AM4 Aufrüstung für Oblivion Remastered & Win11

ELLRAO

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
45
Liebes Forum,

ich würde gerne meinen jetzigen PC aufrüsten.
Monitore2 x Samsung S24E370D
1920x1080, 75 Hz
AMD FreeSync mit DisplayPort
MainboardMSI B350 GAMING PRO CARBON
Kompatibilitäten: CPU, RAM, GPU
CPU + CoolerAMD Ryzen 5 1600 Summit Ridge + Arctic Freezer 33 eSports ONE
GPUMSI Radeon RX 470 GAMING X 8G
RAM2 x 8GB G.SKILL Aegis DDR4-2800 CL17-17-17-37 1.20V @3000MHz OC
Memory.PNG
SPD.PNG
PSUbe quiet! PURE POWER 10 | 500W
NVMe SSDWD Blue SN570 1TB
SATA SSDSamsung SSD 850 Evo 250GB
SATA HDDSamsung HD753LJ 750GB
GehäuseENDORFY Signum 300 Solid mit
4x Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm (3 Intake, 1 Exhaust)
  • Umstieg von Win10 auf Win11
  • Spiele:
    • Oblivion Remastered, die Nostalgie hat mich hart erwischt.
    • alle Spiele die ich derzeit spiele (werden wohl unverändert weiterhin laufen)
      • RDR2, Cyberpunk, Ghost of Tsushima, Dying Light 2, Valheim, ...
    • Cities Skylines 2
    • wenn zukünftig Spiele wie Nachfolger der Witcher / TheElderScrolls / FarCry Serie laufen, wäre ich nicht traurig.
    • zu befeuern wären meine oben verlinkten Monitore - also Full HD (1920x1080). bis zu 75Hz mit AMD FreeSync bei DP Anschluss. Grafikeinstellungen - insbesondere bei zukünftigen Spielen - "startend und laufend", also die niedrigsten Einstellungen, da diese besser sein werden, als alle, womit ich aufgewachsen bin

Sinn dieses Threads ist es auch, dass ich mich auch fit dazu mache, beim Release der kommenden RX 9060 XT schnell (abgestimmt) zuschlagen zu können. Vielleicht bekomme ich ja dann eine zum angekündigten Release Preis :D

Im Sinn hätte ich derzeit

CPUAMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, boxed ohne Kühler
GPUAMD RX 9070 (XT)
Wärmeleitpasteneu für Arctic Freezer 33 eSports ONE
RAM32 GB neu (3200Mhz)
Restaltes System
wäre AM5 Plattform mit 2 neuen WQHD Bildschirmen und folglich nochmal ein guter Aufschlag. Dafür sehe ich derzeit allerdings immer noch keinen Bedarf.

Wäre beim Blick in die Glaskugel die Min-Aufrüstung halbwegs abgestimmt? Den AMD Ryzen 5 5600X gäbe es beispielsweise derzeit auch gebraucht um ~70€ zu bekommen. Sind dann auch nur 30€ Unterschied zu einem neuen mit Gewährleistung. Ist die Frage, ob sich da gebraucht überhaupt lohnt.

Wie sieht es mit der Med-Aufrüstung aus? Würde die auch passen? Bei der RX 9070 scheint die PSU recht am Limit zu sein (wogegen ich grundsätzlich nichts hätte). Die RX 9070 XT geht sich laut dem Link wohl nicht mehr mit 500W aus.

Vielen Dank im Voraus für euren Input!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Oblivion Remastered
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080 75Hz Freesync mit DP
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
niedrig
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
ggf. CAD - Revit/Solibri/BIMCollabZOOM
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
OC möglich, leise wäre "nice to have", kein RGB
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 1920x1080 75Hz Freesync mit DP
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
siehe Thread
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
je nach Wahl der Teile
Wann möchtest du den PC kaufen?
Release RX 9060 XT
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bei den Grafikkarten musst du aus Tests und deinen Vorlieben abwägen, welche sich für dich lohnt.
Bei der CPU würde ich auf jeden Fall den 5700X3D nehmen.
Damit hat du deine Plattform optimal ausgenutzt und weißt, dass der nächste Schritt automatisch ein Plattformwechsel ist.

Beim Ram schaden 32GB nat. nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und Pinguin1
ELLRAO schrieb:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
je nach Wahl der Teile
das hilft nicht weiter...

+1 für den 5700x3d, damit sollte man eine Weile klar kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und Pinguin1
Was spricht gegen eine gebrauchte Radeon 6700xt mit 12 GB oder eine neue 7600xt mit 16 GB? Dass eine Prozessoraufrüstung wahnsinnig viel bringt, möchte ich bezweifeln.

Auch den Schritt von zwei FullHD-Monitoren auf einen modernen 27"-Schirm würde ich vorziehen, man schaut ja doch lieber in die Mitte als abwechselnd rechts oder links.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc_newb
GTrash81 schrieb:
Bei den ersten beiden Plänen brauchst du ein neues Mainboard, MS lässt Win11 erst ab 400er-Chipsatz freiwillig zu, soweit ich

Nicht ganz.
Hier brauchst du für den offiziellen Support lediglich einen Gen. 2 Ryzen für TPM und ein aktuelles Bios.
Gestern erst Win 11 auf mehreren PCs mit AsRock A320er installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und Hans Meier620
Zwischen den 5600/5600X und 5700X3D gäbe es auch noch den 5700X. Ausgehend vom Ryzen der 1. Generation sind das aber alles große Sprünge ...
 
