Amazon zieht Versandkosten bei Rücksendung ein. Normal?

  • Ersteller Ersteller alffrommars
  • Erstellt am Erstellt am
A

alffrommars

Gast
Hallo!
Habe letztens ein Bundle aus PS3, Fifa und einem 2. Controller bei Amazon gekauft.

Die PS3 hatte einen defekten Lüfter und somit hab ich alles wieder zurückgeschickt und bei dem Controller und Spiel keinen Grund angegeben. Bei sonstiges aber "Bundle daher Rücksendung".

Jetzt hat Amazon netterweise 1,16€ einbehalten als Versandkosten für Fifa 13 :confused_alt:

Auf Nachfrage bei Amazon kam nur das Klamotten etc. Versandkostenfrei sind bei der Rücksendung.
Das es schon immer so sei das 3,50€ einbehalten werden.

Nur komisch das ich schon x mal was bestellt habe und dann zurückgeschickt habe und den vollen Kaufpreis erhalten habe.
Sogar bei einem PC Spiel was nur 9,99€ gekostet hat wurden 0 Cent abgezogen.

Jetzt fängt wohl Amazon an die Rücksendekosten einzutreiben?
Seit wann muss man Versandkosten zahlen wo die Ware nen Fehler / Defekt hat und der Warenwert über 40€ liegt?

Naja ich werd mein Konsum jetzt bei Amazon zurückfahren, habe schon alle offenen bestellungen stroniert.
Kundenfreundlichkeit geht anders.

Mir gehts nicht um die 1,16€ sondern ums Prinzip. Das für mich grundlos Geld einbahlten wird.

Gruss
 
Also ich hatte das auch schon ein- zweimal. Aber auf Nachfrage hat Amazon eigentlich immer den fehlenden Betrag erstattet... Hast du es schonmal übers Telefon versucht? Auch nach der negativen Berichterstattung über die Medien hatte ich damit bisher keine Probleme (zuletzt hatte ich so einen Fall Anfang März).

Gruß

Micha
 
Klar hab ja angerufen und gefragt war aufeinmal Geld einbehalten wird.
Hab ja schon paar mal Dinge zurückgeschickt und immmer den vollen Kaufpreis zurückerhalten :confused_alt:
 
Bisher hat Amazon bei mir auch noch nie etwas einbehalten, aber ich habe auch immer innerhalb der zwei Wochen widerrufen. Hast du das freiwillige 30 tägige Rückgaberecht in Anspruch genommen oder innerhalb der 14 Tage Frist widerrufen?
 
Innerhalb der 2 Wochen ... die Ware war ne Woche bei mir, halt über Ostern.
Und alles direkt von Amazon ... Amazon verkauf und versand.
 
Tja, was man dazu sagen.

Wenn es so ist, wie du hier darstellst, bist du wohl im Recht.
Ob du jetzt wegen 1,16 € ein Verfahren aufmachst, musst du wissen.

Und sonst, ja, wie du es schon gemacht hast... Konsequenz draus ziehen und fertig! :)
 
Allerdings könnte es auch am nicht bzw. falsch angegebenen Rücksendegrund liegen: Man muss ja immer einen Grund wählen und dann im nächsten Schritt Erstattung o.ä. und zum Schluss bestätigen bzw. das Etikett drucken. Mir ist schonmal aufgefallen, dass je nach dem, welchen Grund man wählt, dann in einem der folgenden Schritte die Meldung angezeigt wird, dass evtl. die 3,50€ abgezogen werden oder eben nicht. Wenn aber eh alles über 40€ gekostet hat, sollte das fast egal sein... Manchmal will einen der Kundenservice aber auch gar nicht verstehen...

Gruß

Micha
 
Steht ja auch hier in AGB vom Amazon

Vereinbarung über die Kostentragung: Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

edit:
Ich zitier mal den Live Support von Amazon:

Ich kann Sie gut verstehen. Jedoch beziehen sich die 40,-€ auf den Wert der einzelnen Artikel. Da ein Artikel einen darunterliegenden Preis hat, wurden hier 1,16€ Rücksendekosten anteilig berechnet.



