Amazon Visa Karte!

robertito23web

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.430
Hallo, ich würde gerne die Amazon Visa Karte beantragen, da ich sehr oft dort einkaufe und in Ausland auch tätig bin!

Nun meine Frage, wenn ich die Karte beantrage, muss ich ja meine normale Bankverbindung von der Sparkasse eingeben... h.d. Wenn ich mit der Karte etwas zahle, wird automatisch der Betrag durch Landesbank Berlin von meinem Sparkasse Konto eingezogen, oder muss ich immer das Geld von meinem Sparkasse Konto an das Konto vom Landesbank Berlin überweisen?

(Über Vor und Nachteile weißt ich schon beschied - bitte keine Diskussion)
 
ok, danke!

und noch was, wenn man die Karte zum ersten Mal beantragt hat man ein Limit von 1500 euro

Ist dieses Limit pro Monat oder pro Einkauf...?
 
Du hast aber auch die Möglichkeit Geld auf deine Visa zu überweisen. Dann werden anstehende Beträge nicht vom Girokonto abgebucht.
 
Bei dem Limit handelt es sich immer um ein Monatslimit. Einmal im Monat, wie Benzer schon sagte, entweder zum 01. oder zum 15. wird die Inanspruchnahme der Karte deinem Konto belastet. Danach steht dir das Limit neu zur Verfügung.
 
Bedenke aber, das Reservierungen dein Limit ebenfalls verringern.
Wenn du zB einen Mietwagen nimmst und die Firma 500€ auf deiner KK reserviert, dann bleiben dir nurnoch 1000€.
Die Reservierungen verfallen erst mit der folgenden Abrechnung.
 
Labtec schrieb:
...Die Reservierungen verfallen erst mit der folgenden Abrechnung.

Die verfallen sobald die Autovermietung ihr Geld hat, auch vor der monatlichen KK-Abrechnung, ich hab das jeden Monat.
 
Jungs vielen Dank für die Kompetente Antworten....;) (und nein das war nicht ironisch gemeint...)

Man kann ja auch mit der Amazon Karte auf der Tankenstelle die Handykarte aufladen und man bekommt 5% Rabatt darauf... Nun habe ich erfahren, dass man den Guthaben auch übers Internet unter Amazon Visa Banking aufladen kann...

Bekommt man dann auch diese 5% Rabatt?
 
warum stellst du diese fragen nicht dem amazon support ? :) du hast da einen live chat und kannst den chatverlauf herunterladen, falls es mal später zu widersprüchen kommen sollte ;)
 
Um jetzt nicht einen neuen Thread zu eröffnen, stelle ich die gleiche Frage wie der TE noch einmal.

Wann genau wird der Kartenumsatz von der Landesbank Berlin AG von meinem Konto abgebucht?

Unter den AGBs steht:

Abrechnung der Umsätze
Die Kartenumsätze werden dem Kartenkonto belastet und mit gegebenenfalls vorhandenem Guthaben
sofort verrechnet. Der Hauptkarteninhaber erhält einmal monatlich eine Online-Kartenabrechnung, auf der
alle gebuchten Transaktionen ausgewiesen sind. Weist die Kartenabrechnung einen negativen Saldo aus,
wird dieser Rechnungsbetrag vom angegebenen Abrechnungs-/Referenzkonto per Lastschrift eingezogen.
Der Karteninhaber wird mit einem Vorlauf von mindestens 5 Tagen über den Lastschrifteinzug informiert.
Der Karteninhaber hat die Kreditkartenabrechnung unverzüglich auf nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Verfügungen hin zu überprüfen.

Für mich ist der Unterpunkt in der AGB ziemlich eindeutig, jedoch fehlt mir die Information, wann die Transaktion/Lastschrift von statten gehen soll.

Ich habe die AGB nochmal hochgeladen, vllt. habe ich etwas überlesen.
 

Anhänge

Das kann man individuell festlegen.
Du bekommst nach Bestellung der Karte einen Anruf indem du den Abrechnungstag festlegst.
 
Da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich bin sehr zufrieden mit der LBB :)
 
Ich habe ebenfalls die VISA-Karte von Amazon.

- Abbuchungstag : Frei wählbar.
- Standardlimit : 2000 €
- Kartenpreis : 20 € ab dem 2. Jahr.
- Keinerlei Kosten auf Umsätze.

Klare Empfehlung meinerseits.
 
@Damocles
Naja, Kosten für den Auslandseinsatz gibts schon. Und die "Sind sie zufrieden"-Anrufe der LBB nerven nach dem 10. Mal.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Den Kartenpreis hat man auch dank Bonuspunktesystem auch schnell wieder raus, somit ist die Karte unterm Strich kostenlos bzw. man bekommt noch Amazon-Gutscheine dafür.

Auch bei Rückbuchungen etc. gab es nie Probleme

PS: Das Limit ist nicht bei jedem gleich - auch nicht das Anfangslimit ;)
 
Also ich hatte zum Glück noch nie so einen Anruf. Kosten im Ausland hat man auch nur, wenn es sich um eine Bezahlung die nicht in Euro getätigt wird handelt.
 
Hier ebenfalls keinen Anruf seitens der LBB...

Limit setzt sich daraus zusammen aus dem Gehalt/Lohn, da man angeben "muss" wie man gewerblich unterwegs ist, aber dazu kann ja jeder selbst mal bei der LBB anrufen und sich dementsprechend erkundigen, wie sich die Sache verhält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben