Amazon ständig mit neuem Lieferdatum - Stornierung erstmals verweigert

Discovery_1

Rear Admiral
Registriert
März 2018
Beiträge
5.819
Moin!

Ich möchte euch auf diesen Weg warnen. Wie o. beschrieben, habe ich mal wieder einen Artikel (Steppkissen für 15€) im Amazon-Prime-Status bestellt, der lt. den gestrigen Angaben von Amazon auch sofort im besagten Prime-Status lieferbar war. Heute Morgen schaue ich in meinen Bestellungen nach und sehe, dass der gewünschter Artikel jetzt erst zwischen dem 25. und 26. März wieder lieferbar ist. Daraufhin habe ich den Artikel wegen einer gewissen Dringlichkeit sofort storniert - dann kam umgehend die Verweigerung der Stornierung seitens Amazon. Es ist jetzt mittlerweile der 4'te Artikel binnen eines sehr kurzen Zeitraums, wo Amazon bei mir einfach den Lieferstatus eines Artikels geändert hat, und zwar von "auf Lager" bis zu einer Lieferzeit von mehreren Monaten. Darunter war auch ein Fernseher von LG, den ich aber inzwischen längst erhalten habe. Aber mit diesem Artikel (Bestelldatum 11.11.2024) fing eigentlich alles an. Beim besagten LG-Fernseher war der Bestellstatus am Bestelltag auch im Prime-Status "auf Lager" sofort lieferbar, oder so ähnlich. Das Gerät kam aber erst nach über 14 Tagen bei mir an. Bei vorherigen 2 anderen Artikeln war es sehr ähnlich, aber da wurden die Stornierungen von Amazon noch jeweils akzeptiert.

Ich weiß jetzt nicht, was ich generell davon halten soll, aber ich dachte mir, ich warne euch auf diesem Wege mal. Ist das eine evtl. eine neue Masche von Amazon? Na ja, ich möchte auch nichts unterstellen, merkwürdig ist das Ganze aber schon. Ich habe jedenfalls meine persönlichen Konsequenzen daraus gezogen und werde in Zukunft bei Amazon keinerlei Waren mehr kaufen. Sehr schade, eigentlich, aber ich habe ähnliche Vorfälle auch schon aus meinem Bekanntenkreis mitbekommen. Nur nie weiter ernst genommen.:o Na ja, mal sehen, was ich jetzt bzgl. des o. g. Steppkissens noch unternehmen kann und werde. Also, dieses ist nur zur Info, fangt damit an, was ihr möchtet, ich hoffe, der Thread geht in Ordnung. Schönen Tag noch!;)
 
Das ist natürlich unangenehm für dich, aber wovor willst Du uns aber denn nun eigentlich warnen? Was soll das für eine ‚Masche‘ sein? Manche Artikel werden eben so häufig und nahezu gleichzeitig bestellt, dass kurze Engpässe entstehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Na ja. Ist mir einfach Zufall zu viel. Es handelt sich hier schließlich um alle der von mir letzten bestellten Artikel auf Amazon. Das habe ich all die Jahre vorher nie erlebt. ;)
 
Das eine Stornierung verweigert wird mag ich ja so erstmal nicht glauben. Dazu gibt es gar keine Grundlage außer es handelt sich um extra für dich gemachte Artikel.

Ansonsten kann ich deine Probleme nicht bestätigen, alle getätigten Bestellungen kamen wie angegeben im Bestellprozess in den letzten Monaten. Das letzte Mal da sich warten musste war der Ersatz für einen Defekten Artikel aus dem Black Week Sale. Da hatten sie nicht direkt genug Ware auf Lager um mit einen neuen zu schicken da musste ich 10 Tage warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Erfolgt(e) der Verkauf & Versand aller Artikel durch Amazon?

Stornierung "verweigert" heisst "Button nicht mehr verfügbar"?

Abgesehen vom klimatischen Fussabdruck: Was hindert dich daran, das Produkt mit der richtigen Lieferzeit zu ordern und das Produkt mit der "falschen" Lieferzeit zu retournieren?

Ab einem gewissen Punkt im Logistik- und Transportprozess macht es für den Anbieter schlicht keinen monetären Sinn, einen Prozess zu stoppen und rückabzuwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Das bereits gestern abgebuchte Geld spricht andere Bände. Das ist nämlich auch neu. Amazon hatte bei mir vorher das Geld immer erst dann abgebucht, wenn entsprechender Artikel in den Versand gegangen war. Bei den besagten letzten 4 Artikeln war das anders, also seit November 2024. Und - mein Konto ist immer gedeckt, sollte solche Frage auftauchen.

Edit: Aber wie schon erwähnt. Ich habe eigentlich alles gesagt und das Thema ist damit für mich gegessen.
 
Wie wurde die Stornierung den verweigert? Gab es eine Meldung oder Begründung oder war der Button nur nicht anklickbar?
 
Discovery_1 schrieb:
Ich habe eigentlich alles gesagt und das Thema ist damit für mich gegessen.
Eigentlich fehlen wichtige Infos. Wer ist der Verkäufer und der Vesender - Amazon oder Drittanbieter?
Was bedeutet "Stornierung verweigert". Das ist ja im Allgemeinen nicht erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vanni727, dewa, FrankenDoM und eine weitere Person
Sowas hatte ich noch nie und ich bestelle recht häufig. Interessant wäre auch ob direkt bei amazon oder bei einem Händler.
Dein Fernsehbeispiel nehme ich an, dass das Gerät per Spedition kam und ggf. amazon direkt gar nichts kann für die Verzögerung.

Ich verstehe auch nicht was das für eine Masche sein soll. Was hat amazon für einen Vorteil davon?
 
"Storno" ist eh ein Begriff aus der Buchhaltung.
Einen Kaufvertrag kann man nicht "stornieren".
Eine Bestellung kann man umgangssprachlich zwar "stornieren" - nur hebelt das in erster Linie nicht den Kaufvertrag aus.
So was wird hauptsächlich aufgrund der "14-Tage-Rückgaberecht ohne Gründe" bei Internetgeschäften so gehandhabt, da man sich im Zweifel weiter anfallende Kosten durch den Versand spart.

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund von Lieferverzögerungen ist nicht so ohne Weiteres möglich.
Du müsstest den Lieferanten erst mal in Lieferverzug setzen - mit einer angemessenen Nachfrist - gewöhnlich etwa 14 Tage.

Eine Ausnahme wäre, wenn es einen vertraglich vereinbarten Liefertermin gäbe, da es dann einen Vertragsbruch des Verkäufers darstellen würde. Nur kommt das bei Geschäften über Amazon nicht vor, wenn nicht "garantiertes Lieferdatum" dabei steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Avatoma
@mchawk777
Im Fernabsatz darf man aber auch schon vor der Lieferung ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag widerrufen, siehe §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.

Das ist defakto eine Stornierung des Auftrags und der Kaufpreis muss in angemessener Frist zurückgezahlt werden. Niemand muss im Fernabsatz warten bis eine Ware geliefert wird um den Kaufvertrag zu widerrufen und gegebenfalls deswegen lange auf sein Geld verzichten.
 
Vielleicht wird hier nur widerrufen mit Abbruch der Belieferung verwechselt. Aus dem Gedächtnis von früher mal: Man kann ja nach Bestellung die Lieferung versuchen zu stornieren, falls man sich verklickt hat oder andere Gründe hat. Da steht dann auch so in etwa "Wir versuchen ihre Lieferung zu stornieren". Das klappt allerdings nicht immer und dann kann man max. Widerrufen.

Und das der der TE hier einfach die Schotten dicht macht zeugt nicht gerade von gewollter Rückmeldung. Klingt eher nach Frust und "ich bin im Recht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und dewa
in der Regel kann man bei Amazon dann nicht mehr stornieren, wenn der Versand schon angestoßen wurde.

ich hatte allerdings auch schon mal einen komischen Fall, wo ich versehentlich ein englisches Buch bestellt hatte. Das habe ich erst gemerkt, als die Lieferzeit mit mehreren Monaten bestätigt wurde.

Support kontaktiert und der sagte mir zu, dass es nicht zur Lieferung kommen werde.
komischerweise blieb die Bestellung offen in der Übersicht.

natürlich kam dann Monate später doch ein Paket aus UK. nochmal Support kontaktiert und auf Widerruf bestanden. Annahme verweigert.

unterm Strich läuft zwar manchmal was schief, aber man bemüht sich immer die Probleme unbürokratisch zu lösen.
 
jtr00 schrieb:
Was hindert dich daran, das Produkt mit der richtigen Lieferzeit zu ordern und das Produkt mit der "falschen" Lieferzeit zu retournieren?
Nicht retournieren, gleich Annahme verweigern.
 
hallo7 schrieb:
Das ist defakto eine Stornierung des Auftrags und der Kaufpreis muss in angemessener Frist zurückgezahlt werden.
Nein, denn "Storno" ist kein Begriff im Rahmen eines Kaufvertrags.
Wenn wäre das ein "Widerruf", wie Du selbst aus dem BGB zitierst.
Wenn schon, dann genau. 😉
 
Warum machst Du dann nicht von Deinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch?
 
Zurück
Oben