AMD 4800+ nicht kühlbar, defekt? PC geht aus

Sebbo-

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.628
Hallo,

mein PC hat in letzter Zeit angefangen sich regelmäßig einfach immer wieder auszuschalten im Betrieb (meistens unter Last (Zocken, Virenscan etc.).

Das Problem hat sich immer mehr gehäuft und jetzt ist es so schlimm, dass der PC sich meist wenige Sekunden nach dem Start direkt wieder ausschaltet.

Wenn ich die Temperatur im BIOS beobachte geht diese von anfangs 40-50 Grad kontinuierlich bis 90-100 Grsd hinaus in 1 Grad Schritten. Dann schalte ich den PC immer selbst aus um schlimmeres zu verhindern, da der PC im BIOS anscheinend nicht automatisch abschaltet bei zu hoher Temperatur.

Naja jedenfalls hab ich den Boxed Kühler ausgetauscht und heute einen Arctic Freezer 64 Pro montiert in der Hoffnung das Problem in den Griff zu bekommen. Aber es hat sich nichts geändert, die CPU wird laut Bios immer noch binnen weniger Sekunden total heiß.
Wenn ich nicht ins BIOS gehe nach dem Start sondern versuche ins Windows zu kommen schaltet sich der Rechner auch sofort ab.

Habt ihr einen Rat?


Mein System: Athlon Cual Core 4800+, Foxconn C51XEM2AA, GF 8600GT, Windows XP SP3, 4GB RAM
 
- wärmeleitpaste erneuert ?
- gehäuselüftung ausreichend / pc mal offen lassen / ALLES mal komplett gereinigt ?
- ggf. mal deinen pc " underclocken " + betreff. vcore senken ?
- schon mal deinen pc mit einem anderen nt. betrieben ?
 
Zufällig hab ich dein Thema entdeckt und möchte dazu sagen, dass ich seit etwa 2 Monaten mit meinem 4600+ ein ähnliches Problem habe. Die CPU wird unter Last bis zu 100°C heiß.

Natürlich hab ich gleich mal ausgebaut und neu WLP aufgetragen und Kühler neu montiert, hat aber nichts gebracht.

Jetzt verwende ich sogar einen neuen Kühler von Scythe sowie Arctic Silver und trotzdem kommt die CPU unter Last mal locker auf 80°C :rolleyes:

Gehäuselüftung ist mehr als ausreichend und alles wurde auch schon perfekt gereinigt.

Tatsächlich defekt? :confused_alt:

Mal abgesehen von der Temp, macht der PC keine Probleme d.h. Instabilitäten etc.

Naja, bei 100°C schaltet er natürlich ab, aber ansonsten --> sehr sonderbar!
 
Hallo Sebbo,

dies hört sich nach einem defekten Sensor an der die Temperatur der einzelnen Kerne überwacht. Dies ist ein Reklamatiuonsgrund. Kann nur empfehlen an AMD zu schreiben oder direkt sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen wo du ihn her hast. Das gleiche Problem hatte ich als ich für einen Kunden einen 5200+ verbaut habe direkt als Neukauf.

MFG
 
Wenn der Sensor defekt wäre, würde der Rechner sich nicht ausschalten, den das steuert die CPU selbst und nicht etwas das Bios. Aber um das auszuschließen schalte mal im Bios alle Schutzfunktionen ab und schau ob er dann immer noch aus geht. Keine Angst, die CPU schützt sich selbst.
Wenn der Rechner immer noch aus geht und die Temps derart hoch steigen, würde ich auf einen nicht richtig sitzenden Heatspreader tippen. Dumm ist nur, das sieht man äußerlich leider nicht. Aber es kommt in extrem seltenen Fällen vor das der Heatspreader nicht auf dem DIE aufliegt und dann kann dieser natürlich nicht gekühlt werden.
Läuft der Rechner mit abgeschalteten Schutzfunktionen im Bios stabil, ist der Senor tatsächlich defekt. Aber egal wie, ich würde die CPU umtauschen.
 
Grade dann wenn der Sensor einen technischen Defekt aufweist schaltet sich der Rechner ab, denn das ist nicht so als würde der Sensor ausfallen sondern hat eine zu große Messtolleranz und daher diese Werte. Ich habe es ja schon beobachten dürfen, bei einem Dual Core wo nur ein Sensor defekt war, dass die Temperatur 5 Grad schon beim anschalten unterschiedlich war und je wärmer er wurde sich schlagartig auf 100°C erhöt hat. Nach abgeschalteten Schutzmechanismen vom Board lief er einwandfrei aber eine Diode zeigete 110°C an. Das wäre normalerweise der Hitzetot des CPU. Nach Anfrage bei AMD wurde der Verdacht der defekten Diode bestätigt. Kann selten vorkommen ist aber möglich, zumal dies kein neuer CPU mehr ist sondern schon etwas im Gebrauch. Mir persönlich in meinem Rechner noch nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ApolloCF

Kannst du diesen Satz: "Grade dann wenn der Sensor einen technischen Defekt aufweist schaltet sich der Rechner aber denn das ist nicht so als würde der Sensor ausfallen sondern hat eine zu große Messtolleranz und daher diese Werte." bitte noch mal neu schreiben? Ich verstehe kein Wort, nicht mal den Sinn.