Schönen klarer Beitrag!
Du hast dir ja auch schon was zum Aufrüsten ausgesucht.

Zum jetzigen System:
Dein Board eignet sich super für alle 5000er Ryzen. WIN 11 sollte kein Problem sein.
Dein Ram kannst du lassen oder aufrüsten je nach Budget.

Cpu:
Zu min Aufrüstung:
Ich würde gleich den 5700x tray nehmen, da der Aufpreis gering ist und du ja eh einen Kühler hast.

Med Aufrüstung:
passt.

Max Aufrüstung: würde ich auch net machen.


GPU:
Hier ist natürlich die Auflösung entscheidend. Ein WQHD Monitor mit OLED bringt viel für die Optik. Den würde ich mir fast eher gönnen, als eine teure CPU / GPU.

Jetzt die Fragen der Kombination, obwohl du da natürlicher super erste Tests und Youtubevideos abwarten kannst:
Zuerst CPU dann stärkste noch sinnvolle GPU:

1440p: 5600 9070 , 5700x 9070XT, 5700x3d passt alles.

1080p: 5600 9060 (XT), 5700X3D 9070

Die rtx 5060 ti 16GB würde ich wegen 8x Anbindung an deiner Stelle meiden.

Jetzt hast du die Kombinationen und kannst abwarten und bei Kaufzeitpunkt drauf zugreifen.


Bei der 9070 kannst dus mit deinem Netzteil ausprobieren. Bei der 9070xt musst du ziemlich sicher neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ELLRAO
GTrash81 schrieb:
Bei den ersten beiden Plänen brauchst du ein neues Mainboard, MS lässt Win11 erst ab 400er-Chipsatz freiwillig zu, soweit ich weiß.
Nein. Entscheidend ist die CPU. Da ist Minimum ein Ryzen 2X00 Voraussetzung. Egal ob B350 oder höher.
Ich würde zum 5700X3D und zu 32 GB 3200er DDR4 greifen. DDR4 RAM bekommt man derzeit echt günstig. Ist bei der Konstellation am sinnigsten. Auch wenn der 5700X3D schon deutlich teurer mittlerweile ist.

Bei der GPU wäre eine 9070 (no XT) auch eine Alternative. Netzteil ist natürlich dann grenzwertig und ein Austausch sicherlich sinnvoll. Bedenke, das du mit dem B350 nur PCIe 3.0 hast.
 
Erstmals vielen Dank für die ersten Antworten.

Wenn ich Mainboard wechseln müsste (was ich scheinbar nicht muss) - wäre geistig für mich automatisch ein Plattformwechsel auf AM5 angebracht. Da bleibt dann nämlich eigentlich nichts vom alten System übrig.

Spock37 schrieb:
Was spricht gegen eine gebrauchte Radeon 6700xt oder eine neue 7600xt mit 16 GB? Dass eine Prozessoraufrüstung wahnsinnig viel bringt, möchte ich bezweifeln.
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine gebrauchte Karte. Ist nur die Frage, wie da die Gebrauchtpreise sind. Bisschen etwas ist mir eine Gewährleistung halt doch wert.
Die 7600XT sehe ich z.B. schnell nur gebraucht um 300€. Neu 350€. Da warte ich lieber gleich auf eine hoffentlich preiswertere und leistungsstärkere 9060 XT.

Besonders bei der Min-Aufrüstung ist die Aufrüstung nur als "kleinstes Übel" gedacht. Der Prozessor wird nur für Win11 upgegraded. Zwischen meiner CPU und einem 5600(X) ist allerdings immer noch ein gewaltiger Leistungssprung von 75%.
Vom 5600X zum 5700X3D sind's keine 30%. Rechtfertigt in meinen Augen daher den Preissprung von 100 auf 220€ nicht wirklich - es sei denn ich möchte die AM4 Plattform vollständig ausschlachten. Das wäre in meinen Augen nur sinnvoll, wenn ich dann tatsächlich erst mit AM6 Plattform wechseln würde.
 
Ich würde mich folgendermaßen entscheiden:

  • CPU: Ryzen 7 5700X3D (alternativ "Standard" Ryzen 7 5700X an - dieser kostet 70-80€ weniger!)
  • 32GB DDR4-3200 RAM (2 Riegel)
  • RX 9600 XT abwarten - RX 9070 könnte evtl. auch mit dem Netzteil klappen (Risiko)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ELLRAO
GTrash81 schrieb:
Bei den ersten beiden Plänen brauchst du ein neues Mainboard, MS lässt Win11 erst ab 400er-Chipsatz freiwillig zu, soweit ich weiß.
Falsch, Chipsätze sind alle Win11 fähig nur bei CPU gib es Einschränkungen!

Zum Thema:
Die Med-Aufrüstung mit Rx9070 ist perfekt und das Netzteil kann bleiben.
Die 9070 sind bei max 240watt eingebremst. Die XT karten können teilweise über 350Watt ziehen, was die Effizienz in den Keller wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach die „med“ Aufrüstung. Also 5700X3D, 9070XT und 32GB RAM z.B. RipJaws V 3200 CL16.

Windows 11 setzt lediglich tpm 2.0 (fTPM in der CPU) und eine CPU ab 2018 voraus. (und Secure Boot).

Wichtig ist das du vor dem CPU Tausch ein BIOS Update machst.
 
Zurück
Oben