AMD 64 3200+ übertakten?

comic

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
713
Hi,

hab mal eine Frage undzwar hab ich mir vor kurzem einen AMD 64 3200+ mit Clawhammer Kern ( 1024kb chache ) gekauft. Aber dieser CPU hat ja "nur" 2.0Ghz jetzt wollte ich fragen ob und wenn ja vorallem wie ich den CPU noch einwenig übertakten kann. Habe noch nicht soviel Ahnung von CPU overclocken daher hoffe ich das ihr mir helfen könnt :)
 
da du anscheinend gar nichts über overclocken weißt lege ich fir dies hier ans herz
https://www.computerbase.de/forum/threads/69374/

wie weit du deinen prozessor übertakten kannst lässt sich schwer voraussagen. da geht die praxis über die theorie.

in diesem sinne, fröhliches übertakten :)

edit/ bzw. besuch mal die suchfunktion. das thema übertakten wurde schon des öfteren hier durchgekaut ;)
 
https://www.computerbase.de/artikel...test.317/seite-22#leistungsrating_fortsetzung
In Spielen liegt deine CPU performancemäßig noch vor dem P4 3,4 Ghz.
Mhz bzw. Ghz sind nicht alles, deine CPU zu übertakten lohnt kaum, da die schon so schnell ist das du den Geschwindigkeitsunterschied kaum merken wirst ;)
Am besten du informierst dich mal über die Architektur der CPU´s, dazu findest du sicher etwas im Bereich "Artikel", außerdem kann ich dir die Suchfunktion empfehlen.
 
Ich frage mich ehrlich, wieso man einen Athlon 64 3200+ übertakten muss. Die Geschwindigkeitsvorteile sind minimal. Das vorzeitige Ableben deiner CPU beschleunigst du so auf jeden Fall.

Wenn du unbedingt übertakten willst, aber noch keine Ahnung vom Übertakten hast, nimm doch lieber eine "alte" CPU und probiere damit mal ein bisschen rum. Du wirst schnell merken, dass das übertakten der CPU nicht viel bringt.
 
wollte anmerken dass eine cpu auf 20 jahre lebenszeit konstruiert wird. übertakten verkürzt dies. solange mann nicht mehr vcore (und damit höhere temperaturen) in die cpu reinjagt geht das recht lange recht gut.
oder benutzt ihr noch die ~16mhz cpu von 1990 ??
 
Wieso soll man nicht alles rausholen aus einer CPU?

Mach ich doch auch: Kaufe mir nicht die High End CPUs und takte sie auf High End CPUs :D Naja, ok, meine is jetzt keine wirkliche High End CPU mehr, aber das war damals das Non-Plus-Ultra :lol:

@5: 20 Jahre finde ich zu optimistisch, eher 10 Jahre in sehr gut belüfteten Gehäusen ;)
 
Hi

Stell im Bios AGP/PCI auf "Fixed"

Dann erhöhst du den HT steht default auf 200 Mhz auf 210Mhz

Neu booten und an 2100Mhz erfreuen.

Wenn es so 2 Tage ohne Probs durchläuft kannst du 220Mhz einstellen.

Wenn du dann noch höher willst kann es sein das du die CPU Spannung erhöhen mußt.
Mit Luftkühler würde ich das lieber lassen.

Gruß cyberbernd
 
Cyberbernd schrieb:
Hi

Stell im Bios AGP/PCI auf "Fixed"

Dann erhöhst du den HT steht default auf 200 Mhz auf 210Mhz

Neu booten und an 2100Mhz erfreuen.

Wenn es so 2 Tage ohne Probs durchläuft kannst du 220Mhz einstellen.

Wenn du dann noch höher willst kann es sein das du die CPU Spannung erhöhen mußt.
Mit Luftkühler würde ich das lieber lassen.

Gruß cyberbernd

aha und das funktioniert so ? :D wenn ja dann vielen dank :)
 
Die Grundprinzipen des Übertaktens kannst Du den bereits von Herr Vorragend verlinkten FAQs entnehmen, nur "FSB" musst du steng genommen durch den "HTT" ersetzen. 10MHz-Schritte finde ich etwas zu mutig, kaputt gehen wird allerdings auch dabei wahrscheinlich nichts. Auf die Temps achten! Stabilität testen geht nicht mit Zeit sondern mit den richtigen Programmen (Klassiker prime 95).
 
Naja, also gleich auf 210 stellen, oder nachher gar 220? Da kann ich b-runner nur zustimmen, ist etwas mutig :rolleyes:

Den FSB (bzw. HTT) in KLEINEN Schritten erhöhen, also 1-3 Mhz Schritte.

Nach jeder Erhöhung des HTTs Prime95 laufen lassen und noch AM3 oder 3D Mark03 im Loop.

Wenn er alles ohne Crash schafft passts. Wenn er instabil wird, einfach die Vcore um 0,025 V erhöhen und weiter versuchen usw...

Steht aber eh alles im Link von Herr Vorragend, habs nur mal zusammengefasst :lol:
 
noch was:

"Clawhammer... nur 2000mhz"; Nur? Nein zum Glück! Kuck:

soweit ich weiß, ist das mit den CPU's so: es werden keine 3000, 3200 oder 3400+ - cpu's extra produziert. sondern immer nur ein- und dieselbe. und die qualität der produktion bestimmt, was es hinterer für eine ist/wird.

(wenn die cpu halt etwas schlechter läuft kriegt sie eine niedrige zahl, wenn sie besser läuft, weil man in der produktion einen guten tag hatte, eine höhere zahl. und wenn der markt die preiswerte cpu stärker verlangt als die teure- gute, werden sogar viele mit von den guten einfach auch mit der niedrigen zahl bedruckt (!). man kann schließlich nicht extra viele schlechte produzieren, nur weil ein großabnehmer gerade 100.000 stk. kleine 3000+ bestellen will)

noch mal: für einen gegebene cpu ist die taktgrenze (bei gleich guter produktion) immer dieselbe. beim A64 sagen wir mal 2600mhz mit nur leicht erhöhter spannung und normal guter kühlung.

(abhängig von der strukturgröße auch: schon die Athlon XP, die ja auch in 130Nm gefertigt waren/sind, erreichten 2500-2700mhz bei guten exemplaren. und eine solche produktion wird normalerweise immer besser von jahr zu jahr, durch die erfahrung. natürlich laufen die nicht 10.000mhz nach 100 jahren erfahrung...:) )

und von daher kann man froh sein, wenn 3200+ schon mit nur 2000mhz erreicht werden (wg. des großen l2-caches bei dir).

also: 2400mhz ist für den kern sicherlich keine leistung und keine anstrengung. und da geht auch nix kaputt von. spannung 1,50 oder 1,52 volt ist auch unbedenklich.

2400mhz wären, linear extrapoliert (3,2x1,2), ein leistungsrating von 3840+.

und keine angst vor so zahlen. gab schon ahtlon xp 3000+ die liefen auch 4000+ ganz locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben