AM3+ Mainboard für Sapphire Radeon 7850

DualSchock

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
14
Hallo erstmal,

nachdem ich gesehn hab, dass mein alter Fertig-PC einfach zu schwach war, für die Dinge die ich damit gemacht hab, hab ich beschlossen die Komponenten einzeln zu kaufen.

Das einzige was noch fehlt, ist das Mainboard.
Ich hab mir den AMD FX8350 gekauft und als Grafikkarte die 2GB Version von der Sapphire Radeon HD7850.

Eig. wollt ich ein ASUS M5A78L-M USB3 Mainboard kaufen, aber in der Beschreibung steht unter dem Punkt Grafik:
Max. zugewiesene RAM-Größe : 1 GB

Heißt das jetzt, dass das Mainboard nur max. 1GB Karten erkennt?
Bei den anderen Motherboards steht irgendwie gar nix, sodass ich jetzt nicht weiß, was ich kaufen soll.

Preislich sollte es ca. in der selben Preisklasse sein (falls das kein Problem ist)

lg, DS
 
Willkommen im CB Forum.

Das Mainboard hat durch den AMD 760G Chipsatz eine eigene Grafikeinheit bereits verbaut. Die Angabe max 1GB bezieht sich auf diese bereits im Chipsatz verbaute Grafikeinheit und hat nichts mit einer dedizierten Grafikkarte wie deiner zu tun.

Deine Grafikkarte wird mit den eigenen 2GB ohne Einschränkungen funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass der interne Grafikchip (HD3000) bis zu 1GB RAM beanspruchen kann. Da Du den aber nicht nutzt, sondern die HD7850,
spielt das keine Geige...kannst also bedenkenlos kaufen
 
dann kannst auch gleich ein Motherboard ohne Onboardgrafik kaufen, wenn Du sie eh nicht nutzen willst.
ausserdem hast Du gute Hardware und willst die auf einem veralteten Chipsatz verbauen 760/710, macht also keinen Sinn. Chipsatz 970 oder 990 sind die aktuellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die schnellen Antworten. :)

Jetzt nur noch eine Frage, wenn ich schon nen Thread aufgemacht hab:

Worin besteht zb. der Unterschied zum Gigabyte GA-78LMT-USB3 und würde sich der evtl. für die Zukunft mehr lohnen, weil er bis zu 32gb Ram erkennt?

Und passen die Motherboards (qualitativ)?
Ich hab gehört, die billigsten Mainboards (in dem Fall AM3+ ab ca. 40€) sind meistens Schrott, aber es müssen auch keine 100€+ Mainboards sein.

Also sollte ich bei 60€ ein solides Ding kriegen, denk ich.
Ergänzung ()

Cyby schrieb:
dann kannst auch gleich ein Motherboard ohne Onboardgrafik kaufen, wenn Du sie eh nicht nutzen willst ;)

Theoretisch schon, aber irgendwie haben alle Mainboards, die ich anklicke schon eine Onboard-Karte. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte auf auf den Formfaktor. Nutzt du das Gehäuse von deinem altem Fertig-PC? Gut möglich das du dann µATX brauchst.
970er und 990er Boards gibt es nur in ATX wie ich gerade auf Geizhals feststellen muss :confused_alt:
 
genau deswegen, weil eben noch kein uefi-schnickschnack drin is würde ich das gigabyte bevorzugen...
so unterschiedlich können die ansichten sein :-)

mfg
robert
 
Zurück
Oben