nochmal was schnelleres nachzukaufen (siehe auch Mainboard)?
Konkret schwanke ich zwischen 9550 und 9850. Bei der 9850 bin ich mir jedoch nicht sicher, ob das BIOSTAR Mainboard dafür geeignet ist und zweitens weiß ich nicht, wie sich die 95W vs. 125W Verlustleistung auswirken?!


Ach ja, warten kann ich nicht mehr, da mein altes System in ca. 14 Tagen woanders erwartet wird. Ich wäre also dankbar für weitere Empfehlungen bezüglich meiner hier genannten Vorauswahl, damit ich schnellstmöglich bestellen kann. ;)



PS: noch etwas: Ist es zwingend erforderlich ein Netzteil mit mehr als 400W zur Seite zu haben? Denn ein neues Gehäuse brauche ich ja auch noch.:freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Vertipper)
Bei deinem Problem mit dem aktuellen PC hilft oft auch einfach mal ein Windows komplett sauber neu zu installieren, ohne zuviele Schnickschnack Programme. Weiterhin Festplatte defragmentieren und aufräumen.

Aber ein neuer PC ist sicher auch nicht schlecht, denk aber daran, dir unbedingt eine moderne SATA Festplatte zu kaufen, auf keinen Fall die alte behalten, das macht einen beträchtlichen Teil der Geschwindigkeit aus.

RAM: Ja 2GB reichen immer aus, auch zum zocken, aber die 790GX Boards gibt es glaub ich auch mit onboard Grafik die eigenen VRAM hat (128MB), also kannst du da ruhig 2GB nehmen und die Grafik wird ohne Spiele sowieso nicht viel mehr brauchen. Wenn es dir echt so vorkommt, dass es langsam läuft deswegen, kannst du später immer noch einen 1GB oder 2GB Streifen mehr kaufen.

Mainboard: Biostar ist schon eine günstigere Firma und nicht so schlecht, aber deren Board hat keinen eigenen Grafikram, darum würde ich schon das Asus 790GX Board bevorzugen, denn Asus hat nunmal wirklich Qualität. Ansonsten ist der 790GX Chip wohl der beste den es überhaupt gibt, auch was Intel oder Nvidia angeht kommen sie da nicht mit. Die Radeon HD 3300 ist bis zu 47% schneller als der vorgänger Radeon 3200 aufm 780G und man kann damit auch einige Spiele zocken.
Die Radeon 3650 gibt es nur als einzelne normale Grafikkarte, aber im Vergleich zur Radeon 3300 bringt das nicht mehr soviel. Es wäre eher sinnvoll eine 20€ Radeon 3450 Karte zu kaufen und die arbeitet dann mit HybridCrossfire mit der Onboard Grafik zusammen, was einiges an Leistung noch rausholt, dann hat man auch das Niveau einer 3650.

Naja und auf einem AM2+ Board mit 790GX und damit SB750 kann man alle CPUs draufbauen und auch die 45nm Phenoms oder AM3 CPUs im nächsten Jahr. Also maximale Zukunftssicherheit, das gibts bei Intel nicht. Egal was du kaufst, du kannst immer aufrüsten. Beim Asus Board auch bis 140W CPUs.

CPU:
Da selbst die größten Phenoms nicht so teuer sind und viele Anwendungen noch auf 2 Kerne optimiert sind, würde ich einen 9950 oder 9850 nehmen, da sie einfach hoch getaktet sind. Für 140€ Zahlt man auch nur wenig mehr als z.b. für einen 9550 oder Phenom X3.

Das Netzteil sollte schon mindestens 400W haben, solange du keine krasse Grafikkarte drin hast reicht das, wenn du dir später noch eine richtig gute Karte wie Radeno 4870 oder so kaufen willst, muss auch ein besseres Netzteil her. 400W allein sagen aber nicht soviel aus, es muss einfach Qualität haben. Es gibt gute 400W Netzteile die besser sind als billige 600W Netzteile.

die Spannungen müssen stabil sein, der Wirkungsgrad bei 80% und die 12 Leitung muss viel Ampere haben, je nach Grafikkarte.
 
MixMasterMike schrieb:
Bei deinem Problem mit dem aktuellen PC hilft oft auch einfach mal ein Windows komplett sauber neu zu installieren, ohne zuviele Schnickschnack Programme. Weiterhin Festplatte defragmentieren und aufräumen.
Basics! Hab ich natürlich durch! Aber 18 MegaPixel sind 18 MegaPixel und die brauchen eben Feuer! ;)

MixMasterMike schrieb:
denk aber daran, dir unbedingt eine moderne SATA Festplatte zu kaufen, auf keinen Fall die alte behalten, das macht einen beträchtlichen Teil der Geschwindigkeit aus.
Ich arbeite bereits mit SATA-II Festplatten.


Wie auch immer, ich habe soeben bestellt: :)

• Gigabyte GA-MA790GP-DS4H AMD790GX AM2+ PCIe ATX
• AMD Phenom X4 9750 4x2400MHz 4x512kB AM2+ Box
• Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1066MHz CL5
• Gehäuse Tronje N-890W weiss
• Netzteil 500W (+12V: 30A/ +5V: 30A, +3,3V: 30A) 120cm Fan

Insgesamt bin ich 50 EUR übers Budget gegangen, aber ich denke, die sind gut angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen)
Na das sieht doch wunderbar aus! Diese Kleinigkeiten muss man oft mal dazu sagen, nicht jeder macht das so fein wie du ^^
 
Zurück
Oben