AM4-System wirft Bluescreens - Mainboard o. CPU defekt?

Subjekt18

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.915
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher (RAM):
    2x8GB Corsair Vengeance DDR4-3200 CL16 (von 2020)
    2x8GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3200 CL16 (von 2024)
  • Mainboard: ASRock B450 Pro4 R2.0
  • Netzteil: Enermax Maxpro 600W
  • Gehäuse: Sharkoon TG4 RGB
  • Grafikkarte: Palit GTX 1080 Jetstream
  • HDD / SSD:
    Crucial P5 500GB (Bootplatte)
    Patriot P210 1TB
    Seagate Barracuda 2TB (HDD)

  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hey zusammen,

den oben stehenden Rechner habe ich zu Weihnachten 2019 gebaut. Hier fing die Odyssee an: Mit dem ersten Set RAM-Riegel in den Slots 2 und 4 (so vom Hersteller gewünscht) hatte ich alle naselang Bluescreens.

Habe dann per Memtest86 den RAM getestet (beide Riegel nacheinander), der hat mir bei einem RAM-Riegel Fehler ausgeworfen, den habe ich dann als defekt reklamiert und bekam das zweite Set (das von 2020). Das war laut Memtest86 in Ordnung, allerdings bekam ich weiterhin Bluescreens. Ich habe das System dann nur mit den RAM-Riegeln auf den Slots 1 und 3 und ohne XMP-Profil stabil bekommen. Da ich auf gut Deutsch gesagt keinen Bock mehr hatte, habe ich das System dann so gute 5 Jahre problemlos betrieben.

Vor Kurzem brauchte ich dann mehr RAM und habe noch ein Set des effektiv gleichen RAMs (nur halt mit RGB, versehentlich bestellt) gekauft. Aktuell sind also alle 4 Slots belegt. Ohne XMP-Profil funktioniert er (scheinbar) ganz gut, also habe ich das XMP-Profil mal testweise wieder aktiviert. Jetzt schmiert das System spätestens nach ca. 3-4 Stunden nicht besonders anspruchsvoller Nutzung gerne mal ab. Ich bekomme hierbei die folgenden Bluescreens:

MEMORY_MANAGEMENT
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Die deuten laut Google wieder auf ein Problem mit dem RAM hin (der ist ja auch die einzige Komponente, die verändert wurde).

Da es mich stark wundern würde, wenn effektiv 3 Sets RAM den gleichen Fehler aufweisen würden, denke ich, dass das Problem irgendwo anders sein muss. Board/CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
4 Riegel sind generell nie gut, aber 4 Riegel und dann auch noch XMP ist eine schlechte Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Firefly2023
Möglicher Versuch:

Bios aktualisieren und dann nur 2 Dimms einsetzen, so wie es die Anleitung vorsieht.

Meistens vom CPU kommend den 2ten und 4ten.
 
Hier kommt vieles zusammen. 4 Riegel mit XMP ist schon problematisch. Das Mainboard ist jetzt auch nicht so besonders. Dann als CPU nen 3600er ist nochmal low end. Da kannste halt in der Kombination Pech haben.
Was du probieren kannst, ist die Spannung für den Speicher minimal zu erhöhen. Taste dich da aber vorsichtig ran. Ich konnte durch etwas mehr Voltage meine Riegel mit 3600MHz @cl15 stabil bekommen. Vorher ging nur cl16 oder 3200MHz. (Sind eigentlich nur 3000er)
 
Subjekt18 schrieb:
Vor Kurzem brauchte ich dann mehr RAM und habe noch ein Set des effektiv gleichen RAMs (nur halt mit RGB, versehentlich bestellt) gekauft. Aktuell sind also alle 4 Slots belegt.

Bei Corsair ist es nicht gegeben, dass immer die gleichen Chips verbaut werden. Da kommt es auf die Revision an und ich glaube, dass es u.a. daher zu dem Problem kommt. Es liegen immerhin 4 Jahre dazwischen und zudem der Unterschied mit und ohne RGB

Im Endeffekt hast du wohl eine Mischbestückung mit 2 verschiedenen Kits - das kann, muss eben nicht in Vollbestückung mit XMP auf dem System laufen. Besser wäre direkt der Kauf eines 32GB Kits (2x 16GB)
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Sicherlich ist die Konfiguration so nicht optimal - was ich aber eben interessant finde, ist, dass das gleiche Problem früher auch schon mit nur 16GB auftrat. Müsste es dann nicht an etwas anderem als der RAM-Konfig liegen?
 
Wenn so viele verschieden Kits nicht gehen, liegt es an etwas anderem.

Wurde jemals ein Biosupdate gemacht?
 
Wenn schon der Dual Channel nicht richtig funktioniert, nur die alternative Belegung und bei vier Riegeln das belegte Slotproblem unweigerlich auftreten muss, ist das Hauptproblem nicht gelöst. CPU oder Mainboard. Ein neues AGESA bringt bei den ASRock Mainboards ebenso bessere RAM Kompatibilität. Da konnte ich sogar mit dem ZEN 2700 XMP bei vier Riegeln mit 3200 nutzen. Waren aber alles Vengeance Samsung C Dies CL16, die ich als Brot und Butter DDR4 verbaue.
 
Habe jetzt mal das BIOS von Version 3.60 auf 8.02 (neueste nicht-Betaversion) geupdatet. Was aufgefallen ist: Nach Änderungen im BIOS hat der Rechner sofort durchgeladen und nicht wie sonst mehrere Minuten zum Booten gebraucht. Ich werde mal beobachten, ob ich weiterhin Bluescreens bekomme - derzeit laufen wieder alle 4 Riegel auf XMP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaW85
@Subjekt18 Version 3.6 gibt es ja gar nicht mehr auf der Hersteller Seite, da könne echt der Fehler gelegen haben.
Die ganzen Bios Versionen haben echt viel geändert, an der Stabilität.

Würde dir aber noch die hohen Beta Version empfehlen, da dort Sicherheitslücken geschlossen wurden.

Da hofft man jetzt auf guten betrieb von deinem System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Es kann auch einfach sein das deine CPU eine totale Krücke ist, kommt selten vor aber es kommt vor.
Bei 4 Riegeln sieht AMD 4x1R DDR4-2933 4x2R DDR4-2667 vor, zumindest beim 5600, kann also gut sein das bei dem 3600 noch ne stufe niedriger angesetzt werden sollte. Die Datenblattseite bei AMD für den 3600 gibts wohl nicht mehr.
Du könntest aber auch versuchen günstig einen 5x00 zu schiessen, glaub jeder davon wird schneller sein als deiner, und du hast ne größe chance das sich das Ramproblem erledigt, sollte es nicht durch das Bios Update inzwischen behoben sein.
Ich zb hatte nen 3700x 3900x 5950x welche alle mit 4xDR riegeln klarkamen, sogar 3600cl16, der 5950x hatte sogar zuletzt mischbetrieb 2x16GB + 2x32GB 3600CL16. Wie du siehst kann sowas funktionieren. Aber eine Garantie dafür gibt dir keiner.
Du könntest auch mal im Ereignislog von Windows schauen, ob da was mit WHEA zu sehen ist, einige Serien waren dafür etwas anfälliger.

OT.
Aber die 5950x sind sehr anfällig, zumindest ist das meine erfahrung.
Der erste war nach 2 Wochen quasi mausetot, wurde von Mindfactory getauscht.
Der zweite hat immer wieder mein komplettes System gecrasht, bei GPU intensiven Workloads, wurde von AMD getauscht, nachdem der komplette rest durchgetauscht wurde von mir und das Problem immer noch da war WHEA ID1.
Der dritte war überhaupt nicht zu kühlen, wurde auch schnell von AMD getauscht, Im Bios schon um die 75-80grad gehabt, vermutlich IHS von den DIEs gelöst/locker.
Der 4te lief dann super und hatte überhaupt kein ärger gemacht.
 
CPU Upgrade wäre auch eine Idee. Da Speichercontroller bei Ryzen 5000 auch besser ist. Ein 5700x bekommt man gebraucht günstig geschossen
 
Update: Der Rechner läuft seit gestern Nacht stabil durch (hatte auch mehrfach Prime95 in Kombi mit FurMark am Laufen). Hoffe, dass sich das Problem damit erledigt hat, nachdem ich in die mittlerweile 5,5 Jahre alte Kiste kein Geld mehr stecken möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocka81
Zurück
Oben