(ii) Sie haben den Kauf eines Artikels im Rahmen des Widerrufsrechts innerhalb von 14 Tagen widerrufen und der Preis des zurückzusendenden Artikels übersteigt 40,00 EUR (Hinweis: Der Betrag von 40,00 EUR bezieht sich auf den einzelnen zurückzusendenden Artikel und nicht auf den Gesamtwert der Rücksendung). Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unseren AGBs




(2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann. Kosten und Gefahr der Rücksendung trägt bei Widerruf und Rückgabe der Unternehmer. Wenn ein Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 besteht, dürfen dem Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung vertraglich auferlegt werden, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.

Die Frage stellt sich was ist "Sache"? Das gesamte Paket mit allen Waren oder jede Ware einzeln?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss mich mal wieder korrigieren, i. Bei der Rücksendung von Sachen unter einem Warenwert von 40 Euro, gemeinsam mit Sachen mit einem Warenwert über 40 Euro können die Rücksendekosten quotal dem Verbraucher in Rechnung gestellt werden. Wie diese Quote genau zu bilden ist, konnte ich allerdings auch nicht herausfinden auf die schnelle.
 
Komisch nur das eben die letzte zurückgeschickte Sache 9,99€ gekostet hat und mit 9,99€ erstattet wurden.
Ist also sicher ein versehen damals gewesen :D

Meide ab jetzt trotzdem Amazon wenn es um geringe Beträge geht und Lockangebote.
Hinterher hat man die Arschkarte wenn mal was ist.
 
Meide ab jetzt trotzdem Amazon wenn es um geringe Beträge geht und Lockangebote.
dann viel Spass beim meiden.....

Abgesehen davon, ich sende so gut wie nie etwas zurück, dennoch hat neulich eine Jacke bei JW nicht gepasst - ich mußte die Rücksendekosten dennoch tragen, obwohl im Paket auch noch Schuhe waren für mehere Hundert Euro die ich übernommen habe!
Die gleichen Erfahrungen jüngst auch bei anderen Anbietern gemacht.
Ich denke aufgrund der massenhaften Rücksendungen, gerade von Jugendlichen, die offensichtlich der daraus entstehenden Kosten nicht bewusst sind, wird das wohl eher die Regel als die Ausnahme bei den meisten Händlern sein!

Da es bei Dir ja so ist:
Hab ja schon paar mal Dinge zurückgeschickt und immmer den vollen Kaufpreis zurückerhalten
wird Amazon vermutlich eine Selektion machen und unrentable Kunden auf einen, sagen wir mal "B-Service" herunter stufen.
Fände ich auch ok, wenn jemand jedes zweite Paket zurück schickt, soll er für seine Handlung auch gerade stehen - womit ich den TE hiermit aber nicht gemeint habe, das ist generell gemeint!
 
Grundlos? 1,16€ ? also bitte.....Du hättest innerhalb weniger Tage(vermutlich am nächsten!) ein Austauschgerät erhalten, wenn du Amazon den Fall geschildert hättest.Wenn du die PS3 dann nicht mehr willst ist es meiner Meinung nach auch nicht "grundlos" und wir reden hier von nem Euro.... Versandkosten zu dir waren vermutlich schon gratis und die versandkosten zurück hast du auch nicht übernommen..... Du hast doch Amazon Kosten verusacht und beschwerrst dich jetzt wegen einem Euro. Mich interessieren jetzt auch keine Gesetze oder Vorschriften, hier sollte ganz klar die Moral und Vernunft greifen, aber davon gibt es anscheinend bei manchen Menschen nicht mehr soviel.....
Ich bin der Meinung der TE hat sich falsch verhalten und Amazon sollte froh sein, dass die "offenen" Bestellungen storniert wurden, damit da nicht noch weitere Kosten für das Unternehmen und damit letztendlich anderen Kunden entstehen.

Wegen einem Euro bei mindestens 10€ verursachten Kosten....lächerlich
 
Naja, man muss das ganze halt immer relativieren. Der Einzelhändler hat deutlich höhere Kosten was allgemeine Betriebskosten angeht, der Versandhändler muss halt viele Waren zurücknehmen. Eingepreist ist beides und solange man nicht bestellt in der festen Absicht es zurückzuschicken nach zwei Wochen Benutzung finde ich die Moralkeule da absolut unangemessen.
 
komisch nur das ich die ersatzkonsole storniert hab weil die erst nach ostern gekommen wäre und ich direkt ne neue bestellt habe die vor ostern ankam?
und warum soll ich defekte sachen behalten um amazon nen gefallen zu tun?

ich mein wir haben monat 4 im jahr 2013 und ich hab da schon lockere 1000€ umsatz gemacht und ich schicke selten was zurück.
aber warum soll ich defekte sachen nicht zurück schicken? und die sachen die dazu waren weil es ein angebot war?
oder soll man dann die 50€ differenz zahlen aus dem marketing gutschein?

desweiteren hab ich nicht alles aus der bestellung zurückgeschickt sondern nur das bundle.

kundenfreundlichkeit ist anders und damit fällt amazon in nächster zeit flach.

nur so die offenen bestellungen sind noch nicht mal lieferbar sondern vorbestellt. kosten? keine!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Nur komisch das ich schon x mal was bestellt habe und dann zurückgeschickt habe" erzähl doch nix mit selten zurückgeschickt. Vermutlich bist du wirklich in eine niedrigere Kundenkategorie runtergestuft worden, weil du eben kein lohnender Kunde bist. Ich habe im Jahr vielleicht 400-500€ Umsatz dort generiert und nie etwas zurückgeschickt. Einmal habe ich Ram DOA bekommen--> 24h später war der Austausch da. Auch habe ich einen Artikel X für den preis Y gekauft, 1 woche später gab es den Artikel X für den Preis Y-20€, ich habe die 20€ Differenz auf mein Bankkonto überwiesen und zwar ohne das ich Widerrufen und neu bestellt habe ! Amazon ist der kundenfreundlichste Laden im Netz und mein Bekanntenkreis würde das so bestätigen. Lieber 10% mehr ausgeben als in einem Billig Shop, dafür aber Amazon Support haben (so handel ich).
 
würde niemanden dinge unterstellen die man nicht beweisen kann.
du hättest die ps3 sicher behalten ;)

die diskussion hier ist eh sinnlos mit besserwissern.
99% hier ist eh nur schrott der bei rauskommt.
 
Mal eine Frage zum Bundel:
War das sowas wie PS 3 inkl. Kontroller und inkl. Fifa 13? für Preis X?
Oder hast du die PS3 gekauft und zusätzlich einen Controller und zusätzlich Fifa 13?

Lag der Wert von Fifa 13 unter den 40 Euro?

Aber grundsätzlich würde ich mal in den Amazon Chat gehen und da nochmal nachfragen, es geht nicht um die 1,16 Euro, sondern um gesetzliche Richtlinen die auch Amazon einzuhalten hat.
 
War schon im Chat mit der gleichen Antwort.

Ja es war PS3 + Fifa 13 + zusätzlicher Controller für Preis 225€.
Die Sache sind aber alle einzeln auf der Rechnung zu sehn, nicht wie bei dem direkten Fifa 13 Bundle was es auch noch gibt. Und dann hab ich noch GT5 und den HDD Rahmen mit dazu gekauft.

Da lag der Wert von Fifa bei 37.xx€ ... jetzt bei 44€ :D
Börse schwankt eben^^

Laut BGB steht Sache da und das ist zu allgemein und definiert nicht ob pro Artikel oder pro Sendung 40€ überschritten sein müssen. Also die Sache die Ware bzw. jedes Teil der Bestellung oder Sache die komplette Rücksendung ist.


Ich sch*** auf den € aber warum zieht man mir hier Geld ab und bei Dingen die wirklich unter 40€ waren nix? Die mir nicht gefallen haben da es nicht die gehoffte Version war? Da wird sich doch selber was zurechtgelegt wie die es wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. warum schickst du alles zurück, obwohl nur ein teil davon einen defekt hatte?
2. das bundle war ein amazon-bundle. das spiel und der controller waren ja nicht zusammen wie zb beim move-pack in einer vk-verpackung und zählen daher einzeln, weil
3. du quasi 3 dinge gekauft hast und über das bundle-angebot einen rabatt bekommen hast

fazit: nicht genau gelesen, "bundle" nicht begriffen, zuviel unnötig zurückgeschickt - und amazon ist schuld.

aber hauptsache, es geht ums prinzip ;)
 
Zurück
Oben