AMD 4000+ @ 2,7 nicht Primestable

Littleluk

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
89
Hi,
ich habe meinen AMD von 2,4 Ghz auf 2,7 übertaktet. Er ist leider nicht Primestable ... Läuft auf Standard vCore. Unter 2,64 Ghz geht alles wunderbar, aber sobald ich darüber gehe macht er Rechenfehler beim Prime 95. Den RAM habe ich testweise schonmal runtergetaktet, aber das brachte nichts.

Gekühlt wird das ganze von einem boxed Lüfter, aber hat unter voll Load nur 40°.

Meint ihr, dass vCore erhöhen etwas bringt? 240 Mhz OC sind sehr sperrlich, da muss noch mehr gehen. Und wenn ja, was ist ein sicherer Wert?

screenshotcpu2gm.jpg
 
meistens bringt es etwas wenn man den Vcore erhöht.
mit dem boxed kühler würde ich davon aber die finger lassen!
und 40° halte ich für unrealistisch ...
vll liegts ja auch am RAM das du net höher kommst ...
un wenn prime nach weniger als ner minute error bringt is definitiv zu viel :D

cYa
 
Wenns an der CPU liegt bringt Vcore erhöhen immer was!
!Allerdings wird er dabei heiß!
Zum Testen gehts jetzt schon mal kurtz.
Also solltest du auch in einen neuen Kühler investieren.
 
Hallo,
wenn ich die CPU auf 2,64 Ghz laufen habe, ist ein FSB von 220 eingestellt und ein RAM:FSB Ratio von 9:10 (also 180 mhz), bei 2,7 Ghz habe ich den einfach nochmals runtergestellt (160), da ich den RAM nicht übertakten wollte.
Vcore ist auf Auto eingestellt, daher ist er noch stock. Im Bios zeigt er 1,40 an, in CPU-Z rund 1,375 - 1,39. Und, ich habe irgendwo was gelesen von wegen mein HT Takt darf nicht höher als 1000 Mhz sein - Aber das ist er doch automatisch wenn ich übertakte, oder? Verständnissproblem ... ;).

Habe bisher nur einen P4 2,0 @ 2,5 und einen 2.66 @ 3.2 gehabt, also nich wirklich viel Ahnung.

40 grad ... Gute Frage. Auch nach mehreren Stunden rendern ist er nicht wärmer als 40-43 Grad bei 2,6 Ghz. Auch wenn ich hinlange, ist er nicht wirklich warm. Gute Frage ehrlich gesagt.

Was könnt ihr denn für gute Lüfter empfehlen, die nicht alltzu teuer sind und evlt. auch dann für einen späteren Conroe funktionieren (Kann man die inzwischen denn schon kaufen? Würde mir sofort einen kaufen, wenn die gleich lieferbar sind).

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel willst du ausgeben?
 
Ausgeben für den CPU Lüfter oder für den Conroe?

CPU Lüfter sagen wir vllt um die 40 Euro, Conroe weiß ich noch nicht genau, müsste mich da mal genauer umsehen. Auf Alternate sind die leider noch nicht gelistet.
 
Anscheindnend ist dein HT das Problem, du sagst ja selber und das ist auch richtig, dass dieser nicht auf über 1000MHz laufen darf. Setzt du nun den HT von AUTO (also 5x) nicht runter auf 4x, so ergibt sich bei einem FSB von 225 ein HT von 1125MHZ und ist somit 125MHz über der Norm! Versuch es mal mit einem HT von 4x (dann 900MHz, ist nocht schlimm wenn es die 1000MHz nicht erreicht) und sag mal ob damit deine CPU dann läuft.

In meiner Signatur kannst du auch ersehen, dass mein HT "nur" auf 939MHz läuft, das verursacht aber keinen Performanceverlust. Manche Boards machen auch einen HT von etwas über 1000MHz mit, das ist aber dann Glückssache, bringen wird es einem aber nichts ;)

EDIT:
Als Lüfter kann man gut den Zalman 7000Cu oder 7700Cu (120mm Lüfter) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Sehr erfreut, danke für diese Tipps. Nun funktioniert es bei 2700 ohne höheren Vcore. Also das war das Problem... Temperatur ist übrigends 47 Grad bei Vollast nach paar Minuten.

Meint ihr, dass da noch mehr drin ist? Mein Memory läuft nun nämlich nur mit 180 Mhz, aber der nächst größere Teiler wäre ja dann bei 207 Mhz, was ja übertaktet wäre.

Warum erhöht Smart Guardian ständig meine Lüfterdrehzahlen beim Chipsatz ? Die Automatic Mode geht irgendwie nicht, er macht automatisch immer auf Full. Am liebsten würde ich da die Lüftersteuerung deaktivieren, aber das geht nicht. Bei allen anderen Temperaturmessungs-Programmen startet mein PC einfach neu.

EDIT: Kann es sein, dass Smart Guardian die Voltage erhöht hat? Weil dort war frisch nach der Installation 10% mehr Vcore bei Voltage angeklickt, jedoch wurde das in CPU Z nicht angezeigt. Weil gerade habe ich den deinstalliert, weil mich das nervt, neugestartet, und nun bringt er wieder nach einer Minute Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob da noch mehr drin ist wird dir nur ein Ausprobieren zeigen können, Vermutungen bringen da nix :D
Testen, testen und nochmals testen ;) Aber immer schön die Temps im Auge behalten. Die 47°C sind noch OK, aber bedenke, dass diese weiter ansteigen wird bei höheren Taktraten und besonders ansteigen wird, wenn du die Vcore erhöhst. Dann sollte die CPU schon gut gekühlt werden! :)

Gut zur Veranschaulichung was man alles für Einstellungen vornehmen muss und was es bringt, findest du hier (Java muss aktiv sein)

Das mit der Vcore Erhöhung kann sein, wenn es auf AUTO steht. Ich weiß aber nicht, wieviel sich ändert wenn es auf AUTO steht. Gewisse Schwankungen sind immer, meist so +-0,05 bis 0,1 wenn man etwas übertaktet hat.

Wie du die Steuerung für deinen Lüfter da regeln kannst weiß ich nicht...
 
Hallo,
ich denke, dass die VCore durch Smart Guardian erhöht wurde. Übrigends waren dort direkt nach der Installation alle Werte +10% angeklickt, was ich garnicht schön finde ;). Ich denke, dass er deshalb so stabil bei 2,7 gelaufen ist.

Im Moment ist die Spannung auf 1,375, auf wieviel soll ich denn einfach mal erhöhen?Werde jetzt die nächsten Stunden in den KM Shop fahren und mir den 7700CU kaufen.

Und wenn ich den Multi. für den HTT jetzt auf 4 lasse, ist bei 2,64 Ghz (was stabil ist) doch 220 * 4 = 880, ist das nicht etwas langsam ?

Übrigends vielen Dank für euere echt tolle Beratung :).
 
Also man kann so nicht verallgemeinern wieviel man die Vcore erhöhen muss. Da ist jede CPU anders. Man macht die Erhöhung aber in den kleinsten Schritten die das Board ermöglicht, denn mit zu viel Vcore und schlechter Kühlung kann man dann ne CPU ganz schnell grillen und hatte die längste Zeit diesen Prozessor... :( Aber das ist bei kleinen Erhöhungen nicht schlimm. Was ich so bisher gelesen habe, ist so meist das Maximum bei 1,52V für die CPU, es gibt auch ab und an in diversen Foren welche die angeblich bis 1,6V der CPU geben, aber das würde ich keinem A64 zumuten!

Zu den Lüftern, der Zalman ist sichlerlich ne gute Wahl, aber such mal hier im Forum nach Test für 90mm oder 120mm Lüfter. Es gibt immer Verfechter von Zalman wie auch von anderen Herstellern. Es gibt auch leisere und auch bessere, aber Zalmans sind schon sehr gute Dinger ;) Es gibt ha auch noch von Zalman die 9500 Serie.. ich hatte erst nen 7000Cu und danach nen 7700Cu und war völlig zufrieden damit! -> Miss bei einem 120mm Lüfter aber vorher aus, ob der überhaupt ins Gehäuse passt!

Nun zu dem HTT: Wenn dieser auf 880MHz läuft macht das auch nix, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich erst unter 700MHz die ersten Einbrüche bemerkbar machen...

EDIT:
Gut, sind es 500MHz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir definitiv zu einem Scythe Mine, oder Scythe Ninja raten! Der Kühler kostet im Schnitt so 35€ inkl. Lüfter und hat wesentlich bessere Werte als die oben genannten Zalman!

Scythe Mine
Scythe Ninja+
der Ninja lässt sich auch passiv betreiben :-]

Hier mal ein Test!
 
Was aber bei diesen brachial schweren Lüftern beachtet werden MUSS, beim Transport des PCs sollte man vorher den Lüfter abnehmen, denn sonst läuft man die Gefahr, dass evtl. das Board bricht (besonders auf den 815g Ninja+ bezogen...) :(

Wenn der Rechner nicht transportiert wird, ist das ne feine Sache ;)

EDIT:
Hmm der Test hinkt aber nen bissel, das sind Raumtemperaturen von 22,4°C bis 27,4°C. Da ist ja ne Differenz der Messwerte schon vorprogrammiert. Denn wenn der Raum schon wärmer ist, wie soll dann ne Luftkühlung besser arbeiten können... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da hast du recht, wenn der Rechner viel transportiert wird würde ich dir den Scyth Mine, oder einen Thermalright SI-120 empfehlen.


Die Zalman sind aber auch nicht gerade leichtgewichte.
 
Sehe gerade, der 7700Cu hat schon satte 918g, hmm habe ich gar net so in Erinnerung :D

Das sind aber alles Faktoren die man vorher berücksichtigen muss... ;)
 
Jo war auf die schnelle der erste Test, den ich gefunden habe, auf CB wurden die Kühler von Scythe ja noch nicht getestet. Ich weis aber von eingen Leuten und auch aus anderen Tests, dass beide Kühler unter den top 5 der Besten Luftkühler sind.


Edit: der Scythe Mine wiegt 560g, das geht noch, denke ich. Der Thermalright SI-120 400g
 
Kann den SI120 empfehlen, sehr gut auf meinem 170er Opti bei 2*2,8Ghz kein Prob.
Ist auch erstaunlich leicht das gute Stück. Selbst ein SI-97A sollte Deinen Prozzi noch gut runterkühlen. hatte den nämlich auch schon drauff bei 2*2,4Ghz.
 
Hi,
plane mir die Tage einen der obigen Lüfter zu kaufen, bisher bei Volllast ca. 57° ... VCore auf 1,407 laut CPU-Z... Habe die ein wenig angehoben. Bei 2,8 stürzt das System ab nach ein wenig CPU Auslastung in Windows - Meint ihr, ich sollte einfach etwas höher gehen mit der Spannung ?
 
Zurück
Oben