ChristophNRW
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 877
Hallo,
letzten Donnerstag habe ich bei Amazon legal ein Album für 1€ als Download erworben. Zack, Zack, angemeldet, meine bei Amazon hinterlegte Bankverbindung ausgewählt, Bestellung abgeschickt, der Download begann, fertig.
Gestern erhielt ich überraschend eine E-Mail, in der Folgendes zu lesen war:
Oha. Amazon behauptet also, dass ich eine nichs existierende Bankverbindung angegeben habe. Seit 2004 sind Kontonummer und BLZ bei Amazon hinterlegt und etliche Bestellungen konnten über das Lastschriftverfahren problemlos abgewickelt werden. Und nun soll diese Bankverbindung falsch sein? Es sind "nur" sechs Euro, aber ich sehe es nicht ein, für einen Fehler entgeltlich aufkommen zu müssen, der mir nicht zugeschrieben werden kann.
Aus Datenschutzgründen kann mir Amazon noch nicht einmal sagen, wie die bei ihnen von mir hinterlegte Kontonummer und BLZ heißen. Bekanntlich werden nur die letzten vier Ziffern weitergegeben.
Weitere Zitate aus einer heutigen E-Mail:
Und Letzteres trifft bei mir zu. Ich klickte lediglich die Bankverbindung an, die seit 2004 in der Amazon-Datenbank gespeichert wurde. Eine manuelle Eingabe meinerseits, bei der durchaus ein Fehler entstehen könnte, erfolgte nicht.
Amazon kann offenbar sogar bestätigen, dass ich eine hinterlegte Bankverbindung auswählte. Und das kann nur diejenige sein, die der Amazon-Datenbank seit sechs Jahren bekannt ist. Wie kann sie auf einmal fehlerhaft sein?
Ein heutiger Kontoauszug bestätigte zumindest, dass sich an Kontonummer und BLZ nichts verändert hat.
Wie seht ihr die Sache? Ich bedanke mich für jede Antwort.
letzten Donnerstag habe ich bei Amazon legal ein Album für 1€ als Download erworben. Zack, Zack, angemeldet, meine bei Amazon hinterlegte Bankverbindung ausgewählt, Bestellung abgeschickt, der Download begann, fertig.
Gestern erhielt ich überraschend eine E-Mail, in der Folgendes zu lesen war:
[...] wie vereinbart haben wir versucht den offenen Rechnungsbetrag von Ihrem Konto abzubuchen. Die Bezahlung dieser Bestellung konnte aus folgendem Grund nicht abgeschlossen werden: Die fuer die Abbuchung angegebene Bankverbindung war fehlerhaft.
Bitte ueberweisen Sie den Betrag in Hoehe von 7,00 EUR bis spaetestens 16.12.2010 (Datum des Zahlungseingangs) auf folgendes Konto:
[...]
Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:
________________________________________________________________________
Rechnung 1,00 EUR
Bearbeitungsgebuehr 6,00 EUR
________________________________________________________________________
Gesamtbetrag 7,00 EUR
[...]
Oha. Amazon behauptet also, dass ich eine nichs existierende Bankverbindung angegeben habe. Seit 2004 sind Kontonummer und BLZ bei Amazon hinterlegt und etliche Bestellungen konnten über das Lastschriftverfahren problemlos abgewickelt werden. Und nun soll diese Bankverbindung falsch sein? Es sind "nur" sechs Euro, aber ich sehe es nicht ein, für einen Fehler entgeltlich aufkommen zu müssen, der mir nicht zugeschrieben werden kann.
Aus Datenschutzgründen kann mir Amazon noch nicht einmal sagen, wie die bei ihnen von mir hinterlegte Kontonummer und BLZ heißen. Bekanntlich werden nur die letzten vier Ziffern weitergegeben.
Weitere Zitate aus einer heutigen E-Mail:
Bei jeder Bestellung werden Sie um Angabe der gewünschten Zahlungsweise
gebeten. Dies geschieht entweder durch manuelle Eingabe oder durch
Anklicken bereits bestehender Zahlungsverbindungen.
Und Letzteres trifft bei mir zu. Ich klickte lediglich die Bankverbindung an, die seit 2004 in der Amazon-Datenbank gespeichert wurde. Eine manuelle Eingabe meinerseits, bei der durchaus ein Fehler entstehen könnte, erfolgte nicht.
Bei Ihrer Bestellung wählten Sie eine in Ihrem Kundenkonto hinterlegte
Bankverbindung mit den Endziffern **** aus. Diese Bankverbindung
ist jedoch nach Angaben der Bank fehlerhaft.
Amazon kann offenbar sogar bestätigen, dass ich eine hinterlegte Bankverbindung auswählte. Und das kann nur diejenige sein, die der Amazon-Datenbank seit sechs Jahren bekannt ist. Wie kann sie auf einmal fehlerhaft sein?
Ein heutiger Kontoauszug bestätigte zumindest, dass sich an Kontonummer und BLZ nichts verändert hat.
Wie seht ihr die Sache? Ich bedanke mich für jede Antwort.