Ansonsten unterschieden sich unsere Aussagen nicht im geringsten.
 
Das war nicht böse gemeint, ich hatte es wirklich nicht verstanden. Du must entschuldigen, mein Kaffe ist grade erst gekommen :)
 
Wenn die Kiste wirklich gegen 100°C geht müsste man aber auf jeden Fall am Kühler erfühlen können ob er wirklich derart warm wird. Egal ob der HS jetzt richtig sitzt oder nicht.

Wie siehts denn damit aus ?
 
Ne, der fühlt sich eigentlich nicht warm an.
 
Also bestätigt sich der Verdacht das einfach nur eine Diode zur Temperaturmessung defekt ist. Wie gesagt, schick den CPU an deinen Händler ein und lass den von AMD überprüfen. Dies scheint ein ganz normaler Garantiefall zu sein. Naturlich nicht vergessen eine ausführliche Fehlerbeschreibung mit bei zu legen.

Wird schon schief gehen! ;)
 
Rechner ist komplett zurück an hardwareversand gegangen, sollen die sich mal damit rumschlagen. Nachdem ich in den letzten Tagen 4 verschiedene Netzteile dran hatte, eine andere Grafikkarte versucht habe, RAM Riegel getestet habe, Festplatten überprüft etc, habe hab ich echt kein Bock mehr da noch irgendwie Zeit dran zu verschwenden und im Endeffekt kommt eh nichts dabei raus. Aber wenn man lernen muss verplempert man halt gern seine Zeit oO
Ich werden dann berichten wenn ich das Teil wieder habe (also wahrscheinlich in 2 Monaten oder so:eek: )
 
ApolloCF schrieb:
Also bestätigt sich der Verdacht das einfach nur eine Diode zur Temperaturmessung defekt ist.
Das könnte aber auch bedeuten, dass die Wärme nicht ordentlich von der CPU auf den Kühlkörper übertragen wird, oder? :confused_alt:

Wie lange hat man denn standardmäßig Garantie auf so eine AMD CPU? Mein 4600+ ist doch schon ein paar Jährchen alt :(
 
naja es ist schon schwer absolut keinen kontakt zum kühler hinzubekommen bei nem x2. selbst wenn der hs dermaßen scheisse sitzt, würde der kühler spürbar auf die 100°C reagieren, weil sich der HS indirekt erwärmen würde.
 
sehr interessant das ganze hier. Ich habe wohl auch das Problem ! Meistens schaltete sich mein PC ab, wenn es wärmer wurde, aber jetzt macht er es dauernd.

Also habe ich diverse Komponenten getauscht und genau wie oben beschrieben brachte auch ein neues Netzteil keine Abhilfe. Unter Last schaltete er sich einfach ab ! (Virenprüfung, zocken, formatieren)

Mein Prozessor ist mittlerweile schon mehr als 3 Jahre alt. AMD64 4000+

Die Garantie ist da auf jeden Fall weg.

Zu der Wärmeleitpaste: Ich habe von meiner Paste was runter genommen, sodass nur noch ein minimaler Film drauf war, hat aber auch nichts gebrahct und wenn die Temps im BIOS schon auf 83°C wanden, man den Kühler aber locker anfassen kann, werde ich mir einfach mal einen anderen Prozessor holen, mal sehen was passiert.
 
Habe mir den Rechner im Oktober 2007 geholt, bei mir ist also auf jeden Fall noch Garantie drauf. Falls die den Fehler behoben kriegen sag ich dann auf jeden Fall Bescheid woran es lag, vielleicht hilft es ja anderen weiter.
Vorranging hoffe ich das die die defekten Komponenten einfach austauschen und an mich zurückschicken und nicht zum Hersteller einschicken, dass dauert bestimmt Ewigkeiten :(
Ergänzung ()

Mal noch ne Frage:

Angenommen die tauschen mir die CPU aus. Werde ich dann einfach die Festplatte wieder anschließen können und alles läuft wie vorher oder wird es da Probleme geben?
 
Wenns die gleiche CPU ist kannst einfach wieder anstecken. Wenn du nen anderes Modell bekommst würd ich den CPU C&Q Treiber neu installieren, wenn du den drauf hast.

Gruß
 
Cool and Quiet oder was soll das heißen?
Hatte ich aber nicht drauf...
 
Zurück
Oben