Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD 64 3000+ E3 -oder E6-Stepping, was ist der Unterschied?
- Ersteller Argonic
- Erstellt am
Shadow86
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 5.694
![fressehalten.gif](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.forumdeluxx.de%2Fforum%2Fimages%2Fsmilies%2Ffressehalten.gif&hash=d8c75919ca90678bc6221a725dfa257a)
E3 vs. E6:
planet3dnow.de schrieb:Athlon 64: Zahlreiche Bugs in E3-Stepping Venice
Als wir vor zwei Wochen über die neuen Athlon 64 Prozessoren mit dem Stepping E6 berichteten, hatten wir bereits angemerkt, dass es sehr ungewöhnlich ist, dass AMD bereits jetzt schon wieder ein neues Stepping für den Athlon 64 bringt, wo doch das E-Stepping in Form der Venice-Kerne gerade erst eingeführt worden ist. Auf unsere Nachfrage, sowohl bei AMD, als auch bei einem Mainboard-Hersteller, bekamen wir keine Antwort, was für sich betrachtet bereits ungewöhnlich ist. Der Verdacht lag nahe, dass sich in das erste E-Stepping möglicherweise ein Fehler geschlichen hatte, der mit dem Stepping E6 ausgemerzt wurde.
Was bisher nur eine Vermutung unsererseits war, ist seit gestern Gewißheit. AMD hat eine neue Version ihres Revision-Guides online gestellt, der alle Errata detaillliert auflistet. Dieser Revision-Guide zeigt, dass mit dem E-Stepping gleich 7 neue Bugs "eingeführt" wurden, die es bis zum D-Stepping alias Winchester noch nicht gab. Mittlerweile ist AMD bei Erratum #124 angelangt, wobei die Nummern nicht fortlaufend vergeben wurden. Der Guide listet nur die echten Bugs auf. Probleme, die ebenfalls eine Nummer bekommen haben, nachweislich aber irgendwelche anderen Ursachen hatten, fehlen im Guide. Daher die eigentümliche Nummerierung.
Zum eigentlichen Thema: beim E6-Stepping wurden drei Bugs des E3-Steppings gefixt:
* #113: Enhanced Write-Combining Feature Causes System Hang
* #114: DDR Data Pin Drive Strength Also Affects Command/Address Pins
* #116: DDR Chip Selects Tristated One Clock Early in Power Down Mode
Welcher der drei Bugs AMD bewogen hat, so schnell ein neues Stepping für den Athlon 64 nachzuschieben, verrät der Guide natürlich nicht. Fehler in derart komplexen Gebilden wie Prozessoren, wo mehrere Millionen Transistoren Dienst schieben und möglichst genau das tun sollen, was die Entwickler damit im Sinn hatten, sind unumgänglich und "normal". Umgehen können das nur Compilerbauer, indem sie als kritisch bekannte Befehlsfolgen einfach nicht verwenden oder BIOS-Programmierer, indem etwa fehlerhafte Features kurzerhand deaktiviert werden. Somit ist alles was der Anwender gegen solche Fehler tun kann immer das aktuelle BIOS auf dem System zu haben, aktuelle Treiber und aktuelle Programm-Updates zu verwenden - stets unter Berücksichtigung des alten Spruchs "never touch a running system" natürlich. Trotzdem: wäre Software so bugfrei wie Prozessoren, unser Support-Forum wäre wohl menschenleer.
Aus diesem Grund müssen Anwender, die einen Venice-Kern mit E3-Stepping gekauft haben, auch nicht in Panik verfallen. Es liegt an den BIOS-Programmierern, die entsprechenden Stolperfallen zu umgehen. Voraussetzung ist natürlich, dass ein aktuelles BIOS verwendet wird.
Auch bei den brandneuen Dual-Core Prozessoren Athlon 64 X2 sind bereits Fehler bekannt:
* #123: Bypassed Reads May Cause Data Corruption or System Hang in Dual Core Processors
* #124: STPCLK Throttling Causes Violation of VDD_ac Specification on Some Dual-Core Processors
...sowie alle weiteren Bugs des entsprechenden Steppings. Details können im neuen Revision-Guide nachgelesen werden.
333 Winchester 2T - 400 Venice E3 2T
anandtech.com schrieb:If there were four single-side DDR400 SDRAM DIMMs installed in a system with a Winchester based Athlon 64 CPU, they could only work with the 2T timing, which caused a few percent drop below the usual performance level. If there were four double-side memory modules installed, DDR400 SDRAM would not work at all and its working frequency would automatically drop down to 333MHz.
AMD engineers promised to eliminate this problem in the new Venice core and they did keep their word. Athlon 64 processors based on Venice can work with four single-side DDR400 SDRAM modules without any limitations, and if there are double-side DDR400 SDRAM DIMMs installed, they can work at 400MHz with 2T timing.
Besides wider compatibility of the Venice’s memory controller, it also got noticeably faster. Among the tweaks implemented in Venice we should definitely point out enhanced hardware data prefetch and more write combining buffers (4 instead of 2).
All these improvements should help Venice based Athlon 64 processor to outperform their counterparts based on the older core revisions but working at the same clock frequency. And the performance gain will be more noticeable if there are four memory modules installed in the system.
![uglybigboy.gif](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.forum-3dcenter.org%2Fvbulletin%2Fimages%2F3dc%2Fsmilies%2Fugly%2Fuglybigboy.gif&hash=38e088d0cf7dbcb02c970b2774eeecea)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.613
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.870
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 845
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.315
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 916